Gemischt Forum



Ton beim Film "Public Enemies"



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern o.g. Film auf Netflix (OV) angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Stimmen der Protagonisten leiser sind je weiter sie von der Kamera entfernt sind oder wenn sie von der Kamera abgewandt stehen. Das geht bei manchen Wide-Shot-Szenen so weit, dass die Stimmen am anderen Ende (der Kamera) nur noch schwer zu hoeren sind.

Ist das ein Stilmittel in diesem Film?

Auf der deutschen Tonspur ist das aehnlich, aber nicht so extrem.

Danke.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von carstenkurz »

Hmm. Vielleicht wollte man hier weniger einem Stilmittel frönen, sondern einfach nur realitätsbezogen arbeiten? Bei den Originalspuren kriegt man überwiegend den geangelten Locationsound zu hören, und ein Dialogton, bei dem alle Stimmen gleich laut sind, unabhängig von ihrem örtlichen Personenbezug zur Szene, ist schlicht amateurhaft.

Bei der deutsch synchronisierten Fassung werden die Dialoge alle im Studio aufgenommen, und bei der Mischung steht zusätzlich zu einer szenisch stimmigen Akustik immer die Sprachverständlichkeit im Vordergrund.
Daher sind die Dialoge in synchronisierten Filmen im Grunde immer viel deutlicher hzw. besser verständlich als im Original. Bei originär deutschen Filmen dreht sich das um, das populäre Extrembeispiel ist Till Schweiger, der für Locationsound in der Regel zu undeutlich artikuliert.

Ja, ja natürlich gibts Ausnahmen und Unterschiede. Vor einiger Zeit ist mir ein Film aufgefallen, bei dem die synchronisierten Dialoge überhaupt keinen akustischen Szenenbezug hatten, da kam alles so direkt wie von einem Off-Sprecher. DAS war in diesem Fall denke ich wirklich ein Stilmittel, das war eine englische Jane Austen Verfilmung, 'Love & Friendship', die vor Ironie und Sarkasmus nur so strotzte und keinen Anspruch hatte, nur als historisch-elegant orientierter Ausstattungsfilm rüber zu kommen. Da war auch kaum Atmo zu hören.

Darüber hinaus müsste man erstmal analysieren, in welchem technischen Zusammenhang du Netflix-Ton hörst, die Sprachverständlichkeit ist hochgradig von der Wiedergabekette abhängig.


- Carsten
and now for something completely different...



Blackbox
Beiträge: 889

Re: Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von Blackbox »

Sammy D hat geschrieben: Do 16 Aug, 2018 18:06 Das geht bei manchen Wide-Shot-Szenen so weit, dass die Stimmen am anderen Ende (der Kamera) nur noch schwer zu hoeren sind.
Kenne den Film nicht, aber beherzte Verschiebungen der Tonperspektive bei Sprüngen über mehrere Einstellungsgrößen können eine großartige Wirkung haben.
In 'Straight Story' (Lynch) z.B. gibt es großartige Momente mit radikaler Anwendung dieses Mittels (wenn mich da meine Erinnerung nicht täuscht).
Zwischen Fernsehen/DVD und Kinomischung gibts da natürlich nochmal ziemliche Unterschiede was die dynamischen Möglichkeiten zwischen guter und emotional wirksamer Tongestaltung vs. nervigem "was hat er grad gesagt?" angeht.
Ein weites Feld ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von MK »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 18 Aug, 2018 17:21 bei dem die synchronisierten Dialoge überhaupt keinen akustischen Szenenbezug hatten, da kam alles so direkt wie von einem Off-Sprecher

Ich weiß nicht ob das heute noch so ist, aber vor einigen Jahren wurde in Polen noch so synchronisiert... eine Person hat lustlos über den laufenden O-Ton alle Dialoge aus dem Off in polnisch runtergerattert :D



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von Frank Glencairn »

Mehrkanal-Ton über Stereo klingt manchmal so, daß die Dialoge, die normal im Kino fast nur über den Center Lautsprecher kommen, im Vergleich zum Rest, zu leise sind. Passiert meistens, wenn man sich ne TV Mischung spart, und einfach die Kinomischung nimmt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28