slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie stellt man den optimalen Videoschnitt-PC zusammen? Tips vom Profi

Beitrag von slashCAM »


Puget Systems konfiguriert PCs extra für spezielle Anforderungsprofile und hat viele Jahre Erfahrung im Zusammenbau von Hardware. Im Netz gut bekannt ist Puget, weil sie ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie stellt man den optimalen Videoschnitt-PC zusammen? Tips vom Profi



motiongroup

Re: Wie stellt man den optimalen Videoschnitt-PC zusammen? Tips vom Profi

Beitrag von motiongroup »

Nö cantsin das konnten die anderen großen WKST Hersteller schon auch... und mal ehrlich wer sich Heute wie damals über einen PC im selbstbau her traut, weis um den Heiligen Gral den sie darum machen ganz genau Bescheid..
Witzig nur was vor Jahren zu verlinken eher ungern gesehen, wird heute als News Kommentar als Tip gehandelt..
Richtig aber ist, dass Nicht immer das Maximum an Geldvernichtung den wahren Renner auszeichnet..



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Wie stellt man den optimalen Videoschnitt-PC zusammen? Tips vom Profi

Beitrag von carstenkurz »

viewtopic.php?f=6&t=143663#top

Das reicht doch, oder? Gut, es mag Leute geben, für die das ständige Konsumieren von Benchmarks und Preis/Leistungsvergleichen ein interessanter Zeitvertreib ist. So wie es Leute gibt, die einfach gern an ihren Autos rumschrauben. Aber wenn es die anderen nicht gäbe, wäre Apple nicht die wertvollste Marke der Welt. Im Übrigen bauen auch Dell, HP, Lenovo & Co PCs und Notebooks zum vierfachen Preis von Einzelteilsammlungen. Auch dafür gibt es Abnehmer, und dass sowas gekauft wird, wäre ja eigentlich noch absurder, weil man ja nichtmal 'das andere' Betriebssystem dafür in Kauf nehmen müsste, würde man beim Billig-Assembler im Netz ordern.

Die meisten 'Kreativen' die ich im Laufe meines bisherigen Lebens kennengelernt habe, haben nicht das geringste Interesse, sich mit Teilezusammenstellungen und Performance-Überlegungen die Zeit zu vertreiben. Oder sich von einem Tag auf den anderen mit einem per aufgezwungenem Softwareupdate zerschossenen System auseinandersetzen zu müssen. Ein einziger solcher Tag reicht ggfs., den Aufpreis für ein anderes System zu rechtfertigen.

- Carsten
and now for something completely different...



iasi
Beiträge: 29064

Re: Wie stellt man den optimalen Videoschnitt-PC zusammen? Tips vom Profi

Beitrag von iasi »

Der eine Rechner für alles - den gibt´s doch eh nicht.

Das Material bestimmt zum Beispiel auch, was man an Hardware wählt:

Für Red-Raw dürfte wohl in Zukunft eine Grafikkarte von Nvidia die besser Wahl sein:
https://blogs.nvidia.com/blog/2018/08/1 ... nvidia-8k/

Interessant wär die Systeme und Erfahrungen inkl. Arbeitsweise zu sammeln, statt mal wieder seitenweise Apple-Windows-Scharmützel zu spielen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43