Gemischt Forum



Sennheiser MKE 300



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Martin

Sennheiser MKE 300

Beitrag von Martin »

Guten Tach hier !
Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Richtmikrofon für meine 3CCD-Kamera .
Bei der Suche im Internet stößt man immer wieder auf das
Sennheiser MKE 300. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Mono-Mikrofon ?!
Der Hersteller schreibt jedenfalls "Klinkenstecker 3,5 mm Mono".
Ergibt das Sinn für so ein hochwertiges und nicht gerade günstiges Mikro ?

Da ich Konzerte mitschneiden möchte, kann ich das MKE 300 wohl vergessen
oder sehe ich das falsch ?
Kann mir da jemand einen Tip geben ?

Vielen Dank im voraus, Gruß Martin

Martin -BEI- helge-online.de



Markus

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Markus »

Hallo Martin,

Richtmikrofone sind prinzipbedingt Monomikrofone. Stell Dir das wie ein Zielfernrohr vor, mit dem Du eine Schallquelle anpeilst. "Links und rechts" gibt es dabei nicht, nur "Vorne und nicht-vorne".

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Markus

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Markus »

...ach ja, die eigentlich Frage: Wenn Du ein Konzert mitschneidest, ist eine Direktleitung zur Tontechnik der optimale Weg. Deren Mikrofone sind schon optimal platziert und ausgesteuert. Ggf. nimmst Du noch ein separates Mikro für die Atmo.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Martin

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Martin »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Martin,
:
: Richtmikrofone sind prinzipbedingt Monomikrofone. Stell Dir das wie ein Zielfernrohr
: vor, mit dem Du eine Schallquelle anpeilst. "Links und rechts" gibt es
: dabei nicht, nur "Vorne und nicht-vorne".
:
: Liebe Grüße
: Markus


Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort.
Habe mir gerade das "Beyerdynamic MCE 72" angeschaut.
http://www.beyerdynamic.de/de/product/p ... /mce72.pdf
Das ist ein Stereo Mikrofon und wäre für meine Zwecke wohl besser
geeignet.
Hat jemand Erfahrung mit dem Mikrofon ?

Gruß Martin

Martin -BEI- helge-online.de



Martin

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Martin »

(User Above) hat geschrieben: : ...ach ja, die eigentlich Frage: Wenn Du ein Konzert mitschneidest, ist eine
: Direktleitung zur Tontechnik der optimale Weg. Deren Mikrofone sind schon optimal
: platziert und ausgesteuert. Ggf. nimmst Du noch ein separates Mikro für die Atmo.
:
: Liebe Grüße
: Markus


... ja stimmt schon, aber man muß eben immer die Leitung legen.
Die Technik ist hinter der Bühne und die Leitung durch die Halle zu legen
ist dann oft zu aufwändig. Abkleben, Zuschauer trampeln drauf rum etc.

Gruß Martin

Martin -BEI- helge-online.de



Axel

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Axel »

Hallo Martin.
Stereomikrofon für Konzert? Das taugt eher für Atmo. Wenn die Aufnahme "offiziell" ist, unbedingt per Direktleitung, wie Markus sagt. Wenn du keine Möglichkeit hast, Mikrofone über XLR-Buchsen anzuschließen, sondern nur eine kleine Klinke am Camcorder, dann ist ist das kleine Sennheiser erste Wahl, und teuer ist es auch nicht, zumindest bei ebay nicht mit ca 100€. Für Musik taugt es nicht so gut, aber für Sprachaufnahmen bestens.
Gruss, Axel

AxelSchreiter -BEI- t-online.de



Axel

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Axel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Martin.

Hola, die Antworten überschneiden sich da ein bisschen. Also, wie wär´s, wenn du dir die Ausspielung auf ein zweites Aufnehmegerät legen lässt, das dann eben "backstage" bleibt, notfalls tut`s ein MD recorder. Den läßt du einfach laufen. Den Camcorder läßt du auch laufen, ohne Pause. Dann ist beim Schnitt leicht ein Punkt gefunden, mit dem du Bild und Ton synchronisieren kannst. Vorteile: Sehr gute Musikqualität, die du mit der Atmo über dein Camcordermikro ein bisschen mehr live klingen lassen kannst ...

AxelSchreiter -BEI- t-online.de



Markus

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Markus »

Hallo Martin,

Du hast ja eine turbolente Stimmung hier! ;-)

Mikrofone sind grundsätzlich Spezialisten für ganz bestimmte Situationen. Echte Allrounder gibt es nicht. Um ein Konzert aufzuzeichnen, würde ich für ein Rock-Konzert ein robustes (also weniger empfindliches) Mikrofon nehmen, für ein "zartes, klassisches Konzert" ein empfindlicheres Modell. Die Hersteller können Dir oft ein geeignetes Mikrofon aus ihrem jeweiligen Sortiment nennen:

http://www.sennheiser.de"
http://www.beyerdynamik.de"
http://www.audio-technica.de"

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Markus

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Markus »

(User Above) hat geschrieben: : http://www.beyerdynamik.de"


Hoppla, da hat sich doch glatt ein falscher Link untergemogelt! Richtig muss es lauten: http://www.beyerdynamic.com"

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57