Wenn du hier echte = belastbare Aussagen rausziehen willst, gibt´s 2 Möglichkeiten:
1. Du macht absolut genau Angaben - am besten in Form eine Skizze mit Maßen (genaue Draufsicht der Aufnahmesituation)
2. Du arbeitest dich in das Thema so intensiv ein, dass du es selbst beurteilen kannst.
Denn da spielen soooo viele Faktoren/Parameter eine ausschlaggebende Rolle...
Ich beantworte mal deine Frage "etwas frech" damit du siehst wie schwammig das teils ist
NinaN86 hat geschrieben: ↑Mi 28 Nov, 2018 13:16
Naja, vllt hab ich ja iwann mal mehr Platz, da wärs gut, wenn ich dann das bestmögliche Objektiv für habe..
Das bestmögliche Objektiv für vielleicht dies und das und vorallem für alles wollen sie alle. Und mehr Platz sowieso. Was ist mehr, was ist weniger (in Metern oder so?)
NinaN86 hat geschrieben: ↑Mi 28 Nov, 2018 13:16
mein wohnzimmer is 40qm groß, ...
UPS - 20 Meter lang, 2 Meter breit. Ein Fall für´s Wohnungsamt ;)
NinaN86 hat geschrieben: ↑Mi 28 Nov, 2018 13:16
... Da bleibt nich soviel Platz...
Vorallem nicht in der Breite ;)))
NinaN86 hat geschrieben: ↑Mi 28 Nov, 2018 13:16
Zählt die xt3 denn noch zu den Micro Four Thirds?
Nein, laut Spec. ist die X-T3 eine APS-C (siehe hier
https://www.fujifilm.eu/de/presse/artik ... ifilm-x-t3 recht weit unten). Und eine APS-C zählt nicht irgendwo "dazu" sie ist und bleibt eine APS-C (siehe auch nochmal Sensorgrößenvergleich hier auf der Webpage).
NinaN86 hat geschrieben: ↑Mi 28 Nov, 2018 13:16
... Welche Objektive kann ich denn dazu nehmen?...
Zum Beispiel die hier:
https://www.fujifilm.eu/de/produkte/dig ... -objektive
Da steht auch immer gleich das Kleinbildäquivalent dabei.
Schau, das mag dir jetzt alles übertrieben vorkommen sich damit zu beschäftigen - ist es aber nicht!
Denn diese ganzen Parameter spielen halt mal bei deiner Fragestellung eine Rolle. Da kann man nicht einfach einen davon vernachlässigen. Dann kommen da noch dazu die Anfangsöffnung eines Objektives (= größte Blendenöffnung), denn je weiter die Blende offen ist, desto geringere Tiefenschärfe hat das Bild (= mehr Bokeh).
Ebenso - wie oben von einem Vorredner schon erwähnt - der Abstand Motiv-Hintergrund. Ist der zu gering, kannst du Bokeh vergessen (deshalb oben der Hinweis auf eine Skizze...). Aber später.... (wie du ja selbst schreibst) kommt es evt. zum Tragen.