Sonott
Beiträge: 3

clip will sich nicht bewegen lassen auf timeline

Beitrag von Sonott »

Hey!

Blutige Anfaengerin sitzt an Musikvideo. Auf ihrer timeline hat sie zwei verschiedene Clips nebeneinander. Und will davon einen clip verschieben nach rechts um Video mit dem Soundtrack zu synchronisieren. Der clip hopst aber immer wieder zurrueck and das ende des vorherigen. unter dem video befindet sich die Audiodatei mit dem Song. Wieso kann ich denn nicht per Indikator den videoclip verschieben?? Der vorherige ist auch nicht gepastet oder so. Es muss doch moeglich sein das mit drag and drop zu machen? wie soll ich sonst Mundbewegung mit Worten synchronisieren? Ich stehe zeimlich auf dem Schlauch und waere fuer Hilfe sehr, sehr dankbar. Ich kann den clip nach oben und dann nach rechts bewegen auf einer neuen Spur sozusagen aber das kanns doch nicht sein?

Ich benutze final cut pro x....auf einem imac mit sierra.

danke!



Jott
Beiträge: 22369

Re: clip will sich nicht bewegen lassen auf timeline

Beitrag von Jott »

Magnetische Timeline, verbundene Clips, primäre und sekundäre Handlungen ... du kommst nicht umhin, mal das Manual zu lesen, um die Grundlagen zu verstehen. Hast du keine Lust dazu, nimm lieber eine „klassische“ Software.

Für ein Musikvideo ist gerne der Ton die Haupthandlung. Leg das so an, und schon klappt‘s.



Sonott
Beiträge: 3

Re: clip will sich nicht bewegen lassen auf timeline

Beitrag von Sonott »

Hey. Danke für die sehr informative Antwort.



R S K
Beiträge: 2340

Re: clip will sich nicht bewegen lassen auf timeline

Beitrag von R S K »

Ja, dir scheinen die absoluten Basics zu fehlen. Sollte man evtl. mal nachholen.

Der dunkelgraue Balken ist die „primäre Handlung”. Und wie der Name schon sagt, sollte sich dort demnach auch immer der „rote Faden” des Films befinden. In so einem Fall, wie Jott schon sagte, also eher die Musik als die Bilder. Daran werden dann Clips und „sekundäre Handlungen” verbunden. Die primäre Handlung ist „magnetisch”, wo es keine LÜCKEN geben kann, bestenfalls PAUSEN. Verbundene Clips sind (zueinander) nicht magnetisch, sie sind lediglich mit der primären verbunden.

Um einen Abstand zwischen Clips IN DER PRIMÄREN zu schaffen brauchst du eine PAUSE, auch „Gap Clip” genannt. Diese kannst du einfach mit ⌥W an der Stelle der Abspielposition erzeugen und auf die gewünschte Länge ziehen. ODER du benutzt das Positions Werkzeug und ziehst alles, womit du auch automatisch eine Pause erzeugst.

Ich würde aber viel eher (in diesem Fall) einfach die Variante mit der Musik in der primären machen und gar nicht erst mit dem Positions Werkzeug kuschelig werden.

So oder so würde ich dir DRINGEND empfehlen dir wenigstens DAS HANDBUCH vorzunehmen… https://help.apple.com/finalcutpro/mac/ ... erc147f195

- RK



Sonott
Beiträge: 3

Re: clip will sich nicht bewegen lassen auf timeline

Beitrag von Sonott »

Hey danke! Ich meinte das mit der informativen Antwort auch ernst. Ich habe mir einige Tutorials angesehen auch von den Basics sonst würde ich sehr wahrscheinlich überhaupt nicht klar kommen. Allerdings sagen die meisten dass die Audiogeschichte immer unter die Storyline soll. Und das hat bei mir bisher auch immer geklappt. Ich konnte auch die Dateiübergänge gegeneinander verschieben für getimte transitions, das ging gestern auch nicht mehr.
Das mal als ich die Audiospur in die Storyline gezogen habe is ein Fenster aufgegangen und hat mich gefragt ob ich die neuen properties anpassen soll da es sich nicht um ein normales Video handelt. Das hat mich dann erstmal erschrocken. Dann kommt noch dazu das bestimmte Shortcuts nicht einfach umzusetzen sind via Tastatur da ich in Norwegen lebe und ne norwegische Tastatur habe. Ich werde das heute mal versuchen mit der Audiospur in der storyline. Jetzt weiß ich ja dass das file dadurch nicht zu Schaden kommt. Ich habe mit diesem Programm schon 24 Kurzvideos gemacht aber immer ohne Gesang nur fuer Klavier. Das hat komischerweise immer hingehauen aber jetzt muss ich viel mehr verschieben.

Danke nochmal für die Antworten!



R S K
Beiträge: 2340

Re: clip will sich nicht bewegen lassen auf timeline

Beitrag von R S K »

Kann es ein, dass du nicht die aktuellste Version im Einsatz hast?? (v10.4.3)

Sonott hat geschrieben: Sa 07 Jul, 2018 10:59Allerdings sagen die meisten dass die Audiogeschichte immer unter die Storyline soll.
Es gibt da keine Regel und kein Muss. Es ist immer relativ zur Aufgabe was (vermeintlich) besser ist.

Das mal als ich die Audiospur in die Storyline gezogen habe is ein Fenster aufgegangen und hat mich gefragt ob ich die neuen properties anpassen soll da es sich nicht um ein normales Video handelt.
Ähm… AUDIO ist ja auch kein VIDEO, genau wie es da steht. Wenn du nicht VIDEO als erstes in die Timeline legst, an dem es sich hinsichtlich benötigter Auflösung, Bildrate etc. etc. ausrichtet um das Projekt entsprechend korrekt einzustellen, dann muss FCP dich ja fragen auf WAS du denn das ganze gemacht haben willst!


Dann kommt noch dazu das bestimmte Shortcuts nicht einfach umzusetzen sind via Tastatur da ich in Norwegen lebe und ne norwegische Tastatur habe.

Sämtlich Kürzel sind einsehbar. Wenn nicht in den Menüs aufgeführt, dann eben im Befehle-Editor. Wenn es da Probleme gibt, dann wird das daran liegen, dass du NICHT die aktuellste Version verwendest.


Jetzt weiß ich ja dass das file dadurch nicht zu Schaden kommt.

Natürlich nicht! Der Schnitt ist in JEDEM Schnittprogramm non-destruktiv.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trainings zu Davinci Workflows
von Clemens Schiesko - Fr 12:27
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Fr 12:09
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 12:06
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 11:34
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17