Gemischt Forum



Videos digitalisieren auf PC



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas V
Beiträge: 6

Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von Andreas V »

Hallo Leute,

ich hab da mal eine Frage: Ich will meine alten Videocamera-Kassetten auf dem PC digitalisieren. Dazu benutze ich den Grabber von Magix. Macht es qualitaiv einen Unterschied, ob ich einen Videorecorder mit S-Video-Ausgang, oder den Scartausgang dafür benutze? Das Videomaterial ist ja nicht mit S-Video-Stadard aufgenommen worden. Mein VHS-Recorder besitzt keinen Video-S Ausgang, kann ich also nicht testen.

Irgendjand muss dies doch wohl wissen oder hat es getestet. Würde mich über einen Kommentar hierzu freuen!



fubal147
Beiträge: 385

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von fubal147 »

Nein, macht keinen sichtbaren Unterschied.
Zeit ist ein geringes Gut



matchframe
Beiträge: 76

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von matchframe »

Das kommt drauf an, welches Signal der VCR überträgt, bzw. welches am anderen Ende angenommen werden kann. Scart kann prinzipiell verschiedene Videoübertragungen liefern:

- FBAS: (ein Signalweg fürs Bild) schlechteste Wahl, da wäre S-Video besser
- S-Video bzw Y/C (Bild wird in Helligkeit und Farbe aufgeteilt) wäre qualitativ gleich
- RGB ( Übertragung aller drei farbkomponenten einzeln, plus syncsignal) wäre das beste, S- Video vorzuziehen

Soweit ganz knapp vereinfacht ;)

LG
“Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.”
Georg IR B



blueplanet
Beiträge: 1698

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von blueplanet »

Andreas V hat geschrieben: Do 27 Sep, 2018 00:13 Dazu benutze ich den Grabber von Magix. Macht es qualitaiv einen Unterschied, ob ich einen Videorecorder mit S-Video-Ausgang, oder den Scartausgang dafür benutze?
...ich verstehe die Fragestellung nicht.
Der Grabber kann keine Scart-Signale entgegennehmen (nur FBAS oder S-Video). Da dein VHS-Videorecorder nur FBAS (gelber Cinchausgangstecker) hat, an den Grabber (direkt) kein Scart angeschlossen werden kann, hast Du nur die Möglichkeit über FBAS zu gehen.
Über die Variante einen Adapterstecker von Scart auf FBAS brauchst Du ebensowenig nachdenken, denn wie @matchframe richtig geschrieben hat, bleibt (bliebe) in deinem Fall auch Scart letzendlich nur FBAS.
Also entweder einen am besten Panasonic S-VHS-Recorder (mit Time Base Corrector) bei ebay und co ordern und diesen mit deinem Grabber verbinden (dann wäre zumindest der Signalweg eine bessere Lösung als das was Du jetzt zur Verfügung hast) oder Du digitalisierst über den FBAS-Ausgang deines jetzigen Recorders.

Wirkliche Qualität erreichst Du nur über folgende Kette:
Direkt von der analog Camera (alternativ einem Panasonic S-VHS-Videorecorder der Generation wo das Laufwerk noch Links verbaut wurde) via Y/C-Kabel in einen Panasonic DVD-Recorder (dient ausschließlich als Digitalwandler) von dort in einen HDMI-Splitter und hier heraus mit HDMI in den PC (PCI Capturkarte, z.B. Intensity Pro 4K). Nur das verspricht annähern das, was prof. Dienstleister (pro 90 min Cassette mit Restauration ca. 50€) qualitativ anbieten....

Alles andere wäre Kaffeesatzleserei ;)) bzw. ist es völlig egal ob das Signal über S-VHS/Scart oder FBAS digitalisiert wird...

LG
Jens



Andreas V
Beiträge: 6

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von Andreas V »

Hallo,

herzlichen Dank für Eure Antworten! Das hat mir schon gut weitergeholfen :-)

Andreas V



Andreas V
Beiträge: 6

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von Andreas V »

Ich habe noch eine UPC MediaBox (Thomson) hier. Hat mal jemand versucht, vom Videorecorder auf die Mediabox aufzunehmen?
Ist zwar auch nur mit SCART-Verbindung hierbei möglich, aber - wenn es geht - ist die Qualität vielleicht besser.
Sollte jemand hiermit Erfahrungen haben, würde ich mich über ein Feedback sehr freuen!!!



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Dazu benutze ich den Grabber von Magix. Macht es qualitaiv einen Unterschied, ...
Wie wäre es denn einfach mal mit selber testen?



Andreas V
Beiträge: 6

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von Andreas V »

dieser Grabber ist ja nun wirklich kein Maßstab für Qualität, aber wenn man darauf keinen großen Wert legt, ist das OK!
Wenn jeder alles nur selber ausprobiert könnte man dieses Forum ja sparen ;-)



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich verstehe dich nicht. Du besitzt einen Grabber und willst wissen, mit welchem Ausgang deines VHS-Rekorders du die besten Ergebnisse damit erzielst. Da ist ausprobieren doch die einfachste Möglichkeit.
dieser Grabber ist ja nun wirklich kein Maßstab für Qualität, aber wenn man darauf keinen großen Wert legt, ist das OK!
Warum hast du ihn dir dann gekauft? Wenn Qualität eh keine Rolle spielt, ist die Ausgangsfrage ja überflüssig.



Andreas V
Beiträge: 6

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von Andreas V »

In meinem Themeneinstieg erkläre ich, warum ich das nicht ausprobieren kann. Mein Recorder hat keinen S-Video Ausgang. Jetzt habe ich einen bestellt, da klar geworden ist,dass die Qualität dann besser ist. Ein Freund hatte diesen Grabber von Magix, deshalb habe ich damit probiert und war enttäuscht von den Ergebnissen.

Alles klar soweit?
Hast du auch noch etwas produktives zum Thema beizutragen? Dann immer raus damit!



blueplanet
Beiträge: 1698

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von blueplanet »

Hallo Andreas, denke bitte daran bzw. was Du bereits selbst festgestellt hast, dass Y/C-Signal, welches mit einem S-VHS-Recorder genutzt wird, ist nur das Zünglein an der Waage. Der Pferdefuss ist der Magix-Grabber oder ähnlich geartete Komponenten!!

Insofern wirst Du keinen (wirklichen) Unterschied zwischen dem eingespeisten FBAS- und Y/C-Signal sehen (es sei denn, dein VHS-Recorder war ohnehin "grottig" bzw. dejustiert). Entscheiden für die Qualität ist -wie gesagt- die gesamte Digitalisierungskette. Ein "Grabber" kann z.B. nicht in Echtzeit in einen hochwertigen Codec wandeln und schon gar nicht das Material womöglich nach HD scalieren. Für den Heimgebrauch ist deshalb ein zusätzlicher DVD-Recorder bzw. dessen Digitalwandler Grundvoraussetzung, um am Ende gute Qualität zu bekommen bzw. einen Codec zur Verfügung zu haben, der die Weiterverarbeitung (Schnitt, Transcodieren, Farbkorrektur etc.) möglichst verlustfrei ermöglicht.
Das wiederum setzt einiges technisches Wissen voraus (welcher Codec eignet sich, welche Filter sollten nach der Digitalisierung zum Einsatz kommen, ergo Fragen wie Halbbild-oder Vollbildfolge, Farbversatz etc.), sprich der sichere Umgang mit Programmen wie VirtualDub.
Und letztendlich benötigst Du zwingend eine PCI-Schnittkarte oder eine Thundbolt-Lösung, die verlustfrei die Signale aus dem DVD-Recorder (der nur zum "Durchschleifen" genutzt wird) entgegen nimmt. Das alles benötigt viel Zeit und nicht minder Nerven ;)
Deshalb auch mein diskreter Hinweis, wenn nicht allzuviele Kassetten zu digitalisieren sind und Du tatsächlich Wert auf Qualität legst - es besser in prof. Hände abzugeben...als mehr oder weniger "ergebnislos" und kostenintensiv herum zu experimentieren.

LG
Jens



Andreas V
Beiträge: 6

Re: Videos digitalisieren auf PC

Beitrag von Andreas V »

Herzlichen Dank für die informative Nachricht. Der Grabber war halt vorhanden. Jetzt werde ich die Lösung mit dem DVD-Recorder wählen. Die Teile sind ja preiswert zu erhalten.

Herzlichen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von acrossthewire - Do 15:23
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Do 15:16
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Saint.Manuel - Do 12:43
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von cantsin - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36