Gemischt Forum



PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 17014

PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von cantsin »

PeerTube ist eine dezentrale, nichtkommerzielle, auf Open Source-Software basierte Videoplattform, die für Nutzer genau wie YouTube und Vimeo funktioniert, unter der Haube aber peer-to-peer-(=Bittorrent und ActivityPub) Technik verwendet und auf interner Vernetzung unabhängig betriebener Server beruht. Hier die Peertube-Website mit mehr Informationen:
https://joinpeertube.org/de/home/

PeerTube läuft seit einigen Monaten im Betatest. Wie ich jetzt feststellen konnte, ziemlich stabil und alltagstauglich. Hier ein Video, das ich auf PeerTube gestellt habe:
https://peertube.social/videos/watch/c2 ... ca0288432e
(Der Master war eine 1920x1080/24p h264-Datei mit 24Mbit/s. Die PeerTube-Server-Software macht nach dem Upload - genau wie Vimeo und YouTube - ein Reencoding in 240p, 360p, 480p, 720p und 1080p und liefert es in seinem Browser-Player wahlweise in diesen Auflösungen aus.)

Wenn man PeerTube als Videomacher/-Uploader verwenden will, funktioniert es genauso wie die alternativen, nichtkommerziellen und dezentralisierten sozialen Netzwerke Mastodon (Twitter-Alternative) und Diaspora (Facebook-Alternative): Man muss sich einen der öffentlich zugänglichen/aufgelisteten Server als "Zuhause" wählen, kann dort seinen Content uploaden, der dann aber überall im PeerTube-Netzwerk (bzw. auf allen Servern) sichtbar ist. Jeder PeerTube-Server hat seine eigenen Regeln wie z.B. Upload-Limits oder Beschränkungen auf nichtkommerzielle Videos. (Wer einen eigenen Webserver betreibt und die nötige Netzbandbreite und den nötigen Plattenplatz hat, kann auch relativ einfach die PeerTube Server-Software installieren.)

Hier noch ein Wikipedia-Artikel zu den Hintergründen und technischen Details des Projekts: https://en.wikipedia.org/wiki/PeerTube

- Werde das weiterhin als Alternative testen, weil meine Videos (noch) auf Vimeo stehen, die Plattform aber langsam zu sterben scheint und ihr Geld immer weniger wert ist. - Neben PeerTube wird, dank extrem platzsparender neuer Codecs, allerdings auch das Selbsthosten von Videos auf gewöhnlichen Webservern immer mehr zur Alternative, wie im Nachbarthread zum AV1-Codec diskutiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von mash_gh4 »

interessanter service...

und vor allen dingen auch ein super video von dir! -- auf solche verrückte sachen steh ich wirklich! -- da macht das filmen wieder sinn!:)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von nachtaktiv »

auf meinem opera läufts gar nicht. auf firefox läuft dein video nur mit ton, bild bleibt schwarz. aber die idee ist genial. endlich mal weg mit diesen scheiss upload filtern und dieser ständigen zensur, claim und strike gefahr. youtube geht mir schon seit jahren tierisch auf die eier.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von Alf_300 »

P2P hat seine Tücken,denn wenn einer gechütztes Material anbietet ist man Verteiler und in der Abnmahnfalle



beiti
Beiträge: 5217

Re: PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von beiti »

Neue YouTube-Alternativen sind immer willkommen. Hier hakt es aber leider noch an allen Ecken.

Problemlos abspielen kann ich das Video bisher nur in Chrome unter Windows.
In Edge und Opera (Win) geht gar nichts (Fehlermeldung, Format nicht unterstützt).
In Firefox (Win) sehe ich erst lang den Lade-Kringel (vermutlich wird die Datei erst komplett geladen) und kann dann nur den Ton hören; das Bild bleibt schwarz.
In Chrome und Opera unter Android höre ich den Ton, aber statt Bild gibt es nur ein bisschen Pixel-Matsch am oberen Bildrand.
In Firefox und im Samsung-Browser unter Android geht nichts (Fehlermeldung, Format nicht unterstützt).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



cantsin
Beiträge: 17014

Re: PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von cantsin »

Danke für Eure Rückmeldungen. Hatte tatsächlich nur Chrome getestet - und deshalb die Probleme nicht gesehen.

Ich belasse es mal bei den zwei Videos, die ich da jetzt hochgeladen habe, beobachte, wie sich die Plattform in den folgenden Monaten entwickelt und halte Euch auf dem Laufenden. (Für Oktober ist die erste non-Beta angekündigt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



beiti
Beiträge: 5217

Re: PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von beiti »

cantsin hat geschrieben: Mo 17 Sep, 2018 19:05 Neben PeerTube wird, dank extrem platzsparender neuer Codecs, allerdings auch das Selbsthosten von Videos auf gewöhnlichen Webservern immer mehr zur Alternative, wie im Nachbarthread zum AV1-Codec diskutiert.
Das wäre eigentlich schön und wünschenswert, aber wird vermutlich nur für Videos mit niedriger Zugriffsrate richtig klappen.
Ich habe selber "All-inkl Premium", wo ich auf 250 GB Webspace durchaus eine paar Videos unterbringen könnte. Aber bei meinen nächtlichen Tests habe ich leider festgestellt, dass man die Download-Geschwindigkeit selten über 2 MBit/s kriegt. Ob das schon die Gesamt-Bandbreite für meinen Account ist oder ob es hier eine künstliche Beschränkung pro User gibt, weiß ich nicht. Aber was soll man auch erwarten, wenn sich bis zu 50 Kunden den Server teilen? Da muss der Anbieter irgendwie mit der Bandbreite haushalten.
Die höherwertigen Angebote, wo man allein einen ganzen Server mit breiter Anbindung zur Verfügung hat, gehen dann schon ordentlich ins Geld (dafür kriegt man mehrere Vimeo-Premium-Accounts). Und ob sehr viele weltweite Nutzer von einem Einzelserver in Deutschland gleichzeitig ein Video ohne Aussetzer streamen können, ist auch fraglich. Für solche Anforderungen ist das Angebot wohl nicht ausgelegt.

YouTube ist technisch schon vorbildlich ausgestattet (z. B. mit den Spiegelservern in aller Welt) und verkraftet auch heftigere Anstürme. Anders wären die enormen Zugriffszahlen mancher YouTuber ja gar nicht möglich. Seit ich zuhause VDSL50 habe und somit auf meiner Seite kein Download-Flaschenhals mehr besteht, hatte ich bei YouTube eigentlich nie wieder Ruckler oder Aussetzer, noch nicht mal mit 4k-Videos. Mit Vimeo und anderen Plattformen (z. B. Mediatheken) passiert mir das zu Stoßzeiten immer noch gelegentlich.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von mash_gh4 »

normalerweise wird die auslieferung von video-content, wenn er nicht live daher kommt, heute fast überall mit den selben techniken über diverse CDNs abegewickelt. die die daten liegen dabei in unveränderlichen S3 buckets, die rund um die welt gespiegelt werden. aber derartiges nutzten ja z.b. auch die gratis GitLab pages -- dort wird das mittlerweile auf google cloud infrastruktur abgewickelt --, die entsprechende performance reicht im normalfall für solche einfachen geschichten völlig aus.

bei den p2p lösungen dagegen, zeigt sich meistens schon, dass die meisten internetnutzer nur über stark asymmetrische zugänge verfügen, die nur downloadseitig vernünftige bandbreiten bereitstellen. serverbetrieb- od. eben p2p-nutzung ist damit kaum vernünftig möglich.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: PeerTube als YouTube-/Vimeo-Alternative

Beitrag von nachtaktiv »

Alf_300 hat geschrieben: Di 18 Sep, 2018 00:50 P2P hat seine Tücken,denn wenn einer gechütztes Material anbietet ist man Verteiler und in der Abnmahnfalle
wenn man doof ist, ja.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 16:18
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02