slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von slashCAM »

Bild
Wir haben die Videofunktionen der Nikon Z7 in der Praxis getestet und waren ziemlich überrascht: Mit dem 4K 10 Bit Nikon N-Log Format hat Nikon einen echten Knaller gelandet - vor allem in Sachen Hauttönen, aber auch der neue Autofokus im Verbund mit der Sensorstabilisierung überzeugt. Es gibt aber auch noch das eine oder andere Verbesserungspotential... (Inkl. Sony A7III Vergleich.)



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von pillepalle »

Danke für den Test! Mit den Einschränkungen die die Kamera bietet könnte ich gut leben und läßt hoffen, dass die Z6 es noch besser machen könnte.

Die etwas schwache Leistung bei der internen Aufzeichnung finde ich persönlich das größte Manko. Man kommt also nie um den Recorder herum und da überzeugt mich der Atomos Ninja V mit dem Lüftergeräusch zur Zeit noch nicht so richtig. Für ein Video-Devices Pix E inkl. Speichermedien verdoppelt den Preis der Kamera (Z6) fast nochmal und der Video Assist 4k von Blackmagic schafft nur 60p in FHD. Keine ganz so einfache Entscheidung...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von rob »

Hallo P.

Danke für`s Danke ;)

Ja, beim internen Codec darf Nikon gerne noch etwas nachlegen - das Potential wäre dafür auf jeden Fall da.

Auf die Z6 sind wir auch schon sehr gespannt ...

Viele Grüße

Rob



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von Drushba »

Danke auch von mir fürs Testen. Bei den Testvideos im Netz habe ich den Eindruck gewonnen, daß sehr viel Kantenaufsteilung und interne Nachschärfung stattfindet. Könnt Ihr das so bestätigen? Wie würdet ihr den Dynamic Range positionieren? Ähnlich oder besser wie die GH5? Klar unterhalb der A7III? Merci schonmal.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von Blancblue »

Drushba hat geschrieben: Mo 29 Okt, 2018 12:40 Danke auch von mir fürs Testen. Bei den Testvideos im Netz habe ich den Eindruck gewonnen, daß sehr viel Kantenaufsteilung und interne Nachschärfung stattfindet. Könnt Ihr das so bestätigen?
Ist mir auch aufgefallen - daher würde mich interessieren, ob sich z.B. das herunterdrehen der Schärfe in den Bildprofilen positiv bemerkbar macht.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von handiro »

4K 10 BIT leider nur extern...schade! Danke für den Test!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von pillepalle »

Würde mich auch interessieren. Nikon gibt 12 Blenden Dynamik bei N-Log an, was ich für realistisch halte. Intern sollte sich die Schärfe bis hin zu negativen Werten herunterdrehen lassen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von rob »

Hi Druschba,

kommt darauf an von welchem Material du sprichst.

Im N-Log Material wird kaum nachgeschärft im Standard-Profil schon.

Was wir uns bei der Z6 nochmal genauer anschauen wollen ist das "ausgewogen" Bildprofil. Dann werden wir auch nochmal an den Profilen etwas stärker schrauben ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Drushba hat geschrieben: Mo 29 Okt, 2018 12:40 Danke auch von mir fürs Testen. Bei den Testvideos im Netz habe ich den Eindruck gewonnen, daß sehr viel Kantenaufsteilung und interne Nachschärfung stattfindet. Könnt Ihr das so bestätigen? Wie würdet ihr den Dynamic Range positionieren? Ähnlich oder besser wie die GH5? Klar unterhalb der A7III? Merci schonmal.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von Drushba »

@Rob Danke für die Klärung. Ich denke damit ist die Z7 nicht ohne externen Rekorder zu gebrauchen, zumindest nicht für qualitativ hochwertige Projekte oder Dokumentarfilm und daher Stand 2012)). Ich würde sie für mich folglich eher in den Bereich "interessante Übergangstechnik" denn als "haben will Kamera" einreihen. Bleiben für interne Aufzeichnung realistisch also die GH5 und die A7III im Rennen, da sie genügend Dynamic Range intern, IBIS, wenig Nachschärfung und/oder 10Bit intern haben. Ab 2019 wirds dann wohl noch mehr Optionen geben...



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ Drushba

Stimmt schon das für die Nikon der externe Recorder wohl Pflicht ist, aber deshalb ist sie doch trotzdem gut für Dokus einsetzbar. Wer möchte denn ernsthaft mit dem internen Monitor einer Gh5, oder Sony arbeiten? Der AF ist sicher in manchen Fällen sehr praktisch, aber in vielen eben auch unbrauchbar. Da muss man dann den Fokus selber ziehen. Und wenn man dann eh noch einen Monitor dran riggt, dann macht es doch keinen Unterschied ob es ein Recorder, oder 'nur' ein Monitor ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von Roland Schulz »

Für viele dieser Anwendungen ist weniger Geraffel einfach mehr weil "schneller am Start", deshalb interne Aufzeichung.

Ich würde die Z6 noch nicht ganz abschreiben. Die wird wahrscheinlich eher an der a7M3 liegen was Debayering etc. angeht. Denke die (zu) hohe Schärfe bzw. Nachschärfung ist bei der Z7 einfach der Kompensation des unglücklichen Debayerings und/oder Binnings geschuldet. Das kann bei der Z6 schon ganz anders aussehen.
Auf der anderen Seite liefert die a7RM3 im Vergleich zur Z7 bzgl. Debayering/Sensorauslesung bereits seit geraumer Zeit sauberere Ergebnisse mit ähnlichem Sensor - scheint alles nicht sooo einfach zu sein und wenn die Auslesung schon Murks ist bringt auch kein noch so toller Recorder mehr was.

Wenn´s nicht brennt und 10bit usw. zwingender "Wunsch" ist vielleicht einfach noch Richtung Q2/2019 auf die a7SM3 bzw. Panasonic S1/R warten oder statt GH5/s und a7M3 noch mal nen Blick Richtung Fuji X-T3 werfen. Ist ja aktuell nicht so dass es nur eine interessante Kamera auf der Welt gäbe.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ Roland Schulz

Stimmt schon. Bei mir hat's auch noch bis nächstes Jahr Zeit mit einer neuen Kamera, weil vorher noch andere Anschaffungen an stehen und sich bis dahin auch der 'Dunst' etwas gelegt haben wird, womit Panasonic, Sony oder Canon um die Ecke kommen werden. Vielleicht kommt von Blackmagic ja auch noch was neues mit größerem Sensor.

Die externen 10 Bit Aufnahmen von Nikon finde ich jetzt nicht überschärft und wahrscheinlich macht die Z6 das ja auch noch mal besser. Für mich persönlich ist eine Nikon einfach die beste Option, weil meine Optiken sich damit am besten nutzen lassen. Mit der BMPCC4K sind zusätzliche Optiken fällig und alles was ich bereits an Optiken habe kommt an einen Wackeladapter. Der solide Adapter der Nikon ist für Nutzer eines Follow Focus schon ein Argument und mit Nikon Optiken hat man auch noch eine bessere AF Funktionalität. Die Pocket ist zwar für mich noch nicht aus dem Rennen, aber alles was ich bisher davon gesehen habe, haut mich nicht unbedingt aus den Socken.

Die Frage ist eher... wenn man für ein Kamerasystem mit Zubehör schon ca. 4.500 € ausgibt, der Sprung zu einer 'richtigen' Kamera (also nicht DSLM) nicht mehr so groß ist. Dann vielleicht doch lieber gleich was 'Richtiges' speziell für's Filmen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



patfish
Beiträge: 326

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von patfish »

Drushba hat geschrieben: Mo 29 Okt, 2018 14:02 @Rob Danke für die Klärung. Ich denke damit ist die Z7 nicht ohne externen Rekorder zu gebrauchen, zumindest nicht für qualitativ hochwertige Projekte oder Dokumentarfilm und daher Stand 2012)). Ich würde sie für mich folglich eher in den Bereich "interessante Übergangstechnik" denn als "haben will Kamera" einreihen. Bleiben für interne Aufzeichnung realistisch also die GH5 und die A7III im Rennen, da sie genügend Dynamic Range intern, IBIS, wenig Nachschärfung und/oder 10Bit intern haben. Ab 2019 wirds dann wohl noch mehr Optionen geben...
Die A7III kann doch weder internes noch externes 10Bit?
Ich hoffe daher noch immer auf die Z6.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von Drushba »

pillepalle hat geschrieben: Mo 29 Okt, 2018 14:38 @ Drushba

Stimmt schon das für die Nikon der externe Recorder wohl Pflicht ist, aber deshalb ist sie doch trotzdem gut für Dokus einsetzbar. Wer möchte denn ernsthaft mit dem internen Monitor einer Gh5, oder Sony arbeiten? Der AF ist sicher in manchen Fällen sehr praktisch, aber in vielen eben auch unbrauchbar. Da muss man dann den Fokus selber ziehen. Und wenn man dann eh noch einen Monitor dran riggt, dann macht es doch keinen Unterschied ob es ein Recorder, oder 'nur' ein Monitor ist.

VG
"Dokus" - meinst Du mit diesem Unwort Fernsehkram, bei welchem ein vollgeriggter Kameramann und ein tonschwingender Brachial-Redakteur "Bauer sucht Frau" filmen? ;-). Da ist die Kamera groß und sichtbar und muß es auch sein, damit die gefilmte Unterschicht den Wow-Effekt fühlt und erwartungsvoll-handzahm mitgeführt wird)). Ich meine mit "Dokumentarfilm" den ruhigen, beobachtenden Dokumentarfilm, bei welchem sich die Filmemacher unsichtbar ins Geschehen einfügen ("Fly on the wall"). Da ist die GH5 ganz hervorragend, da sie auch dank IBIS unauffällig aus der Hand benutzt werden kann. Mit dem Monitor der GH5 komme ich gut klar, da gibt es kein Problem, nur hat sie leider keinen guten Autofokus, so daß unnötig viel Aufmerksamkeit vom Protagonisten abgezogen wird. Die A7III hat den besseren Autofokus und noch mehr Kontrastumfang als die GH5 oder die Nikon und ist fürs dokumentarische Filmen daher eigentlich besser geeignet. Die Nikon könnte punkten, wenn sie 10 Bit und die in 2018 eigentlich schon mageren 12 Blenden DR intern hätte. Ein externer Monitor/Rekorder ist beim unauffälligen Dokfilmen einfach nur saublöd und sperrig, braucht ständig Akkus und Aufmerksamkeit (mal ganz abgesehen von drehunterbrechenden Kabelbrüchen), die vom Geschehen und Protagonisten abgezogen wird, das hat mir schon das Filmen mit der 5D Mark III verleidet. Vielleicht ist es ja einfach nur eine Frage der Rechenpower und die nächste Nikon Generation kann das intern. Schade ists allemal, denn die Nikon ist zugleich auch ein guter Fotoapparat und in diesem Bereich eher eine Nummer höher anzusiedeln als Sony. Wie gesagt, wer gerne groß und visuell auffällig riggt, hat heutzutage kein Problem und wird auch die Nikon gut nutzen können. Wer klein und unauffällig bleiben möchte (IBIS ist mittlerweile Pflicht), muß sich leider woanders umschauen und landet derzeit nur bei Sony oder Panasonic.))



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von pillepalle »

An Bauer sucht Frau habe ich bei Dokus eigentlich auch weniger gedacht *lol* Mal abgesehen davon das man mit jeder Kamera auffällt (egal ob mit Monitor oder nicht), muss man sich nicht verstecken um nicht aufzufallen. Das ist wirklich ein Mythos das es eine besonders kleine Kamera braucht um nicht aufzufallen. Viel wichtiger ist das Vertrauen der zu filmenden Personen zu gewinnen, dann lassen sie einen machen was man will und wird irgendwann auch nicht mehr (als Fremdkörper) wahr genommen. Ich habe das beim Fotografieren oft erlebt. Selbst mit der dicksten Mittelformatkamera und großem Blitzgerät kann man völlig unaufällig agieren, wenn man sich nicht gerade besonders blöd anstellt. Nach ein paar Minuten des Staunens interessiert sich kein Mensch mehr dafür was man macht und man wird Teil des Geschehens.

Das ist natürlich auch eine Geschmacksfrage, aber bei Menschen die nicht bewusst, oder besser gesagt nicht wissend vor der Kamera stehen, hat man eine besondere Verantwortung und genau genommen ist das auch nicht ganz legal. Zumindest nicht wenn sie im Mittelpunkt des Geschehens stehen und man vorhat das Material zu veröffentlichen. Die 'fly on the wall' hat immer etwas voyeuristisches, wie der Blick durch's Schlüsselloch.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



jenss
Beiträge: 430

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von jenss »

Ich frage mich, wie viel die schönen Nikon-Farben ggü. einer Sony A9 im Video ausmachen, wenn man nicht viel Colorgrading betreibt. Würdet ihr dann - alleine Video betrachtet- eine Z-Kamera der A9 vorziehen? Btw: Slashcam hat die A9 noch gar nicht getestet? Warum das?
j.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.

Beitrag von nachtaktiv »

pillepalle hat geschrieben: Di 30 Okt, 2018 17:39 Das ist wirklich ein Mythos das es eine besonders kleine Kamera braucht um nicht aufzufallen.
leider kein mythos.

bin vor jahren mal mit ner kleinen spiegellosen in meinen stammclub, und hab da reichlich gefilmt. ging alles gut. dann wollte ich mal mit nem henkelmann für den clubbetreiber filmen, und zapp, hat sofort der erste gast palaver gemacht. das ding war einfach zu groß und auffällig. mit ner kleinen cam bist du einfach nur ein weiterer gast, der seinen kram filmt, wie viele mit ihrem smartphone, und wirst ignoriert. seitdem arbeite ich immer so.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41