Gemischt Forum



Sennheiser MKE 300



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Martin

Sennheiser MKE 300

Beitrag von Martin »

Guten Tach hier !
Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Richtmikrofon für meine 3CCD-Kamera .
Bei der Suche im Internet stößt man immer wieder auf das
Sennheiser MKE 300. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Mono-Mikrofon ?!
Der Hersteller schreibt jedenfalls "Klinkenstecker 3,5 mm Mono".
Ergibt das Sinn für so ein hochwertiges und nicht gerade günstiges Mikro ?

Da ich Konzerte mitschneiden möchte, kann ich das MKE 300 wohl vergessen
oder sehe ich das falsch ?
Kann mir da jemand einen Tip geben ?

Vielen Dank im voraus, Gruß Martin

Martin -BEI- helge-online.de



Markus

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Markus »

Hallo Martin,

Richtmikrofone sind prinzipbedingt Monomikrofone. Stell Dir das wie ein Zielfernrohr vor, mit dem Du eine Schallquelle anpeilst. "Links und rechts" gibt es dabei nicht, nur "Vorne und nicht-vorne".

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Markus

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Markus »

...ach ja, die eigentlich Frage: Wenn Du ein Konzert mitschneidest, ist eine Direktleitung zur Tontechnik der optimale Weg. Deren Mikrofone sind schon optimal platziert und ausgesteuert. Ggf. nimmst Du noch ein separates Mikro für die Atmo.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Martin

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Martin »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Martin,
:
: Richtmikrofone sind prinzipbedingt Monomikrofone. Stell Dir das wie ein Zielfernrohr
: vor, mit dem Du eine Schallquelle anpeilst. "Links und rechts" gibt es
: dabei nicht, nur "Vorne und nicht-vorne".
:
: Liebe Grüße
: Markus


Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort.
Habe mir gerade das "Beyerdynamic MCE 72" angeschaut.
http://www.beyerdynamic.de/de/product/p ... /mce72.pdf
Das ist ein Stereo Mikrofon und wäre für meine Zwecke wohl besser
geeignet.
Hat jemand Erfahrung mit dem Mikrofon ?

Gruß Martin

Martin -BEI- helge-online.de



Martin

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Martin »

(User Above) hat geschrieben: : ...ach ja, die eigentlich Frage: Wenn Du ein Konzert mitschneidest, ist eine
: Direktleitung zur Tontechnik der optimale Weg. Deren Mikrofone sind schon optimal
: platziert und ausgesteuert. Ggf. nimmst Du noch ein separates Mikro für die Atmo.
:
: Liebe Grüße
: Markus


... ja stimmt schon, aber man muß eben immer die Leitung legen.
Die Technik ist hinter der Bühne und die Leitung durch die Halle zu legen
ist dann oft zu aufwändig. Abkleben, Zuschauer trampeln drauf rum etc.

Gruß Martin

Martin -BEI- helge-online.de



Axel

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Axel »

Hallo Martin.
Stereomikrofon für Konzert? Das taugt eher für Atmo. Wenn die Aufnahme "offiziell" ist, unbedingt per Direktleitung, wie Markus sagt. Wenn du keine Möglichkeit hast, Mikrofone über XLR-Buchsen anzuschließen, sondern nur eine kleine Klinke am Camcorder, dann ist ist das kleine Sennheiser erste Wahl, und teuer ist es auch nicht, zumindest bei ebay nicht mit ca 100€. Für Musik taugt es nicht so gut, aber für Sprachaufnahmen bestens.
Gruss, Axel

AxelSchreiter -BEI- t-online.de



Axel

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Axel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Martin.

Hola, die Antworten überschneiden sich da ein bisschen. Also, wie wär´s, wenn du dir die Ausspielung auf ein zweites Aufnehmegerät legen lässt, das dann eben "backstage" bleibt, notfalls tut`s ein MD recorder. Den läßt du einfach laufen. Den Camcorder läßt du auch laufen, ohne Pause. Dann ist beim Schnitt leicht ein Punkt gefunden, mit dem du Bild und Ton synchronisieren kannst. Vorteile: Sehr gute Musikqualität, die du mit der Atmo über dein Camcordermikro ein bisschen mehr live klingen lassen kannst ...

AxelSchreiter -BEI- t-online.de



Markus

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Markus »

Hallo Martin,

Du hast ja eine turbolente Stimmung hier! ;-)

Mikrofone sind grundsätzlich Spezialisten für ganz bestimmte Situationen. Echte Allrounder gibt es nicht. Um ein Konzert aufzuzeichnen, würde ich für ein Rock-Konzert ein robustes (also weniger empfindliches) Mikrofon nehmen, für ein "zartes, klassisches Konzert" ein empfindlicheres Modell. Die Hersteller können Dir oft ein geeignetes Mikrofon aus ihrem jeweiligen Sortiment nennen:

http://www.sennheiser.de"
http://www.beyerdynamik.de"
http://www.audio-technica.de"

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Markus

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Markus »

(User Above) hat geschrieben: : http://www.beyerdynamik.de"


Hoppla, da hat sich doch glatt ein falscher Link untergemogelt! Richtig muss es lauten: http://www.beyerdynamic.com"

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 6:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58