Kamerafreund
Beiträge: 463

Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD

Beitrag von Kamerafreund »

Hallo,
habe den Ninja V Recorder gekauft und würde meinen Kunden gerne das Material zum Sichten in die Hand drücken.
Leider haben die DNxHD-Files aus dem Atomos keine sechs separaten Audio-Streams sondern einen einzigen Stream mit sechs Kanälen - sehr unglücklich.
Normale Videoplayer wie VLC denken also, es wäre ein Surround-Kanal es ist nicht möglich, einzelne Spuren zum Abhören auszuwählen.
Man hört also im besten Fall ein Matsch-Gemisch aus allen Kanälen.
Die Kunden sind keine Techniker und haben darum auch keine Schnittprogramme und ich kann nicht jedem Kunden eine neue Kurz-Einweisung in den Videoschnitt geben.
Gibt es irgendeinen Videoplayer, der einzelne Kanäle aus EINEM STREAM wählen kann?
Die meisten haben MAC, es wäre also ein Mac-Player von Vorteil.
Danke schon einmal!



Jost
Beiträge: 2146

Re: Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD

Beitrag von Jost »

Du musst die Spuren separieren. Unter Davinci Resolve Deliver werden die Audio-Einstellungen dann so verändert, dass die einzelnen Spuren separat aufgenommen werden. Das ist dann so, als würdest Du für eine DVD noch eine Extra-Audiospur für die Kommentare des Regisseurs aufspielen.
Die Zahl der zusätzlichen Audiospuren kannst Du per + und - einstellen.

Bild


Ich habe mal einen Testclip mit fünf Audiospuren und 4,6K/60p in DNxHR SQ ausgerendert. Der VLC-Player spielt das ruckelfrei ab, das Schalten zwischen den Audiospuren erfolgt ohne jegliche Verzögerung.

Bild
Wie man dafür sorgt, dass nicht alle Audiospuren Englisch heißen, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD

Beitrag von Kamerafreund »

Danke! Dauert das am Drehort wesent
Ich länger als das Kopieren der Dateien? Irgendwie doch etwas Gefährlich alles vor Ort rauszurendern und nicht die Originale mitzugeben. Echt ungünstig dass Atomos das nicht hinbekommt. Einen Player kenn aber keiner oder? Sony catalyst könnte das bestimmt, kann aber kein dnxhd lesen.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD

Beitrag von Jost »

Ich bin kein Davinci-Fairlight-Experte, aber es werden Dir schon die einzelnen Spuren angezeigt, die sich in einer Audiospur verbergen. Ich nehme an, es gibt eine Funktion, automatisch die einzelnen Tonspuren in eigene Audiospuren zu wandeln.
Ansonsten - umständlich - die Audiospur mehrfach kopieren und die nicht benötigten Tonspuren je Audiospur in Fairlight löschen.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD

Beitrag von Kamerafreund »

Ja, wandeln geht irgendwie immer, kann ich am Drehort aber nicht machen.
Dort kopieren wir einfach das Material und der Kunde nimmt es mit und will vor dem Schnitt zuhause gucken und hören.
Und das scheint ohne Schnittprogramm nicht zu gehen.
Alle Audiokanäle in einen Audiostream zu packen ist leider eine komplette Fehlkonstruktion von Atomos.



Mediamind

Re: Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD

Beitrag von Mediamind »

Lieber Kamerafreund,
kannst Du bei Deinem Ninja bitte einmal den 3,5 mm Input ausprobieren? Bei mir und einigen anderen wird der Ton von unverstärkten Micros nicht aufgenommen. Erst mit microseitiger Verstärkung bei +20 dB kommt etwas an, dann allerdings auch noch mit Störungen. Ich habe bisher keinen Hinweis gefunden, dass jemand mit Erfolg den 3,5 mm Eingang ausprobiert hat. Die kann aber auch daran liegen, dass es kaum jemnd probiert hat. EineRückmeldung wäre toll.

Viele Grüße



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD

Beitrag von Kamerafreund »

Ja, das geht nicht. Hatte schon bei Atomos nachgefragt und umsonst 3 Mini Mikros zum Ausprobieren gekauft. Atomos verweist nur auf ihren xlr Adapter den sie bald verkaufen wollen. Die Klinke ist eher Zierde.



Mediamind

Re: Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD

Beitrag von Mediamind »

OK, Danke für den Hinweis. Das ist irgendwie strange. Ich bin gespannt, wie der Adapter aussehen wird. Mit XLR habe ich an meinem Rode Videomic X die grundsätzlich bessere Aufnahmequalität gegenüber 3 /12 mm Miniklinke. Wenn das aber nur ein XLR Eingang sein sollte, haut mein Plan nicht hin. Ich benötige für Atmo Stereo, also 2 XLR Eingänge. Hat man schon etwas zur Beschaffenheit des Adapters etwas gesagt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08