Frank Glencairn
Beiträge: 23860

2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Frank Glencairn »

Guter Workshop für Einsteiger


Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Frank,
ich habs noch nicht gesehen, aber ich danke Dir dafür, ist nie weg sowas!
LG
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



Saint.Manuel
Beiträge: 219

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Saint.Manuel »

Aber Frank, das sind fast zwei Stunden. So lange hält meine Aufmerksamkeitsspanne nicht ;)

Aber nun ernsthaft. Das sind für Einsteiger sehr wichtige Informationen, vor allem, weil immer wieder auf den Zusammenhang von Anpassungen im Szenenkontext eingegangen wird.



Darth Schneider
Beiträge: 20215

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Darth Schneider »

Hier noch was fürs Editing, für Umsteiger interessant.
Ich selber habe ja nicht mal gewusst was man mittlerweile mit Resolve alles machen kann, schon toll, alles integriert, die von Black Magic haben ganz schön aufgeholt, also ich weiss nicht wie stabil das alles läuft, (vorallem auf meinem 1000€ iMac) Bin gespannt, ich werde mich jetzt mal über Weinachten ein wenig in die Free Version einarbeiten, solange ich die Studio Version zusammen mit der neuen Pocket Kamera noch nicht habe.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Frank,
gerne möchte ich mich noch mal ausdrücklich für das 2Std. Tutorial und dem damit verbunden Sourcelink zu den anderen großartigen tutos bedanken!!

Das sind genau die Hilfen die man "wirklich" braucht und die auf einem klaren & hohem Nivaeu liegen.
Alleine dieses Video enthält soviel background Info und isolliert Fehlerquellen, was in vielen der üblichen youtuber tuto garnicht vorkommt, oder schlimmer, Fehler werden kombiniert und mit geschliffen.

Dazu kommt die überaus sympathische & kompetente Trainerin die alles unmissverständlich erklärt.
Ich schaue mir schon gerade die anderen Folgen an und bin der Meinung, das diese Hilfestellungen auch einige bezahltutos ersetzen können.

Wenn man sich diese öfter ansieht, sollte man schnell auf einem guten Nivaeu sein und das Programm auch umfangreich nutzen können.

Auch wenn jetzt in diesem Thread kaum "gelaber" ist, so freue ich mich über diese Posts immer am meißten, denn das ist das was einen wirklich vorran bringt!

Auch Boris noch einen Dank für seinen Vorschlag von dem ich immerhin auch etwas isolieren konnte.
Wünsche auch noch eine entspannte Weihnachtzeit und für Boris habe ich noch einen kleinen schmanckerl für unser gemeinsames Interesse ausserhalb der Filmwelt! ;-)

Happy Xmas to all! :-)
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



Frank Glencairn
Beiträge: 23860

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Frank Glencairn »











Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Bruno Peter »

Sagt mal, es gibt 45 Fusion Titelvorlagen, aber; wo ist eigentlich die Vorschau dazu um eine Vorlage auswählen zu können?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bruno Peter hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 14:07 Sagt mal, es gibt 45 Fusion Titelvorlagen, aber; wo ist eigentlich die Vorschau dazu um eine Vorlage auswählen zu können?
Hallo Bruno,
genau vor dieser Frage stand ich auch und ich habe bis jetzt nichts gefunden,
mußte jeden Titel bzw. Transition einmal draufziehen um zu sehen was da kommt.

Desweiteren sind Änderungen in einem animierten Titel im Fusion Tab auch nicht ohne,
Denn kürzt man so einen Titel, springen die Keyframes nicht mit und man muß alles handisch verschieben, zumindest habe ich bislang keinen einfacheren Weg gefunden.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »


"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Bruno Peter »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 17:08
Hallo Bruno,
genau vor dieser Frage stand ich auch und ich habe bis jetzt nichts gefunden,
mußte jeden Titel bzw. Transition einmal draufziehen um zu sehen was da kommt.

Habe auch herausgefunden, daß man ein Schnittprojekt nicht als FCPXML exportieren kann
wenn im Projekt Fusion-Titel eingefügt worden sind.
Denn kürzt man so einen Titel, springen die Keyframes nicht mit und man muß alles handisch verschieben, zumindest habe ich bislang keinen einfacheren Weg gefunden.
Das ist mir auch aufgefallen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Mi 26 Dez, 2018 22:03, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Bruno Peter »

Nachtrag zu den Fusion Titelvorlagen:
Ich habe die 45 Titelvorlagen auf die Timeline gelegt die Benennung dazugeschrieben und Screenshots
gemacht, daraus drucke ich mit ein Katalog aus mit dessen Hilfe ich dann eine Titelvorlage auswählen
und dann im Programm treffsicher finden kann.

Das Programm braucht nach meiner Meinung eine "Flurbereinigung", es gibt mehrere Ungereimtheiten.
Kann mir nicht vorstellen, dass Profis 100% damit zufrieden sind. Ich habe die Studio-Version.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



MK
Beiträge: 4396

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von MK »

Bruno Peter hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 21:56 Das Programm braucht nach meiner Meinung eine "Flurbereinigung", es gibt mehrere Ungereimtheiten.
Kann mir nicht vorstellen, dass Profis 100% damit zufrieden sind. Ich habe die Studio-Version.
Ist ja auch nicht verwunderlich so schnell wie da mehrere Produkte zusammengewürfelt werden.

Blackmagic ist ja nun schon seit Beginn nicht als Anbieter von ausgereiften Lösungen bekannt. Oft wird halt eine schnelle VÖ zum Nachteil einer ausgereiften Entwicklung vorgezogen. Bei manchen Produkten haben sogar die Kernfunktionen bei Release gefehlt (ich erinnere mich an meine erste 3D Schnittkarte vor vielen Jahren wo ein Zettel beilag dass 3D durch ein Firmwareupdate nachgereicht wird - hat dann noch nen halbes Jahr gedauert bis das kam), oder andere Produkte die erst nach 1 - 2 Jahren überhaupt einigermaßen sinnvoll nutzbar waren nachdem die Auslieferung auch schon über 1 Jahr später kam als angekündigt (Teranex z.B.). Oder auch die Lüfter die teilweise keine lange Lebensdauer haben.

Was ich Blackmagic allerdings hoch anrechne, ist dass die Hardware egal wie alt sie ist, immer mit den neuesten Treibern funktioniert, und so mit neuer Software und Betriebssystemen genutzt werden kann bis sie kaputt geht. Bei AJA ist das z.B. anders, da läuft die Treiberunterstützung immer mal wieder aus so dass man zu einem Neukauf gezwungen wird wenn man softwaretechnisch auf dem neuesten Stand bleiben möchte oder muss.

Und auch Resolve wird sich über die Zeit mehr und mehr entwickeln... in seiner jetzigen Form mit der Kombination mehrerer Programme unter einer Haube ist es halt auch noch relativ jung (in Blackmagic-Jahren gerechnet ;-) ).



Frank Glencairn
Beiträge: 23860

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Frank Glencairn »

MK hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 22:17
Was ich Blackmagic allerdings hoch anrechne, ist dass die Hardware egal wie alt sie ist, immer mit den neuesten Treibern funktioniert, und so mit neuer Software und Betriebssystemen genutzt werden kann bis sie kaputt geht.
Was ich noch viel besser finde ist, daß die selbst die neueste Soft und Hardware auch mit älteren Betriebssystemen funktioniert, so daß man nicht zu unnötigen Updates gezwungen ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4396

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 22:31 Was ich noch viel besser finde ist, daß die selbst die neueste Soft und Hardware auch mit älteren Betriebssystemen funktioniert, so daß man nicht zu unnötigen Updates gezwungen ist.
Das nervt mich bei Adobe dass man nun mindestens Windows 10 braucht (die CC-App aber auch unter W7 die Updates anbietet und dann beim Installieren erst eine Fehlermeldung bringt)... leider habe ich auch noch ein paar essentielle Programme im Einsatz für die es keine Updates mehr geben wird und keine Alternativen zur Verfügung stehen... da muss ich nun evaluieren ob das irgendwie auch unter Windows 10 läuft, mit einer VM rumbasteln oder einen zweiten Rechner auf Windows 7 belassen...



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Bruno Peter »

Richtig mein PC aus dem Jahre 2016(i7-6700...) reicht aus um UHD in der FHD-Timeline in Echtzeit mit einer Spur zu sichten/prüfen
und mit belasteter Timeline kann man immerhin mit "Smart-Cache" nach einer gewissen Wartezeit die "blaue Linie" bekommen und dann
hat man auch hier eine Echtzeit-Vorschau- und Prüfmöglichkeit.

Toll finde ich den Stabilisator mit vier optionalen Settings, vor allem für mich als Freihandfilmer.

Ich habe schon einige kleinere Projekte mit DVR 15 Studio erstellt, sogar mit "schwierigen Material" meiner ActionCam.

Bin heute über über eine Sache bei meinem Exportversuch gestolpert:

- habe ein 30p-Projekt angelegt...
- als Export kann ich folgende Frameratenauswahl: 23,976 - 24 und 30(3:2)?

Ich möchte natürlich 30p haben, wie bekomme ich das hin?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bruno Peter hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 21:56 Nachtrag zu den Fusion Titelvorlagen:
Ich habe die 45 Titelvorlagen auf die Timeline gelegt die Benennung dazugeschrieben und Screenshots
gemacht, daraus drucke ich mit ein Katalog aus mit dessen Hilfe ich dann eine Titelvorlage auswählen
und dann im Programm treffsicher finden kann.

Das Programm braucht nach meiner Meinung eine "Flurbereinigung", es gibt mehrere Ungereimtheiten.
Kann mir nicht vorstellen, dass Profis 100% damit zufrieden sind. Ich habe die Studio-Version.
Vielleicht kannst Du ja auch je ein Still graben und Dir dann eine Titelgallerie anlegen, dann brauchst Du es nicht ausdrucken.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

MK hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 22:57 Das nervt mich bei Adobe dass man nun mindestens Windows 10 braucht
Deswegen arbeite ich jetzt hart an Resolve, dann kann ich mir vielleicht mein komplettes CC Abo auf Photoshop reduzieren und mir von der Differenz was anderes gönnen.

Ich hät ja vielleicht gern ein Micro Panel. ;-)
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Bruno Peter »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 23:16 Vielleicht kannst Du ja auch je ein Still graben und Dir dann eine Titelgallerie anlegen, dann brauchst Du es nicht ausdrucken.

Ja danke für die Anregung, die Stills von den 45 Fusion-Titel habe ich ja schon, muß nur noch die Titelgallerie dafür anlegen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Jörg
Beiträge: 10390

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jörg »

MK schreibt
da muss ich nun evaluieren ob das irgendwie auch unter Windows 10 läuft, mit einer VM rumbasteln oder einen zweiten Rechner auf Windows 7 belassen...
für Sachen die sehr häufig genutzt werden, aber nicht zum täglichen Standard gehören, habe ich ein Dualbootsystem aufgebaut.
WIN 7 Videoalt , Win7 Inet.
Das Arbeitspferd bleibt davon vollkommen unberührt-WIN10.
Für die Nostalgietrips nutze ich eine VM. Geht seit einem Jahr sehr zufriedenstellend aus.



MK
Beiträge: 4396

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von MK »

Jörg hat geschrieben: Do 27 Dez, 2018 11:01 für Sachen die sehr häufig genutzt werden, aber nicht zum täglichen Standard gehören, habe ich ein Dualbootsystem aufgebaut.
WIN 7 Videoalt , Win7 Inet.
Leider gehört der Kram zum täglichen Standard... der DTS-HD Encoder... die neuere Version läuft nur noch unter OSX, dafür läuft die Authoringsoftware nur unter Windows, macht also auch keinen Sinn. Der Hersteller gehört geschlagen...



Jörg
Beiträge: 10390

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jörg »

eines der Mysterien der digitalen Welt...



Jost
Beiträge: 2071

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Dez, 2018 22:31 Was ich noch viel besser finde ist, daß die selbst die neueste Soft und Hardware auch mit älteren Betriebssystemen funktioniert, so daß man nicht zu unnötigen Updates gezwungen ist.
Das ist Wissen von gestern. Das Gegenteil ist heute richtig. Blackmagic ist mittlerweile Partner von Nvidia.

Seit Version 14 werden NVDec und NVEnc integriert. Mit der Version 15.2.2 kam zusätzlich Intels Quick Sync für das Encoding hinzu.

14
Support for hardware accelerated H.264 decoding when using NVIDIA GPUs on Linux and Windows
14.01
Added support for hardware accelerated HEVC decode on supported NVIDIA GPUs on DaVinci Resolve Studio on Windows and Linux

15
Support for GPU acceleration for the stabilizer with a speed up of more than 10x
Support for a system preference to enable or disable hardware acceleration of H.264/HEVC and other supported codecs

15.2
Support for hardware accelerated encoding of H.264 and H.265 using specific NVIDIA GPUs on DaVinci Resolve Studio; Windows and Linux only
Support for hardware accelerated encoding of H.264 and H.265 using Intel Quick Sync on supported hardware on DaVinci Resolve Studio; Windows only

Es ist darum keine gute Idee, auf Updates zu verzichten, oder auf ein altes Betriebssystem zu setzen.
Man kann das natürlich weiterhin nach Altväter-Sitte machen: Mit schnellem Prozessor in einen Zwischencodec umrechnen und zur Bearbeitung eine flotte GPU verwenden. Ob Intel, AMD oder NVIDIA war egal.
Das hat sich geändert: Wer ganz auf AMD setzt, muss in Davinci heute auf das schnelle Ausrendern in H.265 verzichten.



Frank Glencairn
Beiträge: 23860

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Frank Glencairn »

Abgesehen davon daß selbst auf einer uralten Win7 Mühle das rausrendern in Echtzeit geht, mach ich das sowieso nie.
Ich schreib immer ein unkomprimiertes Masterfile, und wenn ich H264/5 brauch mach ich das in Handbreake - kleinere Files-bessere Qualität.
Quicksync interessiert mich nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10390

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jörg »

Quicksync interessiert mich nicht.
kann dir auch egal sein, jedenfalls für H264
In H264 rendert DVR in rd einem drittel Echtzeit,
mag bei 265 anders sein, wer rendert denn aber zu dem Format raus?



Frank Glencairn
Beiträge: 23860

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie schon gesagt, ich nutze H264 in Resolve aus Qualitätsgründen sowieso nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2071

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jost »

Jörg hat geschrieben: Do 27 Dez, 2018 22:00
Quicksync interessiert mich nicht.
kann dir auch egal sein, jedenfalls für H264
In H264 rendert DVR in rd einem drittel Echtzeit,
mag bei 265 anders sein, wer rendert denn aber zu dem Format raus?
Ja, aber das sieht am Ende nicht aus.
Das H.264, das aus Davinci kommt, ist selbst nicht gut. Selbst in der besten Qualität ist es schlecht. Darum rendert man im Zwischencodec aus und arbeitet dann weiter mit Handbrake oder Hybrid. Das sind aber nur Frontends für FFmeg oder libav. Nur so gibt es Qualität.

Nvidia und FFmpg arbeiten an einer Verzahnung. Ziel: Wenn man H.264/H.265 über Nvidia beschleunigen kann, dann kann man auch X.264/X.265 über Nvidia beschleunigen.
Bei Hybrid gibt es die X.264/X.265-Nvidia-Kombi bereits. Fünf Qualitätsstufen werden dort als Preset angeboten.

Wenn das so auch bei Davinci kommt, gibt es keine Grund mehr, Handbrake oder Hybrid zu bemühen.
So bekommt man dann auch vernünftige Qualität direkt aus Davinci.

Das wäre schon gut.

Persönlich halte ich das für ambitioniert. Fairlight integriert, Fusion integriert, Nvidia-Partner, Intels Quick Sync - und das alles seit September 2017.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 27 Dez, 2018 22:09 Wie schon gesagt, ich nutze H264 in Resolve aus Qualitätsgründen sowieso nicht.
Ich kannte Handbrake bis dato garnicht,
kannst Du da ein gutes preset oder settings für 264 FHD empfehlen?
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



Frank Glencairn
Beiträge: 23860

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich nehm immer das "HQ 1080 30fps" Preset - decomb ausschalten, auf 25 fps setzen, constant framerate, und "Film" - kannste dann als eigenes Preset absepeichern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ein User hier sprach mich auf das Thema an und in dem Zusammenhang habe ich es so verstanden das auch Banding welches in Davinci nach h264 auftreten kann,
in handbrake bei x264 nicht auftritt, habe ich das richtig verstanden und wenn ja warum, denn dann müßte ja geditherd werden, oder schrottet resolves h246 das Ergebnis so sehr?
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von blueplanet »

....hier mal ein paar Vergleichsshots H.264 (Adobe Premiere CC2019) vs. X.264 (HandBrake). Dabei sind sehr gut die Unterschiede (banding) im Himmel zu erkennen bzw. was der h.264 in Premiere daraus macht und was der x.264 liefert.
Wohlgemerkt, sowohl das Rohmaterial (10Bit GH5 h.264) als auch die Konvertierung nach cineform 10Bit ist absolut banding-frei.
cineform_Adobe Premiere_10Bit_1 Stunde 80Gbyt.jpg
h.264_Adobe Premiere_8Bit_1 Stunde 14GByt.jpg
x264_Handbrake_10Bit_1 Stunde 1,4GByt.jpg
mein presets in HandBrake, wobei das auf einem Nicht-10Bit-fähigem TV oder besser, mediaplayer nicht läuft (dafür müsste noch etwas geändert werden)! Auf einem PC hingegen immer.
Handbrake 1.jpg
Handbrake 2.jpg
Handbrake 3.jpg
Handbrake 4.jpg
Handbrake 5.jpg
Handbrake 6.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Jens, danke dafür!
Die Ergebnisse sind ja erstaunlich!

Danke auch für deine Settings. Mich würde mal interessieren wie das bei 8Bit footage in Premiere ausschaut, denn da habe ich mal eines gemacht, wo hier sofort Stimmen laut wurden wie denn das banding da rein kam.

Ich werde das Projekt noch mal öffnen und schauen ob ich es mir durchs grading rein gebracht und mit h264 verstärkt habe, oder ob Pr es sogar grundsätzlich so verarbeitet, oder ob es einfach die a6300 war.

Aber wenn man es doch wieder rausbekäme und man mit handbrake zu einem ordentlichen Ergebnis kommen würde, werde ich es noch mal neue rendern.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



MK
Beiträge: 4396

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 13:02 Die Ergebnisse sind ja erstaunlich!
Ist H.264 in Adobe nicht nur 8 Bit? Dann wäre es ja nicht so erstaunlich gegenüber den 10 Bit mit x.264... ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27751

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von klusterdegenerierung »

Stimmt, ich hatte jetzt aber eher erwartet,
das es auch bei 8Bit so ist und die Relevanz bei x264 gegenüber h264 liegt.

Denn im original 8Bit Material ist dieses banding nicht.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von blueplanet »

MK hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 13:06 Ist H.264 in Adobe nicht nur 8 Bit? Dann wäre es ja nicht so erstaunlich gegenüber den 10 Bit mit x.264... ;-)
...aah - es ist angekommen ;)) Das meine ich u.a. - ich wüsste kein preset in Premiere wo, soweit vorhanden, 10Bit-Material als .264/10Bit ausgegeben werden kann (könnte) und - selbstverständlich rechnet HandBrake genauso sauber das 8Bit-Material.

Ich denke sogar, diese ganze banding-Diskussion ist weniger dem mehr an Farbinformationen (10Bit vs 8Bit), sondern eher dem geschuldet, was "kommerzielle" .264-En- und Decoder, die Kamera schlechthin, daraus machen. Aus meiner Sicht ist alles auf Geschwindigkeit -gepaart mit kleinen Dateien- getrimmt. Wenn ich aus der Timeline nicht wenigstens in Echtzeit herausrendern kann, dann taugt das ganze NLE nix. So die Meinung vieler user.

Also was machen Adobe und Co - sie reagieren darauf. Und Geschwindigkeitszuwachs, bleibt man in den fest geschriebenen Spezifikationen, lässt sich anscheinend nicht mit HighEnd-Qualität kombinieren. X.264 wird deshalb keine Hexerei sein, sondern es besteht dort einfach die zusätzliche Möglichkeit, der Software zu sagen: mach' langsam, dafür aber gründlich.
Als guter Beweis dafür könnte herhalten, dass ich aus 80GByt Ausgangsmaterial mit 1,4GByt in x.264 ein besseres Ergebnis erziele, wie mit 80GByt Ausgangsmaterial und 14GByt h.264 von Adobe und Co. An der Kompression (1,4 vs 14) kann es nicht liegen - es muss die Art und Weise, die Geschwindigkeit sein, mit der der Encoder arbeitet. Der Preis dafür sind dann doppelte bis vierfache Renderzeiten.

Doch wie gesagt, für den "Alltag" tun es Adobe und Co. durchaus gut und schnell. Doch wer kritisches Material hat und auf maximale Qualität gehen möchte, der sollte -im Moment als einzige Alternative(n), HandBrake und Co, ergo X.264 im Auge behalten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Di 23:49
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von cantsin - Di 23:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Di 22:59
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von philr - Di 21:45
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Di 16:22
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Frank Glencairn - Di 12:39
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:02
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Tomx_x - Mo 21:14
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Mo 13:30
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37