slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic RP-HD605N und Sony WH-1000XM3: Neue ANC Flaggschiff Kopfhörer // IFA 2018

Beitrag von slashCAM »


Kopfhörer mit ANC Active Noise Cancelling sind auch bei Medienschaffenden immer häufiger anzutreffender „Kopfschmuck“. Allerdings weniger als Audio-Monitor-Kopfhörer bei ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic RP-HD605N und Sony WH-1000XM3: Neue ANC Flaggschiff Kopfhörer // IFA 2018



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Panasonic RP-HD605N und Sony WH-1000XM3: Neue ANC Flaggschiff Kopfhörer // IFA 2018

Beitrag von TonBild »

"Auf slashCAM wurden Bluetooth-Kopfhörer auch für´s Monitoring immer wieder mal diskutiert. Ob mit den aktuellen bluetooth-Standards (4.2 bzw. 5.0) und entsprechenden Low-Latency Technologien von Qualcomm tatsächlich auch kabellose Kopfhörer bei Audiomonitoring in die Videoproduktion einziehen bleibt abzuwarten – spannend finden wir das Thema allemal. "

Selbst wenn jetzt gute Bluetooth Kopfhörer verfügbar sein sollten, das Problem sind immer noch die in professionellen Camcorder nicht vorhandenen Sender.

Und Zusatzsender sind nach meiner Erfahrung nicht zuverlässig bzw verbinden sich nicht immer problemlos mit dem Bluetooth Kopfhörer.

Falls jemand hier eine Lösung gefunden hat Bitte melden.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Panasonic RP-HD605N und Sony WH-1000XM3: Neue ANC Flaggschiff Kopfhörer // IFA 2018

Beitrag von rob »

Hallo TonBild,

absolut korrekt - war auch so gemeint in der News.

Die Hersteller müssen Low-Latency Bluetooth Standards in ihren Kameras installieren. Ich könnte mir das tatsächlich bei Prosumer-Geräten vorstellen, bzw, vor allem bei Kameras die für Single-Operator / Owner konzipiert sind.

Für professionelles Audio am Set scheint mir Bluetooth selbst nicht wirklich robust genug ausgelegt zu sein ...

Viele Grüße

Rob



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Panasonic RP-HD605N und Sony WH-1000XM3: Neue ANC Flaggschiff Kopfhörer // IFA 2018

Beitrag von Salcanon »

Es reicht auch einfach ein Gehörschutz...
Es gibt den einer Marke namens Tector, in den sich exakt die Schallwandler des Koss Porta Pro hineindrücken lassen.
Der Porta Pro ist ein Kopfhörer, der seit mehr als 30 Jahren gebaut wird und weit genug in den Bass herabreicht,
um auch versehentliche Griffgeräusche an der Tonangel zu hören oder wenn das Mikro in der Aufhängung schwingt.
Schallwandler des Porta Pro vom Bügel abdrehen, in den Tector pressen (hält) und fertig ist Noise-Cancelling 1.0



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09