Gemischt Forum



dynapel MotionPerfekt / SlowMotion



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Björn

dynapel MotionPerfekt / SlowMotion

Beitrag von Björn »

Liebe Slashcammer (huch, was für ein Wort?!),

ich nutze Premiere Pro 1.5. Das Rohmaterial liegt in PAL vor und wurde ohne Stativ aufgenommen, leider schwankt die Kamera deshalb ein wenig.

Nun möchte ich eine Einstellung als Zeitlupe wiedergeben, mit 50% der tatsächlichen Geschwindigkeit. Wenn ich die Zeitlupe mit den Bordmitteln von Premiere Pro erstelle gefällt mir das Ergebnis nicht. Das Video scheint zu ruckeln. Die unterschiedlichen "Halbbildoptionen" haben das Ergebnis eher verschlechtert.

Also habe ich mir die Demoversionen von MotionPerfect und SlowMotion heruntergeladen. Wobei mir übrigens erstens der Unterschied der beiden Programme nicht so richtig einleuchtet. Fügt MotionPerfect zusätzliche, selbst berechnete Frames ein, und SlowMotion tut das nicht?

Ich habe nun beide Programme ausprobiert, musste aber feststellen dass das Ergebnis BEIDER Programme ebenfalls zu wünschen übrig lässt. Offenbar werden falsch berechnete Frames dazwischengeschoben, dadurch wird das Video NOCH unsteter!

Habt Ihr diese Erfahrung auch gemacht? Gibt es ein Standalone-Programm bzw. Plugin für Premiere, das eine halbwegs gleichmäßige Zeitlupe ermöglicht?

Danke fürs Lesen und nen schönen Sonntach wünscht
-Björn

muskelprozz -BEI- web.de



AndyZZ

Re: dynapel MotionPerfekt / SlowMotion

Beitrag von AndyZZ »

Es gibt ein Plug-In für Premiere (SteadyMove), das ist bei Premiere Pro 1.5 bereits dabei, bzw. du kannst es als registrierter User von der Adobe Page runterladen. Damit kriegst du das wackeln aus dem Bild. Wenn es ein leichtes Wackeln ist nimm den unteren Wert auf 5 zurück (in der Maske von SteadyMove werden zwei Daten angegeben: Oben wird angegeben, wie sehr geglättet werden soll (Standard:75%, kannste lassen), unten wie sehr ins Bild hineingezoomt werden soll (kannste auf 5 zurücknehmen). Die Software schiebt das Bild jetzt entsprechend der Wackelei auf dem Bildschirm herum. Ergebnis: ein meist sehr ruhiges Bild, etwas hineingezoomt und minimal schlechter in der Auflösung (durchs Zoomen). Dann den Clip exportieren, in MotionPerfect laden, maximal Qualität einstellen und Zeitlupe ebenfalls und danach rendern lassen. MotionPerfect ist sozusagen die Komplettversion von SlowMotion, die nur Zeitlupe erzeugt. MotionPerfect kann auch Zeitraffer und verschiedene Bildraten (fps) angleichen. Beide errechnen echte Zwischenbilder. PremierePro Geschwindigkeit ändern, verdoppelt nur Bilder oder lässt welche weg. Eine sehr holprige Methode.

Also:
1. SteadyMove anwenden
2. Clip exportieren
3. in MotionPerfect Geschindigkeit wunschgemäß anpassen
4. Clip importieren

Ergebnisse sind durchaus sehenswert.

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



derBen

Re: dynapel MotionPerfekt / SlowMotion

Beitrag von derBen »

Weitere Programme dafür:

Realviz ReTimer (Standalone)
Reelsmart Twixtor (Plugin für AE)

Aber auch diese Programme können halt (noch) nich zaubern. Wenn das Programm zu wackelig is, dann interpretieren diese Programme das Footage falsch. Jedoch kann man im ReTimer auch Motion-Masken selbst erstellen und dem Programm somit Hilfestellung geben, welche der bewegenden Teile sich bewegen bzw zusammengehören

slashcam_ben -BEI- freenet.de



Jan

Re: dynapel MotionPerfekt / SlowMotion

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Weitere Programme dafür: Realviz ReTimer (Standalone)
: Reelsmart Twixtor (Plugin für AE)
:
: Aber auch diese Programme können halt (noch) nich zaubern. Wenn das Programm zu
: wackelig is, dann interpretieren diese Programme das Footage falsch. Jedoch kann man
: im ReTimer auch Motion-Masken selbst erstellen und dem Programm somit Hilfestellung
: geben, welche der bewegenden Teile sich bewegen bzw zusammengehören


Bleibt noch zu erwähnen, dass der ReTimer sündhaft teuer ist (gibt´s aber auch als Plugin für Combustion und Co. - da ist das noch halbwegs bezahlbar).
Ich finde aber auch den ReTimer nicht wirklich den Bringer: die Bearbeitung ist ziemlich zeitintensiv und die Ergebnisse hängen starkt vom Ausgangsmaterial ab (für DV wurde das Tool eigentlich nicht konzipiert).

Wann entwickeln die Hersteller endlich eine kompakte Cam mit variablen Frameraten ? Das kann doch nicht so schwer sein und würde solche "Notlösungen" überflüssig machen. Es geht halt nichts über echte Zeitlupen, alles andere sieht nicht wirklich gut aus.

Wenn es Dir aber nur um das entwackeln geht, gibt´s von Dynapel aber auch noch Steady Hand (so hieß das glaube ich). Allerdings mußt Du prozessbedingt mit Unschärfen im Endresultat rechnen, so dass das Tool wahrscheinlich nur für leicht verwackelte Aufnahmen Sinn macht.

Gruß
Jan



Björn

Re: dynapel MotionPerfekt / SlowMotion

Beitrag von Björn »

Hallo,

habe mit SteadyHand vor einem Jahr schonmal experimentiert, und das Ergebnis war auch nicht zufriedenstellend.

Ich werde die Lösung mit dem SteadyMove-Plugin probieren, immerhin gibt es da 2 einstellbare Parameter. Der ReTimer scheint sehr flexibel zu sein und kommt für mich aufgrund des Einarbeitungsaufwands nicht in Frage..

Dankeschön für eure Beiträge :-)

sacht -Björn



muskelprozz -BEI- web.de



Kurt

Re: dynapel MotionPerfekt / SlowMotion

Beitrag von Kurt »

Hallo Alle!

In der neuen CHIP Ausgabe (5/05) liegt auf CD dynapel Motion Perfekt 4.03 in Vollversion bei. Laut Beschreibung nur Anmeldung für Freischaltcode erforderlich.

Kurt




Peter S.

Re: dynapel MotionPerfekt / SlowMotion

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Alle!
:
: In der neuen CHIP Ausgabe (5/05) liegt auf CD dynapel Motion Perfekt 4.03 in
: Vollversion bei. Laut Beschreibung nur Anmeldung für Freischaltcode erforderlich.
:
: Kurt

Freischaltcode ist dabei, Anmeldung oder Registrierung nicht erforderlich.
MFG Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 17:39
» Kameradiebstahl
von Drushba - Do 17:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 16:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58