carstenkurz
Beiträge: 5080

Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von carstenkurz »

Ich komme jetzt endlich dazu, meine second-hand erworbene Z600 mit einer halbwegs Resolve-tauglichen Grafikkarte auszustatten, eine GTX 1060/6GB (das Netzteil in der z600 kann keine beliebig hungrigen Karten versorgen, und die 1060 lag in einem SweetSpot was Leistung, Preis und Stromaufnahme angeht).

Muss ich jetzt eine zweite, schlichte GUI/Display-Karte im PC drin lassen, oder läuft Resolve 15.x ohne Einschränkungen auch NUR auf der GTX 1060?

Hätte alternativ ne ältere Quadro 300, oder eine uralte ATI Radeon 4350

- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn übehaupt 2 Karten, dann nur identische, alles andere bremst Resolve nur aus, weil dann die eine immer auf die andere warten muß.
Nvidia und AMD mixen geht gar ned.

Generell gilt: Die schnellste einzelne Karte die du dir leisten kannst ist besser, als zwei langsamere.

Aktueller Sweetspot dürfte ne gebrauchte 1080 TI sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von Paralkar »

Die erste Frage in dem ganzen drumherum, was möchtest du bearbeiten, wie komplex werden deine Nodes & Nodegraphes, sicherlich braucht n Werbegrsding mit tausend Masken, Beautyretusche usw. deutlich mehr Rechenpower als ne Farbkorrektur für ne Doku.

Oder benutzt du zu 80% deiner Aufgaben temporal Noise Reduction?

Dann welchen Codec/ Format kommt rein, XAVC beispielsweise braucht wie alles H264 mässige CPU Power fürs Decoding, das ganze wirft auch regelmäßig fragen auf, warum läuft mein Davinci nicht flüssig mit XAVC Long GOP trotz guter Graka.
Red Raw kannst du ohne Red Rocket ehh nur mit eingeschaltenem Caching sinnvoll graden, Debayering Cachen und dann graden, sonst kriegst du nie mehr als 1/4 Debayering Qauli mit 25 FPS zum laufen.

Ich denke die Fakten sind nicht ganz unwichtig und sparen n Haufen Geld, mit dem Node Cache kannst du auch einzelne Nodes cachen

Probier doch einfach Mal aus, wie weit du so kommst
DIT/ digital Colorist/ Photographer



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von carstenkurz »

Nochmal: Früher galt, dass man zur NumberCrunching GPU Karte grundsätzlich noch eine zusätzliche Display/GUI Karte für Resolve braucht.
Angeblich hat sich das irgendwann während der letzten Resolve Versionen geändert, so dass man mit einer einzigen Grafikkarte auskommen kann. Dass man mit zwei identischen HighPerformance Karten weiter kommt, ist mir natürlich klar, das kommt hier aber nicht in Frage. Ich bezweifle, dass Resolve beim Einsatz einer uralten Radeon 4350 oder Quadro 300 mit 500MB auch nur den leisesten Gedanken darauf verschwendet, mehr als GUI darauf zu malen.
Die Frage ist also, schließe ich den Haupt-Monitor an die GTX 1060 an, oder an eine der beiden Uralt-Karten, respektive, lasse ich die alten Schätzchen einfach draußen. Ich optimiere das ansonsten nicht weiter, die GTX 1060 ist gesetzt, eine zweite Karte dieser Kategorie kann ich im System eh nicht unterbringen. Nur wenn eine zweite simple GUI Karte der 1060 mehr Luft zum Arbeiten lässt, dann bleibt die eben drin.

- Carsten
and now for something completely different...



iasi
Beiträge: 29578

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von iasi »

Paralkar hat geschrieben: Fr 23 Nov, 2018 20:16
Red Raw kannst du ohne Red Rocket ehh nur mit eingeschaltenem Caching sinnvoll graden, Debayering Cachen und dann graden, sonst kriegst du nie mehr als 1/4 Debayering Qauli mit 25 FPS zum laufen.

das soll sich ja nun bald ändern

http://www.reduser.net/forum/showthread ... U-Decoding

https://blogs.nvidia.com/blog/2018/08/1 ... nvidia-8k/



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von Paralkar »

Is auch bitter nötig, war doch nur ne scheiß Geldmache mit der Red Rocket,

Das Decoding hätte man schon seit langem über GPU laufen lassen können,

Und AMD Karten bzw. alles von Apple hat leider nix davon
DIT/ digital Colorist/ Photographer



motiongroup

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von motiongroup »

Nvidia und AMD mixen geht gar ned.
Klasse Jahrelang wurde das Gegenteil behauptet.. :)))



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben: Fr 23 Nov, 2018 17:01 Ich komme jetzt endlich dazu, meine second-hand erworbene Z600 mit einer halbwegs Resolve-tauglichen Grafikkarte auszustatten, eine GTX 1060/6GB (das Netzteil in der z600 kann keine beliebig hungrigen Karten versorgen, und die 1060 lag in einem SweetSpot was Leistung, Preis und Stromaufnahme angeht).

Muss ich jetzt eine zweite, schlichte GUI/Display-Karte im PC drin lassen, oder läuft Resolve 15.x ohne Einschränkungen auch NUR auf der GTX 1060?

Hätte alternativ ne ältere Quadro 300, oder eine uralte ATI Radeon 4350

- Carsten
Wenn ich das richtig sehe, hat der Rechner nur PCI 2.0, die 1060 verlangt eigentlich 3.0. Man sollte vielleicht nicht zu viel erwarten.



rush
Beiträge: 15102

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 23 Nov, 2018 17:39
Aktueller Sweetspot dürfte ne gebrauchte 1080 TI sein.
Liegt sicher auch immer ein wenig im Auge des Betrachters den Sweetspot zu definieren.

Im Vergleich zu einer 1070er ist die 1080 Ti halt schon nochmal 'ne merkliche Spur teurer. Ob und wie nötig das unter Resolve ist kannst Du sicher besser beurteilen - aber wenn man:
dem Artikel hier http://www.pcgameshardware.de/Geforce-G ... t-1269795/
glauben schenkt ist es nicht unbedingt der beste Zeitpunkt nach 1080Ti Karten zu schielen... selbst gebraucht sind die Dinger noch ganz schön "teuer".

Ich bin kein wirklich aktiver Resolve-Nutzer, daher schon möglich das Resolve da nochmal entsprechend stark von profitiert.
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von carstenkurz »

Wenn ich das richtig sehe, hat der Rechner nur PCI 2.0, die 1060 verlangt eigentlich 3.0. Man sollte vielleicht nicht zu viel erwarten.
Das ist mir klar, neben der Stromaufnahme (max 75W+75W) habe ich auch deswegen eher eine Budget-Karte genommen und mehr Wert auf den größeren Speicher gelegt. Sollte von vorne herein kein ultimativer Renner werden, maßgeblich rechnet das Ding DCPs, da sind die vielen cores/HT sehr nützlich. Sollte dann halt noch ein bißchen Premiere und Resolve können.

Aber ich seh schon, ich habe den Betreff falsch gewählt.

- Carsten
and now for something completely different...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll

Beitrag von Paralkar »

Wenn das Ding nebenbei DCPs erstellt und mal gegradet wird, schließ direkt an die eine Karte, lass laufen und schau, wenn's zu langsam ist noch ne 2te etc.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Sa 15:26
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 15:13
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von pillepalle - Sa 14:44
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00