Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von Roland Schulz »

@Guido: ja, bei wenig Licht geht die Cam in CDAF und um Änderungen abzuschätzen wird ständig hin- und her gefahren. Ich kann dann aber jederzeit auslösen und der letzte bekannte Wert wird angefahren. Passte bis jetzt super, macht die ganze Sache aber auch nicht schneller.

@Rest: Sony 85 1.4GM testen, da sind eigentlich alle Fragen beantwortet, besonders die der Ästhetik/Bokeh! KEIN Vergleich mit dem 85 1.4G Nikon!!!
Am 135er DC Nikon konnte ich auch nie was finden, ne ziemlich weiche Kartoffel in Bezug auf Kontrast und Schärfe.
Das 105 1.4er Nikon ist dagegen auch nen richtiges Sahneteil - wenn (!!) der Fokus sitzt.



rush
Beiträge: 15027

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von rush »

@roland... Das 85er 1.4 GM mag gewiss sehr fein sein - aber rechtfertigt es den Mehrpreis zum 85er 1.8 Sony oder gar zum stabilisierten 85er 1.8 Batis? Kennst du alle drei aus eigener Erfahrung?

Das 135er DC ist wie von mir erwähnt eine alte Rechnung und fällt qualitativ durchaus ab... Das modernere 105er 1.4 dagegen entsammt natürlich einer moderneren Rechnung und kann auch qualitativ voll mithalten...
keep ya head up



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von Roland Schulz »

Ja, ich kenne alle, hatte selbst nen neues, „zum Glück“ dezentriertes Batis da und verstehe den Hype um das 85 1.8er Sony nicht wo alle bestätigen, dass das 1.4er ja sogar schärfer ist.
Das Bild vom 1.8er Sony wirkt irgendwie „billig“. Das Geld ist es aber trotzdem wert, keine Frage.
Das GM ist aber trotzdem klar besser, für mich auch besser als das technisch bessere (schärfer, weniger LoCA) 85mm Milvus welches ein ziemlich nervöses Bokeh mit Outlining hat.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von Cinealta 81 »

Hallo,

Es ist vollbracht, ich habe mit zwei Freunden exzessive "dark cave Photography & Videography" über das Wochenende betrieben. Dabei wurden gegeneinander die A7 iii, D750, D850, D5 und die A6500 / D500 (APS-C) unter Extrembedingungen photografisch/videografisch getestet - für MEINE Bedürfnisse. Mit vielen Optiken.
Es gab die eine oder andere Überraschung, ich werde Mitte der Woche ausführlich dazu berichten. Es wird eh interessant nur für Nikon-Nutzer, die auch Sony momentan nutzen, oder künftig nutzen wollen.

Kurzes Fazit vorab: Ja, ich werde mir die A7 iii kaufen, allerdings nur als "portable Package" für Foto und Video und nur 3-4 Optiken dazu. So gut sie insgesamt sein mag, kann sie offensichtlich nicht die D850 fotografisch ersetzen, die D750 (mit passenden Optiken) auch nicht ganz. Zumindest aus meiner Sicht und für meine Anforderungen.
Mehr dazu (mit genauer Auflistung der verwendeten Optiken) am Mi / Do.

Vorab einen großen Dank an @Roland Schulz für seine realistischen Einschätzungen und Anregungen als Nikon- und Sony-User.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von Cinealta 81 »

Ein paar Worte zu meinem Extremtest*:

FF
a. Sony a7 iii + Samyang 35mm 1.4 AF + Sony 85mm 1.8 FE + Sony 85mm 1.4 GM + Sony Zeiss 55mm 1.8
b. Nikon D750 + 24mm 1.4 E, 50mm 1.8G + 50mm 1.4G + 50mm 1.4D + 85mm 1.8G + 85mm 1.4G + Tamron 85mm 1.8 VC
c. Nikon D850 + gleiche Optiken wie D750
x. Nikon D5 - außer Konkurrenz, ist in Sachen Foto-AF in der Dunkelheit eine Klasse für sich und nicht einmal eine Erwähnung wert. Dort, wo die D5 nicht mehr fokussieren kann, sind alle anderen Protagonisten schon lange weg

APS-C
d. Nikon D500 + gleiche Optiken wie D750
e. Sony A6500 + Sony 35mm 1.8 OSS, ansonsten gleiche Optiken wie A7 iii

Die Samyang 35mm 1.4 AF war eine riesige Überraschung, sowohl bei übelsten Lichtbedingungen, als auch bei krassem Backlight: relativ zügig Fokus bekommen (Foto) und behalten. Videografisch ebenfalls erstaunlich, wie diese Optik noch im Halbdunklen noch fokussiert. Ab und an Eye- / Face-AF verloren, aber dennoch klassisch anfokussiert.

Die Sony 85mm FE hat sich unter den Sony-Tele-Festbrennweiten am tapfersten geschlagen und distanziert unter diesen Bedingungen die wesentlich teuere und schwere GM. Eine positive Überraschung.

Die Sony Zeiss 55mm ist in Sachen Fokussierung im Dunkeln eine Klasse für sich und war aus meiner Sicht und für meine Bedürfnisse in diesen Tests die mit Abstand beste gerade verfügbare Sony-Optik für diese Bedingungen. Blendet man über F2.5 ab, kommen die Optiken ALLE mehr oder weniger in Schwierigkeiten. Das Hunten nimmt unter schwierigen Lichtbedingungen exponentiell von Blende zu Blende zu. AF wird dann unbrauchbar.

Die D850 und die D500 bekommen unter diesen Bedingungen nahezu IMMER AF. Gar kein Problem. Was bei der D500 IQ-technisch relativ wenig nutzt - bei dieser Dunkelheit merkt man den Unterschied von APS-C und FF doch schon deutlich, manches Mal sind die Fotos der FFs zwar sauber fokussiert, aber bei ISO 6400 (auch bei "schwerem" Nachbüglen) schlicht und ergreifend unbrauchbar.

Die A6500 ist unter diesen Lichtbedingungen (mit allen aufgezählten Optiken) in Sachen Foto-AF ein Totalversager. Auch wenn man mit der Kamera manuell fokussiert, sind die Bilder (zumindest für meine Bedürfnisse) für die Tonne.

Die D750 ist in Sachen AF *leider* keine D850 oder D500. Sie bekommt AF oftmals "snappier" als die A7 iii und auch mal bei F2.5. Aber das alles ist eine Klasse und mehr unter den vorgenannten Nikons. Kein Vergleich.
Die D750 fokussiert in meinen Augen oftmals etwas flotter als die A7 iii, zumindest mit der Tamron 85mm und mit der Nikkor 50mm 1.4 D (schlägt die anderen 50mm Nikkors in Sachen schnelle AF-Akquise). Tamron schlägt in diesem Bereich ebenfalls die 85-er Nikkors. Hätte ich nicht gedacht. Darüber hinaus, ist der VC in diesem Bereich von unschätzbarem Wert.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wer in diesem Bereich Ambitionen hat und nahezu JEDEN erdenklichen Moment fotografisch einfangen will, kommt an eine D850 / D5 nicht vorbei. Die A7 iii kann in ca. 25% der Situationen, wo die D850/D5 noch problemlos fokussieren, gar nicht fokussieren. Völlig unabhängig von der verwendeten Optiken unter F2.0. Sie macht auch einen "trägeren" Eindruck diesbezüglich.

Bei der D750 sieht es etwas anders aus. Sie kann AF-technisch die A7 iii nicht so wie die vorgenannten Nikons distanzieren. Sie ist - aus Sicht von 3 erfahrenen Shootern - und wenn man den Sachverhalt quantifizieren möchte, vielleicht 10-15% "snappier" bei den AF-Akquise und das auch nur in manchen Situationen. Und mit manchen Optiken.

Fazit:

- Ich werde meine "alten" zwei D750 abgeben und mir dafür zwei D850 holen
- Ich werde mir die A7 iii + 35mm Samyang 1.4, 85mm 1.8 FE, Sony Zeiss 55mm 1.8 und die Sony 24-105mm F4 für die Videografie und als portable Package holen, die A7 iii ist nämlich in ganz vielen Bereichen (die hier gar nicht behandelt wurden) ein Klassegerät. Keine Klassekamera, sondern ein Klassegerät.

* Getestet wurde AF-Zuverlässigkeit der genannten Kameras im Bereich Club- und Konzertfotografie / -Videografie bei extremer Dunkelheit und wenig Kontrast. Hierzu gesellten sich zuweilen auch extreme Backlight-Szenen.
Von Interesse waren hierbei Optiken von 24 bis 85mm bis max. F2.0, idealerweise stabilisiert. Portabilität spielte hierbei ebenfalls eine große Rolle, aus diesem Grund, kamen entsprechende Sigma-"Klopper" (Art-Optiken 1.4/1.8) nicht in Frage.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von Roland Schulz »

Das ist mir alles ein wenig zu allgemein wer was wie schlagen soll:

1. Auch eine Nikon D5/850 hat mit 85 1.4G oder irgendnem 1.4er Glas im Dunkeln keine Chance gegen eine a7M3 mit 1.4er Glas - da muss man mir erstmal nachweisen dass man überhaupt das sieht was man fokussieren will - da ist nämlich dann beim durch den Sucher gucken schon zero zero wogegen eine a7M3 ein "taghelles", zugegeben teils verrauschtes Bild liefert.
Bei 1.4er Optiken auf 1.4 aufgeblendet oder abgeblendet mit Live View Display aus hat keine aktuelle Nikon eine Chance beim AF gegen die a7M3.
Bei dunkleren Optiken oder mit Live View Display ein kippt das dann allerdings schon in die andere Richtung.

2. Was schlägt beim 85 1.8 FE das GM? Das Preis-/Leistungs-/Gewichtsverhältnis oder der AF Speed?
Die AF Aquise und die Bildqualität auf jeden Fall nicht.

Rest lasse ich mal so stehen.



rush
Beiträge: 15027

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von rush »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 17:43
2. Was schlägt beim 85 1.8 FE das GM? Das Preis-/Leistungs-/Gewichtsverhältnis oder der AF Speed?
Die AF Aquise und die Bildqualität auf jeden Fall nicht.
Das 85er GM hat gewiss ein paar Vorteile in Sachen Handling/Haptik/Tasten/Blenden-Rädchen/offenere Blende... aber in Sachen AF-Speed würde ich es ebenfalls eher hinter dem 85er Sony 1.8 als auch hinter dem 85er Batis (welches ich selbst nutze) einsortieren....

Ob dem 85er GM an der A7III nun neue Rekorde zu entlocken sind kann ich jedoch nicht beurteilen, würde da aber wie gesagt cinealtas Aussage teilen... denn die AF-Geschwindigkeit ist zumindest an meiner A7rII in Verbindung mit dem GM keine Überschall-Rakete (viel Glas will bewegt werden) - das Batis ist da schon nochmal 'nen Müh flotter unterwegs möchte ich meinen.
keep ya head up



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von Roland Schulz »

rush hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 17:59
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 17:43
2. Was schlägt beim 85 1.8 FE das GM? Das Preis-/Leistungs-/Gewichtsverhältnis oder der AF Speed?
Die AF Aquise und die Bildqualität auf jeden Fall nicht.
Das 85er GM hat gewiss ein paar Vorteile in Sachen Handling/Haptik/Tasten/Blenden-Rädchen/offenere Blende... aber in Sachen AF-Speed würde ich es ebenfalls eher hinter dem 85er Sony 1.8 als auch hinter dem 85er Batis (welches ich selbst nutze) einsortieren....

Ob dem 85er GM an der A7III nun neue Rekorde zu entlocken sind kann ich jedoch nicht beurteilen, würde da aber wie gesagt cinealtas Aussage teilen... denn die AF-Geschwindigkeit ist zumindest an meiner A7rII in Verbindung mit dem GM keine Überschall-Rakete (viel Glas will bewegt werden) - das Batis ist da schon nochmal 'nen Müh flotter unterwegs möchte ich meinen.
AF Speed hatte ich oben ja auch nicht in Frage gestellt, aber 2/3 Blenden sind 2/3 Blenden für die "Dark" AF Aquise und die IQ ist auf jeden Fall auch erhaben.
Bei den MLCs spielt die Lichtstärke der Optik konstruktiv auch eine viel größere Rolle als bei einer SLR.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von Cinealta 81 »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 17:43 1. Auch eine Nikon D5/850 hat mit 85 1.4G oder irgendnem 1.4er Glas im Dunkeln keine Chance gegen eine a7M3 mit 1.4er Glas - da muss man mir erstmal nachweisen dass man überhaupt das sieht was man fokussieren will - da ist nämlich dann beim durch den Sucher gucken schon zero zero wogegen eine a7M3 ein "taghelles", zugegeben teils verrauschtes Bild liefert.
Bei 1.4er Optiken auf 1.4 aufgeblendet oder abgeblendet mit Live View Display aus hat keine aktuelle Nikon eine Chance beim AF gegen die a7M3.
Bei dunkleren Optiken oder mit Live View Display ein kippt das dann allerdings schon in die andere Richtung.

2. Was schlägt beim 85 1.8 FE das GM? Das Preis-/Leistungs-/Gewichtsverhältnis oder der AF Speed?
Die AF Aquise und die Bildqualität auf jeden Fall nicht.
Zwischen "taghell" sehen und schnell und präzise das anvisierte Motiv anfokussieren sind GANZ große Unterschiede. Und ja, das GM ist langsamer beim anfokussieren als die günstige 85mm FE-Optik. Zumindest unter diesen Umständen.

Keine Chance die Nikons beim Anfokussieren gegen die A7 iii? Das ist doch Unsinn. Ich hatte Ihnen bereits ein Video gepostet, in dem eine D500 (gilt ebenso für die D5) in einem ganz abgedunkelten Zimmer immer noch fokussiert. DAS kann nicht einmal die A9.

Womit Sie Recht haben, ist der Sucher unter diesen Umständen. DA sieht man was. Gilt aber auch für die Nikons im LiveView, wenn man es entsprechend konfiguriert und mapt. Allerdings ist dies Schall und Rauch, denn die A7 iii kann trotzdem oftmals nicht mehr anfokussieren und der Kontrast-AF der Nikons im LiveView ist in Sachen schnelles Fokussieren ebenfalls wertlos.

Ja, es ist nicht immer so wie bei DPReview propagiert oder in den Specs...;-)
Die Praxis lässt nun mal öfters die Spezifikationen und die aufgerufenen Preise lächerlich aussehen.

Ebenfalls belustigend ist die Tatsache, dass eine 280,- EUR Optik (Nikkor 50mm 1.4 D), wesentlich teuerere Nikon-Optiken unter diesen Umständen schlägt. Ist aber so. Realität unter üblen Umständen schlägt ziemlich oft Tests unter halbwegs brauchbaren Bedingungen.

Und bitte bedenken: Hier geht es um ziemlich einen einzigen Punkt. Unter Hunderten, die wichtig bei der Auswahl einer Kamera oder eines Objektivs sind.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von Roland Schulz »

Langsam wird‘s doch unglaubwürdig - gegen eine a7M3 f1.4 Kombi geht derzeit keine Nikonkombi im PDAF Lowlight AF mit. LV ist bei Nikon ein Witz, wie soll man damit arbeiten?

Dass eine „Screwdriveroptik“ gegen einen AF-S Antrieb in Bezug auf Präzision Land sieht ist ebenso Wunschdenken. Ich hatte ebenfalls mal das 50 1.4D - eine richtig miese Gurke gegen heutige Konstruktionen, das hat keine Berechtigung mehr es sei denn man muss auf‘s Geld gucken!
Möchte auch mal wissen wer dafür noch 280€ ausgeben sollte (mal in der Bucht verkaufte Optiken ansehen...).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sony Alpha 7 III - Tests...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jo dagegen ist meine Canon 50 1.8 fürn Hunni ein echter AF Speed Traum, selbst über Adapter!
Wer die nicht in seinem Sortiment hat, sollte bestraft werden! ;-)))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11