Gemischt Forum



Ton beim Film "Public Enemies"



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern o.g. Film auf Netflix (OV) angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Stimmen der Protagonisten leiser sind je weiter sie von der Kamera entfernt sind oder wenn sie von der Kamera abgewandt stehen. Das geht bei manchen Wide-Shot-Szenen so weit, dass die Stimmen am anderen Ende (der Kamera) nur noch schwer zu hoeren sind.

Ist das ein Stilmittel in diesem Film?

Auf der deutschen Tonspur ist das aehnlich, aber nicht so extrem.

Danke.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von carstenkurz »

Hmm. Vielleicht wollte man hier weniger einem Stilmittel frönen, sondern einfach nur realitätsbezogen arbeiten? Bei den Originalspuren kriegt man überwiegend den geangelten Locationsound zu hören, und ein Dialogton, bei dem alle Stimmen gleich laut sind, unabhängig von ihrem örtlichen Personenbezug zur Szene, ist schlicht amateurhaft.

Bei der deutsch synchronisierten Fassung werden die Dialoge alle im Studio aufgenommen, und bei der Mischung steht zusätzlich zu einer szenisch stimmigen Akustik immer die Sprachverständlichkeit im Vordergrund.
Daher sind die Dialoge in synchronisierten Filmen im Grunde immer viel deutlicher hzw. besser verständlich als im Original. Bei originär deutschen Filmen dreht sich das um, das populäre Extrembeispiel ist Till Schweiger, der für Locationsound in der Regel zu undeutlich artikuliert.

Ja, ja natürlich gibts Ausnahmen und Unterschiede. Vor einiger Zeit ist mir ein Film aufgefallen, bei dem die synchronisierten Dialoge überhaupt keinen akustischen Szenenbezug hatten, da kam alles so direkt wie von einem Off-Sprecher. DAS war in diesem Fall denke ich wirklich ein Stilmittel, das war eine englische Jane Austen Verfilmung, 'Love & Friendship', die vor Ironie und Sarkasmus nur so strotzte und keinen Anspruch hatte, nur als historisch-elegant orientierter Ausstattungsfilm rüber zu kommen. Da war auch kaum Atmo zu hören.

Darüber hinaus müsste man erstmal analysieren, in welchem technischen Zusammenhang du Netflix-Ton hörst, die Sprachverständlichkeit ist hochgradig von der Wiedergabekette abhängig.


- Carsten
and now for something completely different...



Blackbox
Beiträge: 888

Re: Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von Blackbox »

Sammy D hat geschrieben: Do 16 Aug, 2018 18:06 Das geht bei manchen Wide-Shot-Szenen so weit, dass die Stimmen am anderen Ende (der Kamera) nur noch schwer zu hoeren sind.
Kenne den Film nicht, aber beherzte Verschiebungen der Tonperspektive bei Sprüngen über mehrere Einstellungsgrößen können eine großartige Wirkung haben.
In 'Straight Story' (Lynch) z.B. gibt es großartige Momente mit radikaler Anwendung dieses Mittels (wenn mich da meine Erinnerung nicht täuscht).
Zwischen Fernsehen/DVD und Kinomischung gibts da natürlich nochmal ziemliche Unterschiede was die dynamischen Möglichkeiten zwischen guter und emotional wirksamer Tongestaltung vs. nervigem "was hat er grad gesagt?" angeht.
Ein weites Feld ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von MK »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 18 Aug, 2018 17:21 bei dem die synchronisierten Dialoge überhaupt keinen akustischen Szenenbezug hatten, da kam alles so direkt wie von einem Off-Sprecher

Ich weiß nicht ob das heute noch so ist, aber vor einigen Jahren wurde in Polen noch so synchronisiert... eine Person hat lustlos über den laufenden O-Ton alle Dialoge aus dem Off in polnisch runtergerattert :D



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ton beim Film "Public Enemies"

Beitrag von Frank Glencairn »

Mehrkanal-Ton über Stereo klingt manchmal so, daß die Dialoge, die normal im Kino fast nur über den Center Lautsprecher kommen, im Vergleich zum Rest, zu leise sind. Passiert meistens, wenn man sich ne TV Mischung spart, und einfach die Kinomischung nimmt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42