Jott hat geschrieben: ↑Mo 05 Nov, 2018 13:18
Sorry, das ist Gelalle. Cloud-Speicherung inclusiv der Sicherheitsstrategien dazu ist völlig normal heutzutage, in allen möglichen Branchen. Die Ängste sind schon längst überwunden, und dazu braucht's mit Sicherheit kein "i", die großen Player sind andere. Du meine Güte. Aber klar, dass man als Hardware-Händler von Cloud-Strategien keinesfalls was wissen will! :-)
Wenn etwas Gelalle zu diesem Thema sein könnte, dann ist das Dein Beitrag. Deine Zeilen beweisen, dass Du zu diesem Thema wirklich Null-Peilung hast.
Die Sicherstellung von Informationenssicherheit bei Cloud-Services - egal welcher Art und egal welcher Provider - beschäftigt inzwischen ganze Branchen. Die Chief Informationen Officer fast jeder mittelständischen Firma und erst recht jedes (!) DAX-Konzerns haben graue Haare und reihenweise Nervenzusammenbrüche in den Verhandlungen mit den Providern, um auch nur annähernd etwas Informationenssicherheit und Verpflichtungen zum Schadensersatz zu verwirklichen. Daten in der Cloud sind der unsicherste Ort, wo Daten laden können. In den Unternehmen werden immer mehr reihenweise umfangreiche Investitionensplanungen gemacht, um die unsicheren Off Premise Angebote der Cloud-Provider in On Premise Lösungen zu wandeln. Keine Logistik- oder Produktionssteuerung wird einem Cloud-Provider anvertraut.
Der aktuelle Höhenflug der Cloud-Provider beruht ausschließlich auf dem Hosting von Consumer-Krempel wie zB Partyfotos oder Bestellungen von Online-Händlern. Der aktuelle Run von Unternehmen auf die neuen 5G-Frequenzen beruht auf dem dringenden Bedürfnis, Cloud-Services unter allen Umständen zu vermeiden. Denn alle aktuellen Migrationsmassnahmen der Provider erweisen sich bei genauer Betrachtung als nicht belastbar - selbst Microsoft mit seiner Azure-Cloud einschl vorgeschalteter deutscher Provider scheitert letztlich bei wirklich sensiblen Daten wie zB beim Autonomen Fahren.
Inwieweit Videodaten ein besonderes Schutzbedürfnis haben, hängt sicher von deren Inhalt ab. Katzenvideos können sicher in die Cloud, Mitschnitte umfangreicher Entwicklungsprojekte oder wettbewerbsentscheidender Versuchsreihen mit und ohne Personen kommen bestimmt nicht in eine Cloud.
Cloud Services sind gefährlich - kann man fast jeden Monat neu in der Zeitung lesen. Privatpersonen sind sicher weniger betroffen, mittlere bis große Unternehmen, einschl Banken, Militär und Regierung dafür umso mehr.