Sony Forum



Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
monophonic
Beiträge: 68

Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Sony CX-900E Camcorder. Meine Aufnahmen bilden nach rund 10 Minuten AVCHD Betrieb, 2 GB, eine neue Datei. Die muß man dann in der Postproduktion zusammenfügen.
Ist nervige Zusatzarbeitund und die Dateien haben manchmal 1 bis 2 frames Verlust an den Übergängen.

Kann ich diesen Automatismus deaktivieren? Es ist die 2 GB Begrenzung die mir diesen unnötigen Aufwand beschert.

Gruß
Monophonic



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dienstag_01 »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 12:48 Hallo,

habe ein Problem mit meinem Sony CX-900E Camcorder. Meine Aufnahmen bilden nach rund 10 Minuten AVCHD Betrieb, 2 GB, eine neue Datei. Die muß man dann in der Postproduktion zusammenfügen.
Ist nervige Zusatzarbeitund und die Dateien haben manchmal 1 bis 2 frames Verlust an den Übergängen.

Kann ich diesen Automatismus deaktivieren? Es ist die 2 GB Begrenzung die mir diesen unnötigen Aufwand beschert.

Gruß
Monophonic
Nee, kannst du nicht ändern.
Was du aber ändern kannst: schau dir den richtigen Weg, wie man das Material deiner Cam in dein Schnittsystem importiert an. Stichwort: ganzen Ordner kopieren. Dann gibt es auch keinen Verlust von Frames ;)



Jott
Beiträge: 22693

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Genau, einfach korrekt importieren (Zauberwort: Manual), und schon tauchen auch große Files am Stück auf, egal wie lang. Es gibt keinerlei Handlungsbedarf in Sachen Zusammenfügen in der Post Production, wäre ja auch bescheuert.

Seit es AVCHD gibt (bald 15 Jahre?) stolpern immer wieder Leute darüber. In den Ordnern auf der Karte stecken die Infos zur lückenlosen Verbindung. Daher zum Import immer die ganze Karte anbieten, nicht etwa nur die mts-Files. Die alleine sind „doof“ und wissen nichts über sich! :-)

Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.



monophonic
Beiträge: 68

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 14:43 ...
Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.
Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Ganze Karte kopieren



Jott
Beiträge: 22693

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Genau das habe ich geschrieben, und es war kein Stänkern, sondern eine Erklärung, weil er sich grundlos über seine AVCHD-Kamera aufregt.
Zuletzt geändert von Jott am Di 18 Dez, 2018 15:34, insgesamt 1-mal geändert.



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:31 Genau das habe ich geschrieben, und es war kein Stänkern, sondern eine Erklärung, weil er sich grundlos über seine Kamera aufregt.
2 oder 4, macht doch keinen Unterschied... Kein Problem ;).



Jott
Beiträge: 22693

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Beim ihm sind‘s 2GB-Häppchen, nicht wahr? Auch bei 4GB-Häppchen wäre das Problem identisch - bzw. genauso keines.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jan »

Je nach Firma waren die Dateien bei AVCHD entweder zwei oder vier GB groß, das war verschieden (JVC, Canon, Panasonic oder Sony).



vaio
Beiträge: 1319

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:29
Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 14:43 ...
Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.
Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.
Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

vaio hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 06:34
dustdancer hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:29

Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.
Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Ändert nichts daran, dass das erwähnt Filesystem bis zu maximal ~4 GB verarbeiten konnte ;). Wie es implimentiert wurde, ist da ziemlich egal.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Da du nicht verrätst, mit welcher Software du schneidest, kann dir keiner konkret auf die Sprünge helfen. Jede Schnittsoftware hat einen Importdialog für AVHCD, wo man in welcher Form auch immer den Pfad zur kompletten Karte angeben muss, damit automatisch korrekt zusammengesetzt importiert wird. Manche erkennen eine AVCHD-Karte sogar automatisch.



vaio
Beiträge: 1319

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 07:56
vaio hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 06:34

Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Ändert nichts daran, dass das erwähnt Filesystem bis zu maximal ~4 GB verarbeiten konnte ;). Wie es implimentiert wurde, ist da ziemlich egal.
Doch das sollte schon erwähnt sein. Wer hier belehren möchte und bis ins bis ins Jahr 1977 zurückgeht, sollte das vollständigshalber ebenfalls erwähnen.

Ansonsten ist zum Eröffnungsthema - gerade hier auch bei slashcam - alles zu finden.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Zurück in die Zukunft



monophonic
Beiträge: 68

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Jott hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 07:58
monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Kamera Ist SONY HDR-CX 900E

Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Da du nicht verrätst, mit welcher Software du schneidest, kann dir keiner konkret auf die Sprünge helfen.
Mein Schnittprogramm ist Magics PRO X 5 und PRO X 6.
Da ich Neuling in Sachen Videoschnitt bin hab ich immer geglaubt, zum Kopieren meiner Kamerafiles von der Karte auf den Rechner brauche ich kein Schnittprogramm. Oder verstehe ich das falsch?
Gruß
Monophonic



Jott
Beiträge: 22693

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Natürlich brauchst du kein Schnittprogramm zum Kopieren. Aber wenn du kopierst, dann die komplette Karte, nicht nur Teile davon.

Wie man die komplette Karte bei Magix korrekt importiert (sollte egal sein, ob direkt ab Karte/Camcorder oder von einer Kopie auf der Festplatte), so dass die Teilfiles zusammengefügt werden, weiß ich nicht, aber das kannst du ja nachlesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41