rush hat geschrieben: ↑Di 20 Nov, 2018 15:05
Wo bekommt man die angesprochene 1.1.6. her? iOS First oder habe ich was überlesen?
image1.png
iOS is always first at DJI ;-)!
Ne, war in der Vergangenheit sehr häufig so dass auch die GO/4 apps unter iOS etwas früher draußen waren als die Androidgeschichten.
Was mich mehr stört ist dass ich bisher noch gar keine Zeit gefunden habe den neuen Release (FW&App) mal zu testen, da waren ja noch andere "Shortcomings" im Gimbal (Ausregelung, langsames Panning ungleichmäßig....).
Was mich ein wenig freut ist dass man zumindest beim Gimbal "zugehört" hat - bis zur Photokina wusste bei DJI ja anscheinend überhaupt niemand dass das Roll Feature nur in horizontaler (Torch-)Ausrichtung funktioniert, vielleicht kam auch erdrückend dazu dass es bei Moza von vornerein "360°" klappte.
Am Ende wird die in meinen Augen beste Hardware langsam besser - richtig schlecht ist dagegen dass das Follow Focus Feature bei Sony immer noch nicht wie initial angedeutet funktioniert, man zudem nen aktuell fast wertloses Zusatzkabel separat erwerben muss.
Warum man Nikon bzgl. Follow Focus aktuell vorzieht kann auch irgendwo nicht sein, beworben war´s initial für Sony wo´s bei den a7M3 und a7RM3 auch technisch möglich ist (!!). Sony´s eigene Remote App kann das (Focus by USB) und ich hab´s selbst mit WireShark nachgestellt und DJI auch so beschrieben - das kann eigentlich keine Raketenwissenschaft sein!
Ggf. gibt´s aber Lizenzprobleme wo Sony gar nicht will dass es vom Gimbal bzw. 3rd party Produkten funktioniert.
Schaut zwar auch alles nur nach relativer Funktion aus (keine Ahnung ob in den Responsetelegrammen ggf. sogar die Fokusentfernung drin steht), zumindest bei Panasonic funktionierts aber auch nicht absolut.
Man merkt aber schon dass Nikon nach vorne will, ggf. hier "Entwicklungshilfe" leistet und DJI mit Protokollinfos unterstützt.
Mal sehen ob die Modeumschaltung am Gimbal jetzt relativ ist. Die zu dunklen Mode LEDs könnte man so kompensieren - auch nix neues und bei Moza seit Tag 1 Standard.
Von zusätzlich anlegbaren Modi (LED 1+3=M4, 2+3=M5, 1+2+3=M6) habe ich nichts gelesen, denke der Vorschlag blieb unberücksichtigt. Sowas ist auch alles ganz schön kompliziert und aufwändig zu programmieren ;-), wahrscheinlich genau so "unmöglich" wie 2 Jahre nach nem P4P nochmal Oversampling in nen Kopter zu bringen ;-p!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.