Einsteigerfragen Forum



Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
TomMarvolo
Beiträge: 87

Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von TomMarvolo »

Hallo,

mir ist etwas aufgefallen bei Filmen, also richtigen professionellen Produktionen und zwar: jedes Mal wenn ein Schwenk in horizontaler Richtung (sprich nach links oder rechts) über eine Lichtquelle (z.B. eine Lampe) erfolgt, dann wird das Licht an den jeweils äußeren Rändern komisch verzerrt bzw. gebrochen. Das ist mir bei sehr vielen (und verschiedenen) Filmen aufgefallen und ich würde gerne wissen, woher das kommt, denn filme ich mit meinem Camcorder Lampen von links nach rechts, kommt dieser Effekt nicht zustande.

Ganz gut sieht man das z.B. hier: ein Ausschnitt aus dem erfolgreichsten Film aller Zeiten (Titanic), von James Cameron aus dem Jahre 1997:



Der Clip ist französisch, aber das spielt keine Rolle. Man sieht den Effekt zu beiden Seiten des Bildschirms bei ungefähr 10 Sekunden beginnend, sobald über die Lampen geschwenkt wird. Das passiert in jeder Szene, wo Lampen vorkommen, im Film. Das kann also kein Bildfehler sein.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von -paleface- »

Ist eine Anamorphe Linse.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von carstenkurz »

Google z.B. mal 'J.J. Abrams lens flare', die ersten paar Treffer sagen dir im Grunde alles was Du wissen musst.

Und die technische Grundlage:

https://de.wikipedia.org/wiki/Anamorpho ... _Verfahren


- Carsten
and now for something completely different...



TomMarvolo
Beiträge: 87

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von TomMarvolo »

Danke für die Antworten.
Obwohl ich jetzt zwar weiß, wie anamorphe Bildaufzeichnung funktioniert und was die Vorteile sind (mehr Bild ohne Pixel zu verschwenden), verstehe ich dennoch nach wie vor nicht so genau, wieso es dann bei den Lichtquellen zu solchen Effekten kommt, sobald sie die Bildränder erreichen... Beim anamorphen Verfahren wird doch das Bild einfach nur in die Höhe gestaucht, sodass mehr Pixel anstatt der Letterbox vorhanden sind und am Ende wieder in die Breite entzerrt. Was hat das nun mit den Lichteffekten zu tun?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von carstenkurz »

So eine anamorphotische Optik ist keine perfekte Realisierung einer theoretischen Idee, sondern ein reales optisch-physikalisches Element. Die reine 'Idee' eines x-beliebigen Objektivs beinhaltet auch nicht die in der Realität vorkommenden Artefakte wie Verzeichnung, Chromatische Aberration, MTF, etc., von denen es bei jedem real existierenden Objektiv eine Vielzahl gibt: https://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler

https://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare
https://en.wikipedia.org/wiki/Lens_flare
https://ascmag.com/blog/the-film-book/p ... anamorphic

Dass die Form der Flares/Lichtquellen sich bei Schwenks ändert, ist der Natur der Reflektion innerhalb eines solchen Objektivs geschuldet. Wenn der Einfallswinkel sich verändert, dann ändert sich der Weg und die Mehrfachreflaktion/Streuung horizontal anders als vertikal.

Du kannst natürlich ein 'normales' Bild im Seitenverhältnis 2.4:1 digital in ein Bild mit dem Seitenverhältnis von 1.2:1 stauchen - dann hast Du keinen der oben erwähnten typischen Effekte. Aber wozu sollte man das dann machen? Heute arbeitet man in der Regel gerade wegen dieser Artefakte mit anamorphotischen Linsen.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - So 1:23
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - So 1:03
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54