Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von domain »

Allmählich nähert man sich ja in der Beurteilung richtigen Feinspitzen an. Dazu ein Beispiel einer Verkostung von Chateau Petrus (€ 2500.-/Flasche) im privaten Rahmen:
Wir schmecken Bouquet von Pflaumen, Beeren, Veilchen, Leder, rotem Fleisch, Blättern, Waldboden, mürbes Tannin.
Der letzte Schluck:
Der Wein schmeckt noch einmal großartig, die Pflaumennoten haben sich verändert, nun scheinen die Pflaumen lange in etwas eingelegt gewesen zu sein. Wir spüren, dass der Wein aufhört zu tanzen. Petrus geht dahin, wie beim Liebestod in der Oper, ein langes Sehnen und Ausklingen. Auch das ist groß und rührend. Der letzte Schluck schmeckt tatsächlich nach Fusel.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von Frank B. »

Pianist hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 07:35 Viele Leute hier denken vielleicht wirklich in Kino-Kategorien, wo alles genau so passend gemacht wird, wie es benötigt wird. Ich kann natürlich nicht eine komplette Bahnbaustelle, wo zehn verschiedene Firmen arbeiten, mit Amira-gerechter Warnkleidung ausstatten.

Hier mal ein Beispielbild, links das Amira-Original und rechts durch mich bearbeitet.

warnkleidung2.jpg

Matthias
Mir gefällt das Orignalbild besser. Das bearbeitete ist mir zu stark gesättigt in den Westen. Das zieht den Blick auf die Westen und weg vom Geschehen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von Pianist »

Frank B. hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 09:09 Mir gefällt das Orignalbild besser. Das bearbeitete ist mir zu stark gesättigt in den Westen. Das zieht den Blick auf die Westen und weg vom Geschehen.
Schau mal an, so unterschiedlich empfindet man das. Mir sind die Jacken im Original zu blass und zu rot statt orange. Noch mehr Stimmen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von Frank B. »

Pianist hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 09:12 Mir sind die Jacken im Original zu blass und zu rot statt orange.
Ich kenne ja die Westen in der originalen Farbgebung nicht. Von daher fehlt mir der Vergleich. Ich sprach jetzt auch erstmal nur von der Sättigung und noch nicht von der Farbe. Die Farbe wird natürlich, wie alles hier, genormt sein. Da müsste man sehen, wie die Kalibrierung der technischen Geräte von der Normfarbgebung der Westen abweicht und inwiefern auch andere Farben im Bild von dieser Abweichung betroffen sind. Das ist sicher ein recht kompliziertes Unterfangen, da alles ins Lot zu bringen. Ich glaube aber, auf diese Farbnuancen achtet in der Praxis auf Seiten des Konsumenten niemand, weil ihnen ja eh die Referenz fehlt. Von daher wäre ich recht gelassen, selbst wenn sich da eine Farbverschiebung eingeschlichen hätte. Du kannst als Produzent aber trotzdem an der Kalibrierung deiner Gerätschaften tüfteln. Das ist ja auch deine Intension, denke ich mal. Aber von der Konsumentenseite wird das wahrscheinlich nur wenig Beachtung finden.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von r.p.television »

Also ich habe noch keine Erfahrung mit der Farbwiedergabe solcher Warnwesten bzw. deren Farbwerten gemacht.

Ich hab mir nur vor kurzem die A7iii als B-Roll-Kamera gekauft. Hauptsächlich wegen der guten AF-Performance in Kombination mit einer hervorragenden Lowlight-Sensivity. Die Kamera kann ich mal eben irgendwem in die Hand drücken und die Wahrscheinlichkeit dass damit gute Bilder entstehen ist ungleich höher wie bei meiner bisherigen A7sii.
Ich war dann absolut positiv überrascht wie extem sich die allgemeine Color-Science und auch die Güte des aufgezeichneten Signals gegenüber meiner A7sii verbessert hat.
Auch wenn rein technisch weiterhin alles 4k 100mbit mit 8bit und 4:2:0 Colorsubsampling bleibt kann ich hier viel mehr im Nachhinein Kelvinwerte und Belichtung ändern ohne dass mir das Bild auseinanderfällt. Aber generell sehen Farben und Gammakurven out of Cam - egal welches Profil man einstellt - sehr viel besser aus. Keine Spur mehr von den berüchtigten Sony-Farben. Mir gefallen die Farben teilweise sogar besser als die überambitionierte Warmfärberei von Canon.

Ich würde daher raten einfach mal ein Exemplar testweise zu bestellen und es auszuprobieren. Es bedarf auch nicht dem sehr teuren Sony 24-70mm f2.8. Ich hab mir trotz anfänglicher Bedenken das native Tamron 28-75mm f2.8 gekauft und bin sehr zufrieden. Klar fehlen unten 4mm Weitwinkel. Das muss man selbst abwägen wie wichtig die einem sind.
Ich könnte mir jedenfalls vorstellen dass die Kamera wegen ihrer guten Sensordynamik sehr gut mit den hohen Lumawerten innerhalb dieser Farben klar kommt, denn genau das dürfte das Problem sein. Damit könnte die GH5(s) - 10bit hin oder her - aufgrund ihrer eher dürftigen Sensordynamik eher ein Problem haben.



srone
Beiträge: 10474

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von srone »

Pianist hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 07:35 Viele Leute hier denken vielleicht wirklich in Kino-Kategorien, wo alles genau so passend gemacht wird, wie es benötigt wird. Ich kann natürlich nicht eine komplette Bahnbaustelle, wo zehn verschiedene Firmen arbeiten, mit Amira-gerechter Warnkleidung ausstatten.
die idee kam mir nach dem vossloh-film da waren immer nur 2-3 mann im bild...;-)

ansonsten weiss ich ja nicht wie total es sonst wird...

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10670

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von pillepalle »

So ne Warnweste sollte doch jeder im Auto haben. Einfach damit in den nächsten Fotoladen wandern und ein paar Testfotos machen. Ich schrub ja schon am Anfang das das eigentlich jede modernere Kamera hinbekommen sollte. Man darf die nur nicht überbelichten, oder zu bunt machen. Also lieber ein wenig knapper belichten. Schwierig sind solche Aufnahmen bei sonnigem Wetter, weil die Kontraste dann schnell nicht mehr zu bewältigen sind. Zumindest nicht ohne RAW Workflow. Das hat aber wenig mit der Kamera zu tun.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von Frank Glencairn »

Selbst mit raw ist das ein Gefummel, ich hatte das mal mit Rucksäcken - geht schon, aber eben fummlig. Raw ist leider nicht die Universallösung für alles.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10670

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von pillepalle »

@ Frank Glencairn

Klar. Ist sicher fummelig, aber geht irgendwie. Die Modernen Stills-Kameras kriegen das ohne viel gefummel hin, bei Film dauert es vermutlich noch ein Weilchen, bis die Codecs und Bitiefen so gut sind und auch in allen Modellen verbreitet. Ist wie Fotografieren am Gletscher, ging früher auch nicht ohne weiteres.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14859

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von rush »

r.p.television hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 13:09 Ich hab mir trotz anfänglicher Bedenken das native Tamron 28-75mm f2.8 gekauft und bin sehr zufrieden. Klar fehlen unten 4mm Weitwinkel. Das muss man selbst abwägen wie wichtig die einem sind.
Kann ich nur bestätigen - auch wenn es nicht unbedingt hier zum "Farb"-Thema passt.
Als Kompanion für die spiegellosen Sony Systemkameras ist das Tamy jedoch wirklich spitze für das Geld. Auch im A-B Vergleich zum GM muss es sich keineswegs verstecken.

Wer auf massive Anmutung und Haptik und die 24mm untenrum Wert legt wird zum GM greifen... alle anderen fahren mit dem Tamron auch sehr gut und haben noch Budget für ein weiteres Glas oder Zubehör.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von Pianist »

Vielen Dank für den Tamron-Hinweis, ich werde mich damit mal beschäftigen, wenn ich die a7iii näher ins Auge fasse.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bezgl. A7III möchte ich noch mal daran erinnern,
das der Sigma MC11 Adapter der fasst einzige ist,
der bei Foto perfekt den AF unterstützt und bei Video zumindest die Sigma art Optiken brauchbar unterstützt.

Bislang konnten selbst die Metabones dies nicht immer so gut wenn überhaupt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5820

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 16:09 Raw ist leider nicht die Universallösung für alles.
Oh je ... wenn das der iasi liest, dann gibt‘s aber Donnerwetter und Armageddon.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von klusterdegenerierung »

....plus the day after!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Darstellung von Warnkleidung durch A7iii und GH5s

Beitrag von Pianist »

Mal so fürs Archiv, falls jemand danach sucht:

Die a7iii hat keine Probleme mit orangefarbener Warnkleidung, sieht alles gut aus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48