WoWu hat geschrieben: ↑Mo 04 Dez, 2017 20:42
Was MaxFall betrifft, ist das HLG Material eben nicht 1:1 für HDR geeignet, weil der Weisswert nochmal um 20% abgesenkt werden muss, wenn das Material für HDR übergeben werden soll.
Insofern ist auch das Material aus der Kamera, wenn es direkt in einem HDR TV abgespieltes werden soll, noch gar nicht mit dem Standard konform und führt zu einer falschen Bild.
MaxFALL ist der maximal zulässige durchschnittliche Helligkeitswerte eines Frames den ein Display kann - und überschreitet ein Bild MaxFALL, dann muss die Helligkeit beim Graden abgesenkt werden. Das stimmt. Es ist eine Begrenzung aus der heutigen Displaytechnologie, da ein Display nur abregeln kann wenn dieser Grenzwert erreicht wird. Daher ist darauf beim Graden zu achten.
Allerdings ist der mittlere Helligkeitswerte eines Frames vom Bildmotiv und dessen aufgezeichneten Helligkeit abhängig, aber nicht von der Transferfunktion. Und damit gilt MaxFALL sowohl für PQ wie für HLG. Anders herum: das ist nicht auf HLG begrenzt sondern gilt generell für HDR und hat nur mit den Displaybegrenzungen zu tun.
Selbstverständlich läßt sich aber HLG Material von einer passenden HLG Kamera direkt in ein HDR Display einspielen ohne eine Luminanzabsenkung zu machen, wenn das Display HLG unterstützt und MaxFALL nicht erreicht wird. Schließlich ist HLG in der BBC Variante in ARIB STD-B67 standardisiert, erlaubt einen Helligkeitsumfang von 0.01 nits bis 5000 nits, und ist im Gegensatz zu PQ ein vollständig definiertes Format, auch Displayseitig.
Es ist daher nicht richtig dass HLG nicht standardisiert sei, grundsätzlich zu falschen Farben führen würde oder dass eine Luminanzabsenkung generell notwendig wäre.