Postproduktion allgemein Forum



HLG am Computermonitor



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
wus
Beiträge: 75

HLG am Computermonitor

Beitrag von wus »

Meine Kamera, die Sony RX100VI, filmt direkt in HLG (u.a.). Am TV - bei mir ein Sony KD65ZD9 - sieht das super aus, kontrastreich und hell. Am PC und an meinem Monitor, einem NEC PA301W, sieht es dagegen ziemlich flau, ausgesprochen kontrastarm aus. Mir ist klar dass der Monitor bei weitem nicht die Spitzenhelligkeit des TV schafft (Monitor laut Hersteller 350 nits, TV laut Tests bis zu 1800), aber eine ähnlich kontrastreiche Darstellung sollte doch zu schaffen sein, oder?

Was brauche ich, damit der PC HLG am Monitor "kontrastrichtig" darstellt?
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website: www.wolfgangsphotos.com



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von dienstag_01 »

Da würde ich zuerst mal schauen, ob der Player überhaupt das Format unterstützt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von wolfgang »

Dein NEC ist ein rec709 Gerät - sowohl, was Gamut wie auch Gamma angehen. Dein ZD9 hingegen kann auf rec2020 umgestellt werden - was einer der Punkte ist der bei HLG übersehen wird: nämlich, dass HLG typischerweise zwar mit der standardisierten Gammafunktion ARiB STD-B67 daher - die bekanntlich zur Gammafunktion von rec709 abwärts kompatibel ist. Nur leider hat das HLG Material trotzdem den Farbraum von rec2020, und nicht den von rec709 den dein Geräte erwarten würde.

Schon von der Seite her musst du mit Farbverfäschungen rechnen verglichen zu deinem ZD9. Auch wenn viele meinen dass dies nicht so arg sei.

Die andere Frage ist aber die, wie du den NEC an den PC angeschlossen hast. Denn auch da kann viele schief gehen.

Die dritte Frage ist aus welcher Software heraus das HLG Material abgespielt wird.

Ich vermute, dass du das HLG Material aufgrund der vielgepriesenen Kompatibilität mit rec709 einfach auf dem rec709 Monitor schneiden willst? Oder geht es nur ums Abspielen. Da müßtest uns mehr verraten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von Roland Schulz »

Dienstag hat recht, u.A. muss Deine Anwendung das erstmal richtig unsetzen und weiterhin hat Wolfgang Recht dass der Monitor tatsächlich gar „kein“ HDR/HLG liefert.

Bei mir kommt mit EDIUS 9 allerdings auch nur Mist dabei raus wenn ich HLG getaggtes Material in EDIUS lade. Keine Ahnung wie das in der primären Farbkorrektur jetzt heißt (bin noch im Urlaub), aber ich kann Material nur vernünftig verwenden wenn ich den Clip als REC709 interpretiere.
Am Fernseher, habe auch nen ZD9, ist das ähnlich. Sony HLG Material habe ich da glaube ich noch nicht direkt wiedergegeben weil‘s auf meiner a7M3 eigentlich nur „subjektive“ Nachteile gegenüber Cine1 gibt, von meiner DJI Mavic 2 Pro Drohne wird HLG da aber bei eingeschalteter HDR Automatik bzw. HLG Modus viel zu dunkel wiedergegeben. Dort habe ich HDR mittlerweile auch abgeschaltet (habe keinen UHD BD Player (mehr)) und es „passt“ (für mich) besser.
In EDIUS sieht das allerdings ähnlich aus wie das Sony Material. Automatisch interpretiert geht der Waveform bei Anwendung der primären Farbkorrektur erstmal durch die Decke -> als REC709 interpretiert und alles „passt“!

Ich habe mich nicht zu tief mit HDR/HLG befasst weil „ich“ da keine Vorteile gegenüber ner normalen Übertragung mit höherer Quantisierung auf nem „hellen“ TV sehe, aber so wie das alles „per default“ funktioniert kann man das alles vergessen!
Bei der Mavic muss ich HLG nutzen weil das D-LOG M mehr Korrekturen erfordert und keine andere/Cinegamma vorhanden ist.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von dienstag_01 »

Dass das Material in der Anzeige als sehr kontrastarm beschrieben wird, würde ich als ein Zeichen dafür sehen, dass der Player nicht mit HLG umgehen kann.
In einem anderen Thread wurde schon mal der mpv player empfohlen - https://mpv.io/ - hab selber aber keine Erfahrung.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von Roland Schulz »

Also mein HLG (wieviel HLG das bei DJI auch wirklich ist...) sieht eigentlich gar nicht sooo kontrastarm aus, das kann man sich schon ganz gut so ansehen und auch trotz theoretischer Nichteignung ganz gut weiterverarbeiten/graden.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von dienstag_01 »

Roland Schulz hat geschrieben: Do 20 Sep, 2018 12:56 Also mein HLG (wieviel HLG das bei DJI auch wirklich ist...) sieht eigentlich gar nicht sooo kontrastarm aus, das kann man sich schon ganz gut so ansehen und auch trotz theoretischer Nichteignung ganz gut weiterverarbeiten/graden.
Ich habe mich auf die Beschreibung des TO bezogen.



wus
Beiträge: 75

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von wus »

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe es bisher nur mit dem VLC probiert. Auf der VideoLAN Website habe ich nicht viel zu HDR und noch weniger zu HLG gefunden. Deshalb habe ich mit jetzt beim dortigen Forum angemeldet und mal nachgefragt. Es scheint allerdings kein so schnelles Forum zu sein, denn nach jetzt gut 11 Stunden ist noch keine Antwort gekommen.

Den mpv Player werde ich mir mal ansehen, vielen Dank für den Tipp.
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website: www.wolfgangsphotos.com



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von Roland Schulz »

Vielleicht mal mit MPC-HC in Verbindung mit madVR getestet?
Da gab‘s einige Updates, HDR kann madVR, ggf. klappt‘s damit.

Kann das selbst urlaubsbedingt nicht testen.



rush
Beiträge: 14864

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von rush »

Für Windows 10 gibt es auch die HEVC Erweiterung... damit sind dann auch entsprechende HEVC Videos im Explorer samt Vorschaubildern sichtbar und entsprechend abspielbar.

Interessanterweise interpretiert offenbar jeder Player das HLG Material aus der Mavic 2 Pro unterschiedlich... der VLC packt es gar nicht... und MPC-HC, MPV und der windows-eigene Player sehen alle was "anderes".

Oben links der mpv, oben rechts der Windows-Player "FIlme & TV", unten drunter der MPC-HC...
hlg player.jpg

PS. Die HEVC Erweiterung für WIn10 gibt es hier:
Der Link hier führt dann zum Microsoft Store... normalerweise will Microsoft dafür 0,99€ vom Nutzer haben, der Link hier führt aber zur "kostenlosen" Variante ;-)

https://www.microsoft.com/de-de/p/hevc- ... verviewtab
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von Roland Schulz »

rush hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 01:12 Interessanterweise interpretiert offenbar jeder Player das HLG Material aus der Mavic 2 Pro unterschiedlich... der VLC packt es gar nicht... und MPC-HC, MPV und der windows-eigene Player sehen alle was "anderes".
Wie erwähnt, ein Grund warum "ich" HDR nicht besonders mag:
"weiche" Specs, "beliebige" Interpretationen - Wildwuchs :-( !
(...auch wenn u.A. Wolfgang vielleicht alles richtig macht (das meine ich ernst!)).

HLG der M2P in E9 als REC709 interpretiert "passt" für mich nach leichten Anpassungen als REC709 exportiert aber ganz ordentlich.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von WoWu »

@wus

Das muss traurig aussehenden, weil Dein Weisspunkt nur bei 50 bzw, 70% liegt, wenn Du Deinem Computermonitor, der REC 709 als Übertragung erwartet, HLG anbietest.
Du musst da das Gamma nach 709 korrigieren, wenn Du Deinen üblichen Weisspunkt wieder haben willst.
Jeder Monitor hat seine Wiedergabeeigenschaften und bei Computermonitoren ist das nun mal REC709.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Irgendwie hab ich den Eindruck, daß es nach dem ursprünglichen Hype der letzten 2 Jahre eher ruhig um HDR geworden ist. Einige TVs können das irgendwie, und oft mehr recht als schlecht, aber jeder auch irgendwie anders. Wie bei 3D und 360 unterstützt Youtube das auch irgendwie, und irgendwie wird es teilweise auch gesendet, aber zwischen all den "irgendwie" scheint der große Run bisher ausgeblieben zu sein, und kaum einer sieht das so richtig als must have killer application.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von Bruno Peter »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 08:28 Irgendwie hab ich den Eindruck, daß es nach dem ursprünglichen Hype der letzten 2 Jahre eher ruhig um HDR geworden ist. Einige TVs können das irgendwie, und oft mehr recht als schlecht, aber jeder auch irgendwie anders. Wie bei 3D und 360 unterstützt Youtube das auch irgendwie, und irgendwie wird es teilweise auch gesendet, aber zwischen all den "irgendwie" scheint der große Run bisher ausgeblieben zu sein, und kaum einer sieht das so richtig als must have killer application.
Sieht so aus, meine ich auch...
Vielleicht haben die Leute Angst bekommen vor einer Makuladegeneration und damit Verlust der Sehkraft bei mehr als 1000 Nits Belastung der Augen...?

Ich bin mit Rec709 zufrieden, man kann doch dafür mit einem guten Nachbearbeitungsprogramm allerhand aus den Tiefen, den Wolkenstrukturen plus blauen Himmel herausholen...

Beispiel:

Bild

und das nur mit einem "Knopfdruck" ...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfried
Beiträge: 87

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von wolfried »

Eine für mich gut verständliche Erklärung von Alistair Chapman auf Youtube:
Mag die Frage des TO nicht ganz exakt treffen, hat mir als Hobbyist aber gewisse Erleuchtungen gebracht.
Schönen Tag
Sony A7 M3, RX 100 M7
FCPX, Motion
iMacPro
Hobby Filmer - Reisedokus



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben:Jeder Monitor hat seine Wiedergabeeigenschaften und bei Computermonitoren ist das nun mal REC709.
Haha, jetzt darf ich auch mal laut lachen.
Der Computermonitor kann auf verschiedene Farbräume abgestimmt werden, 709 sicher zuletzt. Gemeint ist sicher sRGB.
;)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von Roland Schulz »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 09:57
WoWu hat geschrieben:Jeder Monitor hat seine Wiedergabeeigenschaften und bei Computermonitoren ist das nun mal REC709.
Haha, jetzt darf ich auch mal laut lachen.
Der Computermonitor kann auf verschiedene Farbräume abgestimmt werden, 709 sicher zuletzt. Gemeint ist sicher sRGB.
;)
...was nahestzu das gleiche ist - aber richtig, in meine EIZO CG und CS kann man auch nahezu beliebige Gammas und Farbräume laden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von WoWu »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 09:57
WoWu hat geschrieben:Jeder Monitor hat seine Wiedergabeeigenschaften und bei Computermonitoren ist das nun mal REC709.
Haha, jetzt darf ich auch mal laut lachen.
Der Computermonitor kann auf verschiedene Farbräume abgestimmt werden, 709 sicher zuletzt. Gemeint ist sicher sRGB.
;)
Ich rede von der Übertragungsfunktion und dem entsprechenden Gammaverlauf.
Da verwechselst Du mal wieder was.
Wenn Dein Monitor noch 1000 andere Möglichkeiten hast, sei glücklich aber davon schreibt der TS nichts und schon gar nichts von Farbdarstellung.
Aber es soll ja auch Leute geben, die LOG Funktionen (as it is) für brauchbare Bilddarstellungen halten.
.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 14:14
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 09:57
Haha, jetzt darf ich auch mal laut lachen.
Der Computermonitor kann auf verschiedene Farbräume abgestimmt werden, 709 sicher zuletzt. Gemeint ist sicher sRGB.
;)
Ich rede von der Übertragungsfunktion und dem entsprechenden Gammaverlauf.
Da verwechselst Du mal wieder was.
Wenn Dein Monitor noch 1000 andere Möglichkeiten hast, sei glücklich aber davon schreibt der TS nichts und schon gar nichts von Farbdarstellung.
Aber es soll ja auch Leute geben, die LOG Funktionen (as it is) für brauchbare Bilddarstellungen halten.
.
Nö, du schreibst - Achtung Zitat - vom *Computermonitor*. Wenn du Übertragungsfunktion meinst, nimm einfach Übertragungsfunktion. Dann versteht man dich auch.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von WoWu »

Dein Leseverständnis scheint noch Luft nach oben zu haben.

....Du musst da das Gamma nach 709 korrigieren, wenn Du Deinen üblichen Weisspunkt wieder haben willst....
Da rede ich klipp und klar von Gamma.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 15:03 Dein Leseverständnis scheint noch Luft nach oben zu haben.

....Du musst da das Gamma nach 709 korrigieren, wenn Du Deinen üblichen Weisspunkt wieder haben willst....
Da rede ich klipp und klar von Gamma.
Naja, seis drum ;)



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von Bruno Peter »

WoWu hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 15:03 Dein Leseverständnis scheint noch Luft nach oben zu haben.

Hihi...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wus
Beiträge: 75

Re: HLG am Computermonitor

Beitrag von wus »

Danke für den Link. Was da erklärt wird wusste ich zwar schon, wichtig war aber der darin gegebene Hinweis auf das 2. Video, das speziell auf die Besonderheiten von HLG und den zu wählenden Farbraum (709 oder BT.2020) eingeht, das ich mir dann auch angeschaut habe.

Mein alter NEC PA301W kann zwar keine 11 Blenden Dynamik wiedergeben, sein Kontrast von 1000:1 sollte aber für etwa 10 Blenden gut sein. Ohnehin filmt meine Kamera nur mit 8 bit Farbtiefe, damit erreicht sie vermutlich eher nicht ganz die Dynamik der FS5, die Alistair in seinem Tutorial hatte.

Ich bräuchte also "nur" einen Player, der HLG einigermaßen "richtig" auf das Gamma und den Farbraum des NEC abbildet. Mal sehen ob ich den mpv Player noch zum Laufen kriege ... im ersten Versuch klappte es nicht.
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website: www.wolfgangsphotos.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20