Postproduktion allgemein Forum



Deinterlacing Plugin/Programm



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Mo 15 Okt, 2018 00:09
dienstag_01 hat geschrieben: So 14 Okt, 2018 23:25 Man sollte sich aber mal die Frage stellen, woher die doppelten Frames kommen. Wenn das Ursprungsmaterial 24p war, dann sollte man das auch aus dem NTSC Stream (rück-) gewinnen können.
Wahrscheinlich wurde der Film erst nach der Wandlung auf 29.97fps geschnitten, daher gibt es Kadenzbrüche und wenn die beim Rückwandeln nicht korrekt erkannt werden gibt's halt Fehler...
Geht das? Was macht an der Stelle ein Player, kommt der nicht auch aus dem Tritt?
Aber vielleicht kann man den Film dann Szenenweise zurück konvertieren.



MK
Beiträge: 4426

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von MK »

Klar, der Fehler wurde früher öfters gemacht. Dem Player ist das Wurst, der gibt ja nur die Halbbilder nacheinander raus. Auf NTSC-DVDs konnte man natives 23.976 Material auch so flaggen dass beim Abspielen der Player den 3:2 Pulldown eingefügt hat um auf 29.97 zu kommen. Vorteil ist dass das auf Playern mit progressivem HDMI oder Komponentenausgang auch nativ mit 23.976 ausgegeben werden konnte. Bei vorliegendem File scheint aber die Kadenz hart kodiert zu sein, so dass man es per Software zurückrechnen muss.

Es gibt Avisynth Filter welche die Kadenz vorwärts und rückwärts suchen... das kann bessere Ergebisse bei der Erkennung von Kadenzbrüchen geben, aber bei manchem Material auch Probleme mit Rucklern, etc.

Im Virtualdub IVTC-Filter kann man den Start-Offset für die Kadenz manuell festlegen... dort wo die Automatik versagt könnte man sich damit die betreffenden Stellen manuell korrigieren und dann hinterher entsprechend zusammenschneiden. Für jemanden der neu auf dem Gebiet ist und ein schnelles Ergebnis braucht vielleicht die einfachste Lösung.



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

Ja! :-)
Nur das Problem ist, dass die Automatik leider sehr oft versagt...

Deshalb wäre es vielleicht doch einfacher die kaputten Frames zu interpolieren! :)
Da gibt es doch sicher eine Möglichkeit :)
Bin auf dem Mac, vielleicht gibt es auch da eine Software? :)



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von TheBubble »

Normalerweise würde man bei 24->30fps einen 3:2 pull down anwenden, dieser ist an überlagerten Fields eigentlich eindeutig erkennbar.

Ist kein Anzeichen davon vorhanden, dann wäre ich mir nicht einma sicher, ob das überhaupt ein Interlace-Problem ist, denn doppelte Frames können auch dann auftreten, wenn die Framerate ohne zeitliche Interpolation und ohne einen 3:2 pull down erhöht wird (z.B. von 25 auf 30 fps).



MK
Beiträge: 4426

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von MK »

matze22 hat geschrieben: Mo 15 Okt, 2018 06:20 Deshalb wäre es vielleicht doch einfacher die kaputten Frames zu interpolieren! :)
Da gibt es doch sicher eine Möglichkeit :)
Wenn Du Dir diese Mühe machen willst kannst Du auch gleich beim Zurückrechnen die Kadenz manuell anpassen an den Stellen wo die Erkennung fehlgeschlagen ist... immer noch weniger Aufwand als der Unfug mit der Interpolation.



Jott
Beiträge: 22289

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von Jott »

matze22 hat geschrieben: So 14 Okt, 2018 09:55 Hier nun der Original NTSC Clip:
https://transfernow.net/6adch2k5uc80

(Das ist die Original-Datei von der DVD)
Wieso nimmst du einen Service mit penetranter Werbung (in der Hoffnung auf folgenschwere Fehlklicks) für bekannte Mac-Schadsoftware? Was soll das?



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

Aber wie geht das genau mit der Kadenz?
Kenne mich nicht so gut mit Vdbub aus ;)



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn After Effects vorhanden ist: Einmal den Stream mit einer Phaseneinstellung zu 23,98p wandeln, exportieren.
Das ganze wiederholen mit einer zweiten Phaseneinstellung. (Ich habe wwssw und sswww gefunden). Beide (neuen) Streams in einem Schnittprogramm übereinander, Szeneweise den richtigen Stream auswählen, schneiden.



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

After Effects ist vorhanden!
Aber wie geht das genau mit der Phaseneinstellung?

Welchen Schritt muss ich genau machen?



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von dienstag_01 »

Vollbildsequenz erstellen, 23,976. Material in die Sequenz.
Footage interpretieren: 29,97, oberes HB, 3:2 Pulldown entfernen (automatisch ermittelt bringt bei mir wwssw, da verschwinden im von dir verlinkten Material schonmal in der Anfangssequenz die Halbbilder).
Exportieren.
Das ganze nochmal für sswww.
Möglicherweise muss das nochmal für eine andere Phase wiederholt werden.



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

ok! :-)

Phase bedeutet dann in diesem Fall, das ganze nochmal mit "unteres Halbbild zuerst"?
Und das dann auch nochmal zweimal rendern (einmal "wwssw" und dann noch einmal "sswww")?

So dass mann dann ingesamt 4 Clips hat, die man dann zusammenstückeln muss in Premiere?
Hab ich das so richtig verstanden? :-)



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von dienstag_01 »

matze22 hat geschrieben: Mo 15 Okt, 2018 10:56 ok! :-)

Phase bedeutet dann in diesem Fall, das ganze nochmal mit "unteres Halbbild zuerst"?
Und das dann auch nochmal zweimal rendern (einmal "wwssw" und dann noch einmal "sswww")?

So dass mann dann ingesamt 4 Clips hat, die man dann zusammenstückeln muss in Premiere?
Hab ich das so richtig verstanden? :-)
Nee, Phase ist die Reihenfolge von Voll- und Halbbildern beim Pulldown. Wenn du in AE die *Footage interpretieren* Seite öffnest, siehst du, was gemeint ist.



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

Das steht folgendes zur Auswahl:

WSSWW
SSWWW
SWWS
WWWSS
WWSSW

Ist das mit Phase gemeint?

Also muss ich sozusagen jede Kombination herausreden und dann in Premiere stückeln?



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von dienstag_01 »

matze22 hat geschrieben: Mo 15 Okt, 2018 11:28 Das steht folgendes zur Auswahl:

WSSWW
SSWWW
SWWS
WWWSS
WWSSW

Ist das mit Phase gemeint?

Also muss ich sozusagen jede Kombination herausreden und dann in Premiere stückeln?
Ja, das ist gemeint.
Ob man jede braucht, ich hatte weiter oben schon zwei benannt, die funktionieren. Muss man testen.



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

Also irgendwie driftet das zum einen immer auseinander (Der eine geränderte Clip, hat eine andere Länge als der andere)...

Und zum anderen gibt es manche Frames, bei denen tatsächlich kein "sauberes" Frame existiert (ohne Interlace/Telecine Streifen..)

Hab ich das etwas falsch gemacht?



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von dienstag_01 »

matze22 hat geschrieben: Mo 15 Okt, 2018 12:35 Also irgendwie driftet das zum einen immer auseinander (Der eine geränderte Clip, hat eine andere Länge als der andere)...

Und zum anderen gibt es manche Frames, bei denen tatsächlich kein "sauberes" Frame existiert (ohne Interlace/Telecine Streifen..)

Hab ich das etwas falsch gemacht?
Die Länge sollte sich meiner Meinung nach nur minimal unterscheiden.
Fehlende Vollbilder sollten maximal an Schnitten auftreten können.



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

Also meistens ist auch eine komplette Szene dann "sauber", meistens abwechselnd von wwssw und sswww!

Aber es gibt bei manchen Szenen zwischendrin, tatsächlich bildweise ein Wechsel von wwssw zu sswww! Also dass bildweise im Wechsel Halbbilder sichtbar sind...



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von dienstag_01 »

Vielleicht nochmal eine andere Phase testen.



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

ok, werde ich es später ausprobieren! :-)

Wenn alles nix hilft bei manchen Szenen, muss ich das doch irgendwie versuchen zu interpolieren...

Aber eigentlich ist das Wahnsinn, wie man so einen Pfusch machen kann mit diesem Telecine-Verfahren und damit quasi das Material "zerstört"...
Wieso wurde das denn überhaupt früher so gemacht? Es wäre doch sinnvoller gewesen einfach 24-Vollbilder für Filme zu verwenden, statt das so kaputt zu machen mit diesem komischen Telecine ;)



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von dienstag_01 »

matze22 hat geschrieben: Mo 15 Okt, 2018 13:57 ok, werde ich es später ausprobieren! :-)

Wenn alles nix hilft bei manchen Szenen, muss ich das doch irgendwie versuchen zu interpolieren...

Aber eigentlich ist das Wahnsinn, wie man so einen Pfusch machen kann mit diesem Telecine-Verfahren und damit quasi das Material "zerstört"...
Wieso wurde das denn überhaupt früher so gemacht? Es wäre doch sinnvoller gewesen einfach 24-Vollbilder für Filme zu verwenden, statt das so kaputt zu machen mit diesem komischen Telecine ;)
Für TV brauchte es nun mal Halbbilder.



Jott
Beiträge: 22289

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von Jott »

Das ist ein Problem aus NTSC-Ländern. Wenn du dort fernsiehst, kriegst du einen Vogel. In 24p gedrehte Filme und Serien zu 60i (TV) zu kriegen, geht nur mit Gehoppel. Amerikaner sind's gewohnt, wir nicht.

Denn in PAL-Ländern wie bei uns ist alles easy: 24p unmerklich zu 25p beschleunigen/conformen und als 50i senden, keine Artefakte, kein Umrechnen, kein gar nichts. Saubere Bewegungen. Davon können Amerikaner nur träumen.

Vielleicht auch deshalb dort der große Erfolg von Netflix und Konsorten? Streaming macht nämlich Schluß mit dem Irrsinn.



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

Also ich krieg das nicht hin...

Egal wieviele Phasen ich rausrendere...
Immer fehlt irgendein Bild!!!

Gibt es eine andere Möglichkeit das hinzubekommen?
Mit einer ganz anderen professionelleren Inverse-Telecine Software???



matze22
Beiträge: 523

Re: Deinterlacing Plugin/Programm

Beitrag von matze22 »

So ich hab endlich die Lösung gefunden!

FF-Works (FFmpeg)!
Damit klappt das Inverse Telecine ganz ohne Probleme!!!

Ganz im Gegenteil zu VDub und Premiere Pro/After Effects!!! Obwohl es eigentlich peinlich ist für eine „Profi“ Software wie PremierePro/After Effects, das diese kein sauberes Inverse Telecine beherrscht 😂



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von rush - So 10:58
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - So 9:37
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von ich nicht - So 8:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ich nicht - So 8:25
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von roki100 - So 1:45
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:46
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17