Gemischt Forum



probleme mit tonspur



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
hotz_n_plotz

probleme mit tonspur

Beitrag von hotz_n_plotz »

hallo leute,

und zwar hab ich mir die amerikanische tv aufzeichnung von der serie lost besorgt. Wie ihr vielleicht wisst läuft sie zurzeit auch im deutschen tv.....so kommen wir zur sache: ich hab also die deutsche tonspur über meinen reciever aufgenommen und versuch sie nun mit adobe premiere mit der amerikanischen zu ersetzen. klappt aber nicht....am anfang ist es noch synchron aber dann wirds schlimm.....das problem ist die videos sind in xvid und premiere kann sie ja blöderweise nicht richtig wiedergeben.....also hab ich das video file in divx umgewandelt und in premiere eingeladen, tonspur angetzt, ja und nu funzt es nicht..................hab auch schon die samplerate des waves auf 48khz geändert........und das video file in pal umgerechnet...hat aber alles nichts gebracht...............kann mir da einer helfen??????.......das muss doch zu schaffen sein:-)

ultrados -BEI- gmx.de



Markus

Re: probleme mit tonspur

Beitrag von Markus »

Hallo,

Xvid bzw. DivX ist kein geeignetes Format zur Weiterverarbeitung von Videomaterial, sondern eher eine Art "Endstation" für digitale Daten; zur Speicherung auf möglichst kleinem Raum. Ich habe kürzlich selbst die Erfahrung gemacht, dass auch hochwertige Software nicht in der Lage ist, die Folgen dieser immensen Kompression wieder auszubügeln.

In meinem Fall wäre es ein simples PAL-Speedup mit Skalierung gewesen, um eine 24p-Datei (610×450) ins PAL-Format (720×576) zu übertragen. Die erzielte Bildqualität war klasse, doch zwischen Bild und Ton kam es stellenweise zu Laufzeitverschiebungen, obwohl beide Dateien (AVI und WAV) dieselbe Gesamtlaufzeit hatten. Also fing ich an, Kapitel für Kapitel den Ton zu synchronisieren. Als ich jedoch merkte, dass selbst innerhalb einer Szene der Laufzeitunterschied schwankt, dachte ich über alternative Wege zur Umwandlung nach.

Nachdem alle (Software-)Bemühungen nicht halfen, blieb nur noch eine Option: Das Fenster des DivX-Players mit einer Videokamera vom PC-Monitor abfilmen. Mithilfe dieser Aufnahme stünden wieder alle Möglichkeiten der Videobearbeitung offen (bzw. eine Bearbeitung wäre gar nicht mehr nötig gewesen). Man benötigt entweder einen LCD-Monitor (der flimmert nicht) oder eine Kamera mit variabel einstellbarer Belichtungszeit (damit lässt sich das Flimmern eines Röhrenmonitors beinahe vollständig reduzieren).

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



hotz_n_plotz

Re: probleme mit tonspur

Beitrag von hotz_n_plotz »

hallo markus,

vielen dank für deine antwort. ich habe mir schon gedacht, dass es nicht so einfach wird...werde wohl erstmal mit premiere versuchen, kapitel für kapitel den ton zu synchronisieren. falls es zu aufwendig ist muss ich wohl die kamera auspacken.
danke

falls jemand noch nen andere vorschlag hat, bitte melden



ultrados -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04