Das mit dem "s" weiß ich nicht, kann aber sein, dass es für "upper field" oder "lower field" steht ...
Alles andere sind die Kompressionsstufen - 1:1 beudetet unkomprimiert und beste Qualität, d.h. aber auch, daß Deine Platten da wahrscheinlich nicht mitmachen werden...
3:1 sollte keine sichtbaren Bildverluste bringen, probier Dich mal durch, wahrscheinlich läßt sich zwischen 3:1 und 10:1 am besten arbeiten ...
Mich würde mal interesieren, wie der Avid Dv Codec im vergleich zu anderen DV Codecs da steht. Man hört ja immer, das der von Mainvision, oder von Canopus zu den besten gehören, und z.B. Der microsoft im vergleich nicht so doll ist.
Wo ordnet man denn da den Avid Codec ein, in punkto Qualität, und generationsverlust?
(User Above) hat geschrieben:
:
: Das mit dem "s" weiß ich nicht, kann aber sein, dass es für "upper
: field" oder "lower field" steht ...
:
: Alles andere sind die Kompressionsstufen - 1:1 beudetet unkomprimiert und beste
: Qualität, d.h. aber auch, daß Deine Platten da wahrscheinlich nicht mitmachen
: werden...
:
: 3:1 sollte keine sichtbaren Bildverluste bringen, probier Dich mal durch,
: wahrscheinlich läßt sich zwischen 3:1 und 10:1 am besten arbeiten ...
:
: Gruß,
: Steffen
Die Antwort auf die vorige Frage würde mich auch sehr interessieren.
Weiters noch: Was bedeutet das "s" beim Avid Codec?
Was is mit Progressive gemeint?
Kann man auf einem normalen PC ohne Avid Xpress auch mit dem Avid Codec Arbeiten?
(User Above) hat geschrieben:
:
: Mich würde mal interesieren, wie der Avid Dv Codec im vergleich zu anderen DV Codecs da
: steht. Man hört ja immer, das der von Mainvision, oder von Canopus zu den besten
: gehören, und z.B. Der microsoft im vergleich nicht so doll ist.
: Wo ordnet man denn da den Avid Codec ein, in punkto Qualität, und generationsverlust?
(User Above) hat geschrieben:
: Das mit dem "s" weiß ich nicht, kann aber sein, dass es für "upper
: field" oder "lower field" steht ...
Das "s" steht für "single field". Dies bedeutet, daß beim capturing jeweils nur ein Halbbild gespeichert wird - und wird zum Platzsparen gebraucht. Eine Auflösung 10:1s ist also deutlich schlechter als z.B. 20:1 normal
:
: 3:1 sollte keine sichtbaren Bildverluste bringen, probier Dich mal durch,
: wahrscheinlich läßt sich zwischen 3:1 und 10:1 am besten arbeiten ...
Beim Avid empfehle ich zum arbeiten eine kompression von 10:1 oder 20:1. Den fertigen Film solltet ihr dann aber vor dem ausspielen in der bestmöglichgen Auflösung (2:1 oder 1:1) "batchen"
(User Above) hat geschrieben:
: Das mit dem "s" weiß ich nicht, kann aber sein, dass es für "upper
: field" oder "lower field" steht ...
"s" bedeutet "single field", also nur 1 Halbbild, womit 50% des Speicherplatzes gespart wird. Gabs auch schon früher auf den alten AVIDs als AVR3s und AVR6s etc.
Im Prinzip hattest Du also recht
Vince
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.