slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018

Beitrag von slashCAM »


Sophia von Manfrotto stellt uns hier die neue Carbon-Version des Manfrotto Videostativs vor. Dank neuer Auszugs-Arretierung im Zusammenspiel mit Carbon soll sich die Tors...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018



Ian
Beiträge: 271

Re: Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018

Beitrag von Ian »

Eigentlich hat sich zur Aluminiumversion nichts geändert, nur die Verriegelungen wurden modifiziert um die empfindlicheren Carbonrohre nicht zu beschädigen. Mir hat die Bein-Arretierung der 350er Serie besser gefallen. Weniger Plastik und greift sich haltbarer an. Ja, und die Spinne wurde geändert. Die alte Version (Mittelspinne) ist etwas klapprig. So wie es aussieht passt die neue Spinne nicht auf das Aluminiumstativ.
PS Sophia spricht ein lustiges Englisch.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018

Beitrag von Bergspetzl »

etwas? die alte Spinne war ein witz. Ich befürchte leider dass die neue auch nicht sehr viel besser ist, aber vielleicht täusche ich mich auch. Ich war froh endlich mein Sachtler zu haben, auch wenn die mittelspinne da verhältnismäßig teuer war. sie ist mit das wichtigste an einem stativ. allein dass ich verschiednene spreizweiten per handumdrehen arretieren kann ist doch ein traum. Ich verstehe mannfrotto an dieser stelle leider überhaupt nicht, warum sie nicht wenigstens optional eine vollwertige spinne anbieten...



cantsin
Beiträge: 16359

Re: Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018

Beitrag von cantsin »

Bergspetzl hat geschrieben: Mo 01 Okt, 2018 17:44 Ich war froh endlich mein Sachtler zu haben, auch wenn die mittelspinne da verhältnismäßig teuer war. sie ist mit das wichtigste an einem stativ. allein dass ich verschiednene spreizweiten per handumdrehen arretieren kann ist doch ein traum. Ich verstehe mannfrotto an dieser stelle leider überhaupt nicht, warum sie nicht wenigstens optional eine vollwertige spinne anbieten...
Manfrotto und Sachtler gehören zum selben Unternehmen. Das ist einfach Preis- und Produktdifferenzierung, billigere Marke vs. teurere Marke.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018

Beitrag von Bergspetzl »

ah - u r right.

Wusste das Sachtler und Vinten zusammen sind, aber das Manfrotto auch dabei ist...macht Sinn dann. Ob die Sachtlerspinne jetzt passt? Schaut da auf jeden Fall wahrscheinlicher aus wie vorher (wird aber nicht so sein).



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018

Beitrag von Spreeni »

Das war mir jetzt auch neu. Sachtler, Vinten, Manfrotto, Gitzo ... und das nur bei den Stativen. In anderen Bereichen hat die Vitec Group ja auch alles aufgekauft. Wettbewerb stelle ich mir irgendwie anders vor...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Clemens Schiesko - Do 2:35
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 23:56
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55