Gemischt Forum



Hardware encoder für AVI nach MPEG2? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas Nawrath

Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Thomas Nawrath »

Hallo

Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD) capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2 transcodiere?

Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?

Danke und Gruss, Thomas

thonawrath -BEI- tiscalinet.ch



Dieter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
:
: Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD)
: capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2
: transcodiere?
:
: Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?
:
: Danke und Gruss, Thomas


Meines Wissens kann dies nur die Vmagic von Vidac (http://www.vidac.de/ und http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?s ... >)Momentan wird anscheinend diskutiert ob dies auch mit avi Dateien, die DV Typ1 Informationen enthalten funktioniert.

Grüße,

Dieter


dieterkramer -BEI- web.de



Peter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Peter »

Hallo, zusammen !

Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist. Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, zusammen !
:
: Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist.
: Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der
: Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem
: Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die
: Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV
: Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal
: so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
: Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind
: mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.
:
: Viele Grüße
: Peter


Hallo,

tja, was nützt mir so eine Echtzeit-Capturing-Funktion, wenn ich meine Aufnahmen vor dem Codieren nach Mpeg2 sinnvollerweise mit Filtern bearbeiten möchte. Da kann ich mit Live-Capturing nischt anfangen. Ich verstehe leider nicht Peter, was Du meinst, mit dem Vergleich von Hardware-Codec und Software-Decoder, denn die Vidac-Karte codiert nach Mpeg während der Decoder (beispielsweise per Software) das Bild wiederherstellt. Nach den Clips, die ich bisher betrachten durfte, liefert die Vidac ein hervorragendes Bild, und dies auch noch meistens schneller als in Echtzeit. Jedenfalls bietet die Karte ein bisschen von dem, was sonst erst mit professionellen Karten zu erreichen ist, dessen Preise jenseits von Gut und Böse liegen (50000$ und mehr).
Mit Mpeg-4 wird es wohl auch noch ein bisschen dauern, bis es sich auf Medien wie DVD und Nachfolger durchgesetzt hat - eben alles Spekulation, aber Mpeg-7 hat insofern damit nichts zu tun, als dass es keine neuen Kompressions-Verfahren bietet, sondern Mpeg-4 für Video einschliesst. Im Falle der Vidac muss man wirklich abwägen, ob man 600DM ausgeben möchte, und dafür etwas weniger Einstellungsmöglichkeiten beim Encodieren hat, und dafür weniger Rechenzeit aufwenden muss. Aber auf jeden Fall, kann man m.E. heute und auch in zwei Jahren mit Mpeg-2 nicht viel falsch machen.
Und diesen WinTV-Schrott, den ich bisher immer gecaptured habe und mit unzähligen Filtern nachbearbeiten musste, damit die Augen nicht so tränten - daran mag ich garnicht dran denken. Ein Digital-Camcorder mit Passthrough brachte bei mir die (zweifelsohne teure) Lösung, aber bietet dafür obendrein auch noch eine tolle Möglichkeit für Urlaubsaufnahmen.
Tja und codieren tue ich weiterhin softwaremässig, weils mir die 600DM bisher nicht wertwaren - der Rechner steht ja tagsüber sowieso allein herum :-)

Gruss,
Mosher



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

Ich vergass noch beim Thema Mpeg-4, dass momentan jede Firma diesen Standard in seinen eigenen proprietären Codec implementiert, da stellt sich natürlich die Frage, wie soll ich mir heute etwas in Mpeg-4 aufheben, es gibt ja noch keinen ISO-Encoder dafür !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36