Nikon Forum



Nikon Z6/Z7...



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Roland Schulz
Beiträge: 3565

Nikon Z6/Z7...

Beitrag von Roland Schulz »

...hier gibt´s vor dem Release die ersten Bilder von den neuen Kameras. Wenn die Specs stimmen auch hier kein 4K 50/60p in Sicht.

https://nikonrumors.com/
https://www.sonyalpharumors.com/first-n ... omparison/
https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z ... omparison/



rush
Beiträge: 14990

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von rush »

Bisher klingt das aus Sicht eines Sony-Users (und ehemaligen Nikon-Nutzers) irgendwie nicht sonderlich spannend im direkten Vergleich zu den A7x Modellen... wenn da also nicht irgendwo das Tüpfelchen auf dem i kommt ist das kein wirklicher Show-Stopper.... aber womöglich hat Nikon das auch gar nicht nötig? Warscheinlich werden viele DSLR Nikon User dennoch auf dem "Nikon-Weg" bleiben und ins spiegellose Nikon-System mitwechseln - sofern die eigene Adapterlösung zufriedenstellend funktionieren sollte.

Die haben sich aber auch Zeit gelassen... meine Güte... na mal sehen wann's offiziell wird und was dann wirklich "drin" steckt in der kleinen Nikon-Kiste.
keep ya head up



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von ArnAuge »

So isses!

Ich hab ja letzten Herbst für zwei Aufträge nochmal einen Ausflug in die Klappspiegelwelt gemacht und mir mal wieder eine NIKON (D850) zugelegt. Wenn man aber seit fünf Jahren nur noch spiegellos gearbeitet hat, dann wird man mit dem Spiegel nicht mehr warm. Jetzt isses zu spät. Hab im Frühjahr endgültig zu Sony (A7rIII neben zwei RX10) gewechselt.

Ich hoffe halt, dass die Sony-Cams nie ernsthaft Schwierigkeiten machen. Denn der Service ist bei Nikon schon sehr gut - das, was Profis brauchen.
Rockige Grüße vom Arno



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von Roland Schulz »

Konnte bisher leider auch mehr oder weniger nur "me too" Features entdecken, das reicht maximal dafür "noch verbliebene" Nikon User im Haus zu halten.
Bei mir ist´s dagegen auch zu spät - so gibt´s kein Weg mehr zurück.
Kommt die a7SIII mit 4K 50/60p kriegt Sony weitere "Unterstützung" von mir.
Sieht aber aktuell (Nikon Z6/7 und LX100II) weiterhin danach aus dass die Hersteller das noch immer nicht wirklich wollen. Da sehe ich bei den Panasoninc G9/GH4/5 tatsächlich mal nen "relevantes" Alleinstellungsmerkmal.



rush
Beiträge: 14990

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von rush »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 22 Aug, 2018 18:25 Kommt die a7SIII mit 4K 50/60p kriegt Sony weitere "Unterstützung" von mir.
Sieht aber aktuell (Nikon Z6/7 und LX100II) weiterhin danach aus dass die Hersteller das noch immer nicht wirklich wollen. Da sehe ich bei den Panasoninc G9/GH4/5 tatsächlich mal nen "relevantes" Alleinstellungsmerkmal.
Allerdings... würde mich wundern (aber natürlich freuen) wenn sie der kommenden A7sIII 10bit 50p mit an die Hand geben... damit wäre eine FS5 ja beinahe obsolet wenn man keine XLR's oder den eingebauten ND benötigt... hatte gehofft das jene FS5 Mark II wenigstens 10Bit oder 'nen RAW-Light ala C200 zur Seite gestellt bekommt. Nada - schade.

Aber vielleicht bewegt sich der Markt dann dann ja doch langsam mal etwas weiter wenn Nikon und Canon die Bühne ohne Spiegel betreten.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von Frank B. »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 22 Aug, 2018 18:25 Kommt die a7SIII mit 4K 50/60p kriegt Sony weitere "Unterstützung" von mir.
Sieht aber aktuell (Nikon Z6/7 und LX100II) weiterhin danach aus dass die Hersteller das noch immer nicht wirklich wollen.
Dabei hätte Nikon doch gar nicht viel dabei zu verlieren, oder?



pillepalle
Beiträge: 10842

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von pillepalle »

Die Kamera ist sicher nicht perfekt aber als Neueinstieg in dem Segment schon ziemlich genial geworden. 10Bit 4:2:2 im Vollformat sind schon ein Highlight und Alleinstellungsmerkmal. Die Ergonomie ist gut, der Sucher, der Autofokus für Video (wer's denn braucht), sie hat IBIS, ist robust und perfekt abgedichtet und hat mit dem neuen Mount eine gute Adaptierbarkeit quasi aller Optiken anderer Hersteller... was will man mehr. Für Filmer ist sicher die Z6 die interessantere Kamera. Klar hat sie auch Schwächen wie z.B. nur einen Kartenslot, kein internes 10bit, Focus by Wire bei den neuen Optiken usw... aber alles in allem mehr als wettbewerbsfähig.

Wer die Fullframe-Ästhetik nicht braucht hat bei Panasonic, oder Blackmagic, sogar bessere Alternativen im MFT Format. Auch ohne ein Prophet zu sein kann man aber davon ausgehen, dass weder Sony noch Canon 10 Bit Codecs in ihren neuen Spiegellosen haben werden, weil sie verständlicherweise ihre professionellen Kameras schützen wollen. Die neuen Nikon Kameras mischen den Markt etwas auf und uns Filmer kann das nur freuen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von Skeptiker »

Frank B. hat geschrieben: Mi 22 Aug, 2018 18:51
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 22 Aug, 2018 18:25 Kommt die a7SIII mit 4K 50/60p kriegt Sony weitere "Unterstützung" von mir.
Sieht aber aktuell (Nikon Z6/7 und LX100II) weiterhin danach aus dass die Hersteller das noch immer nicht wirklich wollen.
Dabei hätte Nikon doch gar nicht viel dabei zu verlieren, oder?
Nikon nicht, aber der vermutliche Sensor-Lieferant Sony mit all seinen professionellen Videokameras (das betrifft auch die 8bit/10bit-Geschichte).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 24 Aug, 2018 08:43, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von Frank B. »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 24 Aug, 2018 08:37
Frank B. hat geschrieben: Mi 22 Aug, 2018 18:51

Dabei hätte Nikon doch gar nicht viel dabei zu verlieren, oder?
Nikon nicht, aber der vermutliche Sensor-Lieferant Sony mit all seinen professionellen Videokameras.
Kriegt Sony schon Probleme bei 4K 50P? Warum dann nicht bei 10Bit am Ausgang?
Ich denke, das fehlende 50P hat eher was mit dem Prozessor oder der Hitzeentwicklung zu tun als mit Rücksicht auf Sony. Aber natürlich weiß ich das auch nicht genau. Was da hinter den Kulissen oder in Insiderkreisen abläuft, entzieht sich mir.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von Skeptiker »

Frank B. hat geschrieben: Fr 24 Aug, 2018 08:43 ... Was da hinter den Kulissen oder in Insiderkreisen abläuft, entzieht sich mir.
Mir auch (die 10bit hatte ich oben noch gleichzeitig mit Deinem Beitrag ergänzt)!



pillepalle
Beiträge: 10842

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von pillepalle »

Also Wetterfest scheint die Kamera wirklich zu sein :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10842

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von pillepalle »

Der britische Hersteller mft Lens Adaptor hat bereits den ersten PL Mount Adapter für das Nikon Z-Bajonett vorgestellt, der in wenigen Wochen (für 350,- BP) erhältlich sein soll. Auch weitere Adapter für den Z-Mount sollen folgen.

https://www.newsshooter.com/2018/09/17/ ... -ibc-2018/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10842

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von pillepalle »

Es gibt mittlerweile die ersten Bilder der Nikon Z6 bei Imaging Resource zu sehen. Erstmal nur gähnend langweilige Test-Charts, aber mit dem Comparometer kann man immerhin das gleiche Motiv mit Kameras verschiedener Hersteller vergleichen. Hab sie nur mal auf die Schnelle mit den Sonys (AIII und A7sII) der Fuji (X-T3) und der Canon R verglichen und würde sagen das Nikon in Sachen Bildqualität wieder mal ziemlich weit vorne liegt. Richtig interessant wird's natürlich erst, wenn die Video-Features unter die Lupe genommen werden. Für die Pixelpeeper hier der Link zu Imaging Resource:

https://www.imaging-resource.com/news/2 ... megapixels

und zum Comparometer:

https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von Roland Schulz »

pillepalle hat geschrieben: Mi 07 Nov, 2018 20:58 Es gibt mittlerweile die ersten Bilder der Nikon Z6 bei Imaging Resource zu sehen.
...
Hab sie nur mal auf die Schnelle mit den Sonys (AIII und A7sII) der Fuji (X-T3) und der Canon R verglichen und würde sagen das Nikon in Sachen Bildqualität wieder mal ziemlich weit vorne liegt.
Würde mich mal interessieren was Dich zu dieser Annahme bewegt - die Nikon liegt im Vergleich eher nen Stück weit hinten, besonders wenn man sich die Stoffpatches mal im Vergleich ansieht. Besonders im Rotbereich fällt sie dort klar hinter der a7M3 und sogar hinter der EOS R zurück. Bei höheren ISOs wird der Vorsprung der a7M3 noch deutlicher, wo die Z6 in meinen Augen dann allerdings EOS R und auch X-T3 überholt.

In meinen Augen keine zu schlechte Arbeit die Nikon mit der Z-Serie bis jetzt abgeliefert hat (Verarbeitung, Sucher, Display...), allerdings reicht das in meinen Augen nicht wenn man hinter älteren Sony Konzepten (Z7 vs. a7RM3) abfällt.
Das System wird aktuell bestehende Nikonuser die Mirrorless für unabdingbar halten "schadensbegrenzen", den Vorsprung auf den FF ML Pionier hat man aber keinesfalls eingeholt, schon gar nicht in Bezug auf die schwachen AF Systeme.


Der (Video-)Vergleich hier läuft zwar gegen die Z7 was nicht ganz fair ist, aber da zeigt Sony noch mal völlig unmissverständlich wo "vorne" ist:
https://www.youtube.com/watch?v=yYFqGyY_pnU&t=438s



pillepalle
Beiträge: 10842

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von pillepalle »

@ Roland Schulz

Keine Ahnung warum Du bei den Bildbeispielen die Sony A7III vorne siehst. Für mich sind die auf gleichem Niveau und die anderen Kameras eher schlechter.

Aber unabhängig davon ist der verlinkte Test im Video doch eher ein Witz und höchstens ein Beispiel dafür das es Leute gibt die mit jeder Kamera schlechte Bilder hinbekommen können :) Wie soll man so die Bilder miteinander vergleichen wenn der Weißableich völlig daneben liegt? Und das die internen 8 bit bei der Nikon Z7 schlechter sind als die externen 10 bit ist auch nichts neues. Sony hat jedenfalls noch keine 10bit fähige DSLM draußen und falls die nächstes Jahr kommen sollte, wird das auch keine Revolution, denn das ist bei allen anderen Herstellern bereits Standart.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Nikon Z6/Z7...

Beitrag von Roland Schulz »

pillepalle hat geschrieben: Do 08 Nov, 2018 08:09 @ Roland Schulz

Keine Ahnung warum Du bei den Bildbeispielen die Sony A7III vorne siehst. Für mich sind die auf gleichem Niveau und die anderen Kameras eher schlechter.

Aber unabhängig davon ist der verlinkte Test im Video doch eher ein Witz und höchstens ein Beispiel dafür das es Leute gibt die mit jeder Kamera schlechte Bilder hinbekommen können :) Wie soll man so die Bilder miteinander vergleichen wenn der Weißableich völlig daneben liegt? Und das die internen 8 bit bei der Nikon Z7 schlechter sind als die externen 10 bit ist auch nichts neues. Sony hat jedenfalls noch keine 10bit fähige DSLM draußen und falls die nächstes Jahr kommen sollte, wird das auch keine Revolution, denn das ist bei allen anderen Herstellern bereits Standart.

VG
Wie bereits geschrieben, besonders die roten Bildanteile (Stoff) die von IR selbst immer zum Vergleich angezogen werden zeigen bei der a7M3 bei steigenden ISOs länger eine detailliertere (korrekte) Darstellung wo der Rest schneller aufgibt und Struktur verschmiert.

Der WB liegt in Maxs Video bei der Nikon tatsächlich klar daneben, ggf. ist das Profil/die Kamera aber auch einfach nicht linear (was ich allerdings für unwahrscheinlich halte). Trotzdem zeigt die a7M3 über den gesamten ISO Bereich hinweg das detaillierteste und lebendigste Bild, da bringen auch 10bit nix die bei dem miesen Debayering der Z7 ohnehin nichts nutzen. Wer bei dem Geskippe mit Nachschärfungsverschlimmbesserung noch 10bit in die Waagschale wirft hat die bisherigen Ergebnisse wohl nur auf nem 2 1/2" Smartphone beurteilt.
Gut, denke die Z6 sollte hier besser abschneiden, wobei auch andere 6K Kameras nichts zwangsweise immer auf vernünftiges 4K kommen.

Davon ab, außer vielleicht Nikon mit der Z6 hat heute keiner eine konkurrenzfähige 10bit DSLM. Auch die Nikon Lösung wird für viele irrelevant sein weil längst nicht jeder ne DLSM mit nem externen Recorder verkabeln und riggen will.
Deshalb befürchte ich fast dass auch Sony das bei der a7SIII weiterhin blockiert um nicht mehr zu liefern als derzeit nötig ist und als Neuerung ggf. nur 50p in UHD bringt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Pianist - Do 8:21
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30