freezer
Beiträge: 3626

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 12:50
freezer hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 11:52 Die Suche nach einem guten WW-Zoom nervt mich schön langsam.
Ich würde ein Tokina 11-16mm/f2.8 adaptieren, ggfs. mit Speed Booster, und - wenn das entsprechende Budget vorhanden wäre - in der teureren (1500 Euro) Cine-Version.
Das ist mein Plan, aber ich brauche auch eine leichtere Kombi für den Gimbal.
Speedbooster Cine 0.71 ist bereits unterwegs, aber Metabones ist wohl nicht bekannt für seine kurzen Lieferzeiten und das Tokina Cine 11-16 T3.0 besitze ich schon seit 2 Jahren.

Interessant wird das, vorr. Ende dieses Jahres erscheinende Tokina Cine 11-20 T3.0 mit verbesserten Optikeigenschaften gegenüber der Fotoversion.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MrMeeseeks
Beiträge: 2430

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

An die Leute die schon eine bmpcc 4k haben.

Wie würdet ihr die “Wetter“-Tauglichkeit einschätzen?.

Habe das Gefühl wenn auch nur das kleinste Tröpfchen durch einen der Lüftungsschlitze kommt gibt die Kamera den Geist auf.



freezer
Beiträge: 3626

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von freezer »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 14:34 An die Leute die schon eine bmpcc 4k haben.

Wie würdet ihr die “Wetter“-Tauglichkeit einschätzen?.

Habe das Gefühl wenn auch nur das kleinste Tröpfchen durch einen der Lüftungsschlitze kommt gibt die Kamera den Geist auf.
Hab mal mit der Taschenlampe in die Lüftungsschltze reingeleuchtet, Wasssertropfen scheinen da nicht so leicht an relevante Elektronik ranzukommen, allerdings ist die Kamera insgesamt sicher nicht versiegelt. Definitiv muss man das Gerät vor Regen schützen, aber das hatte ich auch nicht anders erwartet.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

freezer hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 14:40 Hab mal mit der Taschenlampe in die Lüftungsschltze reingeleuchtet, Wasssertropfen scheinen da nicht so leicht an relevante Elektronik ranzukommen, ...
das ist doch die ideale aufgabenstellung für ein youtube-video unter der dusche!
kann man vermutlich sogra schon durchführen, während man noch auf die passenden objektive wartet. ;)



MrMeeseeks
Beiträge: 2430

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

freezer hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 14:40
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 14:34 An die Leute die schon eine bmpcc 4k haben.

Wie würdet ihr die “Wetter“-Tauglichkeit einschätzen?.

Habe das Gefühl wenn auch nur das kleinste Tröpfchen durch einen der Lüftungsschlitze kommt gibt die Kamera den Geist auf.
Hab mal mit der Taschenlampe in die Lüftungsschltze reingeleuchtet, Wasssertropfen scheinen da nicht so leicht an relevante Elektronik ranzukommen, allerdings ist die Kamera insgesamt sicher nicht versiegelt. Definitiv muss man das Gerät vor Regen schützen, aber das hatte ich auch nicht anders erwartet.
Bin bald einige Zeit in einigen skandinavische Ländern unterwegs und weiss nicht ob ich der Kamera das ständige (vom Kalten ins Warme) zutrauen kann oder doch eher die GH5 mit der GH5s ergänzen soll.

Aber ein Tag mit dem Display der BMPCC4k und ich will mich garnicht mehr an das kleine Gurken-Display der GH5 gewöhnen.

Meine vorher größte Sorge war der “Speicher“. Habe einfach mal eine 4TB 2,5 zoll Platte mit USB-C angeschlossen und selbst das funktioniert einwandfrei. :D



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 13:54 ich bin allerdings viel zu selten mit BM-footage konfrontiert, um vernünftig abschätzen zu können, wie weit natron bzw. libraw tatsächlich mit den proprietären eigenheiten dieser kameras und ihrer komprimierten files harmoniert? -- können wir ja ausprobieren! ;)
ich hab das jetzt schnell an hand von testfootage, das man hier findet:



zu überprüfen versucht.

CinemaDNG material der pcc4k scheint sich offenbar problemlos im natron einlesen zu lassen und bspw. im sinne des ACES-workflows nutzbar zu sein.

Bild



Axel
Beiträge: 17046

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

freezer hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 14:09 Speedbooster Cine 0.71 ist bereits unterwegs, aber Metabones ist wohl nicht bekannt für seine kurzen Lieferzeiten ....
Ist das ein Nikon-Adapter? Die früheren Versionen des Viltrox für Canon (damals 160 € im Vergleich zu 700 € fur den MB Ultra) vermerkten ein minimales Spiel auf der Objektivmount-Seite. Optisch konnten keine Unterschiede festgestellt werden. Nur witzigerweise verlor der Viltrox seltener die Kommunikation zwischen Optik und Kamera. Für den glaslosen Adapter zwischen Sigma 18-35 und E-Mount probierte ich zunächst einen 50 € Fotodiox. Ich stellte fest, dass Blende (und dann wohl auch Brennweiteninfo für IBIS) nicht immer übertragen wurden und beschloss, den 250 € teuren Sigma MC zugunsten des 450 € teuren Metabones direkt auszulassen. Ergebnis: trotz aktuellster FW immer wieder mal Kommunkationsverlust.

Aber ich sag ja nur.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

freezer hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 14:09 Das ist mein Plan, aber ich brauche auch eine leichtere Kombi für den Gimbal.
Da würde ich mit einer Festbrennweite arbeiten: Veydra 12mm, Voigtländer 10mm, Kowa 8.5mm oder Laowa 7.5mm...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



tidefilm
Beiträge: 10

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von tidefilm »

Hallo, hier sind für einen erneuten Test mal 4 Aufnahmen einer sehr hochkontrastiven Szenerie, an der sich auch Schärfe sehr gut beurteilen lassen sollte. Ich habe so gut es geht scharf gestellt, bei der GH5 kommt man da ergonomisch besser hin als bei der Pocket die selbst bei der Low Einstellung im Peaking und mit Fokus Assist einfach so gut wie alles peaken lassen hat. Die Entfernung und die Blende (F8 auf 5m) sollten aber bei der Weitwinkelbrennweite passen.

Hier die Aufnahmen:



BMPCC4K:
Voigtlaender 10,5mm
ISO 100 (Laut BM die selbe DR wie 400)
1x ProRes 422
1x RAW 4:1
1x RAW lossless

GH5s:
ISO 800
Voigtlaender 10,5mm
400mbit All I
1x Vlog L ohne weitere Einstellungen (man kann die Schärfe noch +-5 einstellen)

Da ich an einem weiteren Post sitze und gern ein paar Bilder oder Videos dort einbinden würde würde ich mich sehr über Hilfe beim anpassen und beurteilen freuen.
Vielen Dank im Voraus!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

ein interessantes detail an dem CinemaDNG/BRAW/prores vergleich ist übrigens die tatsache, dass im falle von BRAW offenbar die lens metadaten auch im resolve nicht angezeigt werden, während das bei cDNG sehr wohl der fall ist. [allerdings kann ich keine entsprechenden einträge im DNG testfile finden! :(]

es dürfte also im falle von CinemaDNG mit geeigneter software evtl. möglich sein, die entsprechenen linsenkorrekturen tatsächlich automatisch anzubringen -- ob's auch mit elktr. zu korrigierenden zooms funktioniert bzw. die entsprechenden einträge laufend aktualisiert werden, müsste man natürlich testen.

im übrigen finde ich diesen test auch ganz spannend, weil er ziemlich deutlich aufzeigt, warum BRAW wohl kaum als wirklicher fortschritt in qualitativer hinsicht angesehen werden kann...
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 08 Okt, 2018 16:28, insgesamt 2-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

tidefilm hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 16:04 Hier die Aufnahmen:
hmm -- irgendwie kann ich darauf nicht zugreifen. :(
tidefilm hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 16:04 1x RAW 4:1
1x RAW
das klingt verdächtig nach BRAW.

jetzt muss ich langsam dann fast schon zu WoWus ausdrucksweise greifen und jedesmal "echtes" RAW verlangen -- wobei mir in dieser hinsicht ja DNG durchaus reicht, dem WoWo aber natürlich nicht, was die sache nur noch verwirrender macht... ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 16:18 das klingt verdächtig nach BRAW.
ich bring schon wieder alles durcheinander! ;)

die verlinkten vergleiche weiter oben beziehen sich bei näherem hinsehen natürlich auf URSA Mini Pro material, aber ich denke, dass sich das wesentlich auch auf die pocket übertragen lassen müsste, auch wenn diese von manch zweifelhaftem fortschritt ja offenbar ein wenig verschont geblieben ist...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von WoWu »

@tidefilm

Hmm, so ganz ist mir nicht klar, was uns die beiden Beispiele zeigen sollen.
Könntest Du dazu etwas sagen ?
Die 4:1 Kompression kieg' ich allerdings auch nicht auf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

WoWu hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 16:49 Die 4:1 Kompression kieg' ich allerdings auch nicht auf.
doch, im natron funktionieren beide varianten!

(hab's jetzt doch noch downloaden können -- man darf nur nicht auf die anzeige hier im forum klicken, sondern muss den URL, wie er sich beim beantworten des beitrags zeigt, manuell nutzen...)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von WoWu »

Ja, download ist nicht das Problem ... aber ich probier Natron mal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tidefilm
Beiträge: 10

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von tidefilm »

Hallo alle, bei mir in resolve studio 15 geht alles auf. ich musste allerdings die GH5s Datei austauschen da gab es eine Verwechslung und da war dann ne weisse wand und n schrank statt des Motivs drauf...:)

jetzt sind die Dateien komplett hier:


Bild
Raw 4:1 und lossless sind dng Varianten. in der komprimierten version sind die dngs halt entsprechend kleiner.

Vielleicht könnt ihr mir ja auch einen kurzen Tipp zum angleichen geben. Ich habe jetzt die passende Gut für die Pocket und die GH5, würde gern eine Methodik für ein vergleichbares Anpassen haben die wirklich gut ist, bzw besser als Gamma Lift drehen und schauen bis es sich ähnlich sieht:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Neues von wolfcrow...



Der quatscht wieder soviel Unsinn, dass man das eigentlich nicht verlinken sollte. (Wie z.B. GH5 habe "true 24p", Pocket 4K nicht, die GH5 habe "in-camera metering", die Pocket 4K nicht, die GH5 habe "multiple function buttons", die Pocket 4K nicht, die GH5 habe "digital zoom and tele conversion", die Pocket 4K nicht, die GH5 habe "no crop in HD", die Pocket 4K nicht.... Hab' irgendwann mal aufgehört, mir das anzusehen.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

tidefilm hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 18:04 ich musste allerdings die GH5s Datei austauschen da gab es eine Verwechslung und da war dann ne weisse wand und n schrank statt des Motivs drauf...:)
ich hab mich schon ein bisserl gewundert. :)

aber die aufnahme selbst finde ich ganz interessant.

abgesehen davon, dass man mit derartigen material schatten tatsächlich in einer weise recovern kann, die mit normalen video-mittel völlig ausgeschlossen wäre:

Bild

kann man an einem kleinen bildauschnitt auch ganz gut festmachen, welchen entscheidenden unterschied die freie wahl verschiedenen debayermethoden tatsächlich bewirken kann

AHD:
Bild

AMaZE:
Bild

LMMSE:
Bild

und hier noch ein detail, wo die unkomrimierte variante der 4:1 version gegenübergestellt wurde:

Bild

in den stark rauschbehafteten dunklen bereichen scheint das einen gewaltigen unterschied auszumachen. im übrigen ist es auch ganz gut, wenn man das damit verbundene ganz charakteristische aussehen der begleiterschgeinungen dieser kompressionsmethode kennt...



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

tidefilm hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 18:04 Hallo alle, bei mir in resolve studio 15 geht alles auf. ich musste allerdings die GH5s Datei austauschen da gab es eine Verwechslung und da war dann ne weisse wand und n schrank statt des Motivs drauf...:)
Darüber war ich auch anfangs gestolpert. Hier meine Farb-Angleichungen, diesmal auf der Basis der Interpretation des CinemaDNG-Materials als "Blackmagic Design Extended Video" bzw. der Anwendung des entsprechenden LUTs auf das ProRes-Material + starkes Anheben der Schatten durch Gamma-Anhebung.

Das GH5s-Material wurde wieder mittels Resolves "Color Space Transformation" von V-Log zu Rec709 umgewandelt, mit demselben Gamma-Boost versehen und anschließend farblich/optisch angeglichen.
lossless CinemaDNG_1.1.1.jpg
Pocket 4K CinemaDNG Lossless

4-1 CinemaDNG_1.2.1.jpg
Pocket 4K CinemaDNG 4:1

ProRes_1.3.1.jpg
Pocket 4K ProRes

GH5s_1.4.1.jpg
GH5s
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tidefilm
Beiträge: 10

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von tidefilm »

Vielen Dank. kann man das resolve Projekt so austauschen das ich das bewegt ausrechnen kann?
Und denkt ihr es macht Sinn den Test mit der GH5s mal mit Sharpness auf -3 oder -5 zu machen?
Sie ist mal wieder schärfer, rauscht allerdings dieses Mal auch voll ab, evtl liegt das ja schon an einer Nachschärfung die an Bord geschieht..



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

1:1-Bildausschnitte:

lossless CinemaDNG_1.1.1-crop.png
Pocket 4K, CinemaDNG lossless

4-1 CinemaDNG_1.2.1-crop.png
Pocket 4K, CinemaDNG 4:1

ProRes_1.3.1-crop.png
Pocket 4K, ProRes

GH5s_1.4.1-crop.png
GH5s
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

tidefilm hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 18:57 Vielen Dank. kann man das resolve Projekt so austauschen das ich das bewegt ausrechnen kann?
Ich kann Dir DNxHR rausrendern und per WeTransfer schicken.


Und denkt ihr es macht Sinn den Test mit der GH5s mal mit Sharpness auf -3 oder -5 zu machen?
Ja, auf -5.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18521

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

so wie es aussieht wird Blur bereits in der Kamera eingesetzt? Ich meine, es handelt sich um gleichen Sensor, es gibt da wohl keinen Unterschied zwischen GH5s und PCC4K. Und wenn, dann sind das nur Kamerainterne Optimierungen wie eben Blur? Also ist es RAW mit Schönheitskorrekturen?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

roki100 hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 19:12 so wie es aussieht wird Blur bereits in der Kamera eingesetzt?
nein -- so etwas wäre mit RAW tatsächlich unvereinbar.

aber im falle der gh5 gibt's ja leider wieder keine [foto-]RAW aufnahme, mit der man das genauer belegen könnte.

V-LOG hat leider immer schon ganz gewaltige probleme mit dem rauschen gehabt. das liegt u.a. an den ausgesprochen wenigen werten, die für diese ganz dunklen EV-stufen zur verfügung stehen bzw. den dadurch verursachten quantisierungsfolgen.

das ist leider ein wirklich ungutes problem bei allen panasonic cameras bzw. macht es V-LOG leider tatsächlich fast unbrauchbar -- obwohl es ansonsten in der farbwiedergabe natürlich besser funktioniert bzw. mehr nachträgliche korrekturmöglichkeiten bietet als anderen aufzeichnungsmodi der betreffenden kameras.

ein richtig ungutes problem ist mir jetzt übrigens mit dem pcc4k footage auch noch ins auge gestochen: die lila konturen oben rechts an hell-dunkel-grenzen.

in den resolve-entwickelten fassung tritt das zwar nicht ganz so deutlich und störend zu tage wie in meiner version -- was zum teil ja auch damit zu tun hat, dass die farben bei euch sehr stark zurückgenommen wurden -- es ist aber trotzdem auch in dieser variante ganz klar erkennbar.

ist das evtl. eine bekannte eigenheit des verwendeten objektivs od. ein problem mit den pcc4k raw daten bzw. deren DNG farbreferenzpunkten?

ich hab jedenfalls auf die schnelle keine möglichkeite gefunden, es völlig raus zu bekommen...



tidefilm
Beiträge: 10

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von tidefilm »

Ich bin ne ziemlich sicher das die farbaperationen auf das Voigtlaender Weitwinkel gehen. Das is ein Problem bei dem objektiv, die f0.95 Konstruktion ist bei den normalbrennweiten recht solide über das gesamte Bild, bei dem Weitwinkel is das nicht so, war aber nötig um auch noch viel Himmel auf die Distanz mitzubekommen...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

tidefilm hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 20:45 Ich bin ne ziemlich sicher das die farbaperationen auf das Voigtlaender Weitwinkel gehen. Das is ein Problem bei dem objektiv, die f0.95 Konstruktion ist bei den normalbrennweiten recht solide über das gesamte Bild, bei dem Weitwinkel is das nicht so, war aber nötig um auch noch viel Himmel auf die Distanz mitzubekommen...
ja -- ich hab es mir mittlerweile mit foto-raw-developern angeschaut und dort auch bemerkt, dass es vermutlich nur CAs sind.

eigentlich unterstützt ja der im natron verwendet raw-reader ohnehin genau die selbe automatische CA kompensation, wie sie bspw. auch im RawTherapee zu finden ist. leider wird aber diese funktionalit im betreffenden plugin nicht bis zum GUI durchgereicht. ansonsten würde man damit in etwa jene abschwächung erzielen, wie sie sich im resolve zeigt.

sollte man eigentlich fixen od. zumindest als bug melden.



roki100
Beiträge: 18521

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Das hier finde ich Cool:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 21:52 sollte man eigentlich fixen od. zumindest als bug melden.
ist übrigens schon in arbeit! -- bei freier software geht ja zum glück das fixen von bugs bzw. gewünschter neuer features oft deutlich schneller als bei BMD. ;)

https://github.com/OpenImageIO/oiio/issues/2029



roki100
Beiträge: 18521

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Naja, ich finde der hat recht:



Bildqualität hin und her, doch jemand der z.B. Hochzeitvideos dreht, kann die BMPCC 4K m.M. vergessen. Gut, es ist eine "CINEMA" Kamera, das wird immer als Argument im Vordergrund gebracht. Es ist dennoch schade, dass nützliche Funktionen von BM Entwickler nicht in die Firmware eingebaut wird. Das macht die Kamera doch nicht zu nicht-Cinema Kamera.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 09 Okt, 2018 01:02, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18521

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 19:55
roki100 hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 19:12 so wie es aussieht wird Blur bereits in der Kamera eingesetzt?
nein -- so etwas wäre mit RAW tatsächlich unvereinbar.

aber im falle der gh5 gibt's ja leider wieder keine [foto-]RAW aufnahme, mit der man das genauer belegen könnte.

Bei der BMPCC 4K sehe ich Blur/Noise Reduction und bei der GH5s nicht. Das hast du hier: viewtopic.php?f=66&t=142796&start=700#p962681 auch erkannt... Was ist dann schon "mehr" RAW?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

roki100 hat geschrieben: Di 09 Okt, 2018 00:53 Bei der BMPCC 4K sehe ich Blur/Noise Reduction und bei der GH5s nicht. Das hast du hier: viewtopic.php?f=66&t=142796&start=700#p962681 auch erkannt... Was ist dann schon "mehr" RAW?
ja -- in den pcc aufnahmen rauscht es auch ganz schön, wenn man die bilder völlig ohne rauschunterdrückung in einem normalen raw entwickler ausarbeitet. das sind man ohnehin recht deutlich in meinen bildern oben. ich vermute stark, dass ein raw-foto aus der gh5 sich bei gleicher behandlung relativ ähnlich ausnehmen dürfte.

das die bilder vom cantsin aus dem resolve dieses rauschen nicht zeigen, ist natürlich interessant. vielleicht kann es cantsin ohnehin mit konkreten einstellungen erklären, genauso gut kann es aber auch sein, dass das resolve hier einfach operationen ohne sehr viel nachfragen selbstständig in dieser weise durchführt.

jedenfalls würde ich es nicht unbedingt mit den prores lt files von gestern gleichsetzten, wo ja u.a. auch durch die starke komprimierung sehr viel glattgebügelt wurde.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

Kein ganz so hektischer Review wie von den typischen 'Influencern', aber er spricht die Dinge an die im nach 10 Tagen Gebrauch gefallen und welche nicht. Nichts spektakulär neues (außer ein paar firmware issues), aber eine realistische Einschätzung für wen die Kamera gemacht ist und für wen eher nicht (run&gun, Hochzeitsfilmer usw.):



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17046

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Mo 08 Okt, 2018 22:44 Das hier finde ich Cool:

Das war ein Traum von mir seit jetzt, ich weiß nicht, 10, 15, 20 ? Jahren. Die Kamera mit Steadicam (damals) völlig frei bewegen zu können und trotzdem extremen sDoF zu kontrollieren. Ich habe noch eine Kiste mit Servolenkungen, Keilriemen, Joysticks und sowas auf dem Speicher, weil ich es selbst bauen wollte. Funkschärfe war unerschwinglich, immer nur im Verbund mit Videotransmittern und einem zweiten Mann zu haben. Bei den ersten Gamechanger-Clips des MoVi war ich skeptisch, dachte und schrieb hier, dass das wieder nur ein überteuertes Gimmick sei. Jetzt denke man sich mal die Chinesen weg und deren Innovationswut: wir würden uns immer noch als die total verarmten Underdogs fühlen. Kopter? Fliegt von der Hand, kommt zahm zurück und passt noch obendrauf in den Rucksack. Dann denke man sich noch zusätzlich Blackmagic weg ...

Weiß immer noch nicht genau wegen der Pocket, aber ich denke, gimbalmäßig wird’s bei mir eher der Weebill. Ich warte noch Reviews ab.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 09 Okt, 2018 02:38 das die bilder vom cantsin aus dem resolve dieses rauschen nicht zeigen, ist natürlich interessant. vielleicht kann es cantsin ohnehin mit konkreten einstellungen erklären, genauso gut kann es aber auch sein, dass das resolve hier einfach operationen ohne sehr viel nachfragen selbstständig in dieser weise durchführt.
Hab' keine Rauschfilter verwendet, sondern den Standardprozess von Resolve.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Neues Material:







Und hier entsteht ein Kurzfilm:



Und ein politisches Video:
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 21:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Mi 19:15
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22