Postproduktion allgemein Forum



Rec709 to LOG als Alternative?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
scrooge
Beiträge: 698

Rec709 to LOG als Alternative?

Beitrag von scrooge »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Fachleute bezüglich Farbräumen, LOG etc. und oute mich als jemand, der da bisher wenig Erfahrung hat.
Da ich zur Zeit mit einer Panasonic LX100 filme, sind meine Möglichkeiten für späteres Grading begrenzt. Ich kann die Kurven in der Kamera etwas reduzieren und in der Postproduktion mit den üblichen Werkzeugen arbeiten - ich verwende dabei unter anderem Mojo II. Aber LOG-Profile bietet die Kamera nicht.

Nun habe ich erstmals mit einem Osiris LUT experimentiert, das sich "Rec709 to LOG" nennt. Damit werden die LX100-Aufnahmen "flach gemacht". Mir ist klar, dass das technisch nicht das selbe ist, wie wenn man gleich in LOG drehen würde, aber nach meinen ersten kurzen Tests bin ich ganz angetan, wie viel mehr Möglichkeiten ich habe, wenn ich danach kein Rec709-LUT verwende, sondern mit Mojo koloriere. Wenn ich mit einer zweiten Kamera drehe, bekomme ich auf diesem Weg auch eher einen gleichen Look für die unterschiedlichen Aufnahmen hin.
Man kann im Internet sehr interessante Diskussionen sehen, z.B. hier:
https://fr-film.net/v-this-makes-your-g ... EtATE.html
Da empfiehlt jemand, mit der GH5 nicht VLOG zu drehen, sondern in der Post nach LOG zu gehen und danach nach Rec709. Viele Kommentatoren sind begeistert, aber einige fragen sich, was er geraucht hat ;-).

Meine Frage an die Fachleute ist daher:
Ist Rec709 to LOG für Aufnahmen mit einer "beschränkten" Kamera wie die LX100 eine Alternative? Oder kann ich mir die Mühe weiterer Tests sparen, weil es einfach keinen Sinn macht, diesen Weg zu gehen?

LG
Hartmut



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Rec709 to LOG als Alternative?

Beitrag von -paleface- »

Naja der Hauptvorteil durch LOG ist halt der steigende DynamicRange.
Du senkst bei der Aufnahme die Kontraste und hast so mehr Spiel zwischen Licht und Schatten.
So kannst du nachträglich selber bestimmen wie stark Kontraste sein sollen.

Das verschenkst du dir wenn du gleich in REC709 aufnimmst.
DU musst also bei deiner Kamera viel mehr drauf achten beim Dreh schon so zu belichten wie der anschließende Look des Filmes sein soll.

Zweite Sache sind halt die Farben.
Kameras die in LOG aufnehmen haben meist die Funktion in 10Bit oder mehr aufzunehmen.
Sprich ein ROT ist ein blasses ROT, aber darin steckt noch sehr viel Farbinformation die du dann durch das Grading wieder hochholen kannst, so wie du magst.

Bei deiner Kamera ist ein viel stärkeres ROT in der Aufnahme (da REC709) und auch nur 8Bit. Jetzt haust du eine LUT drauf und machst alles "blass".
Das sieht erstmal ganz gut aus, weil Farbe rausnehmen geht meist erstmal besser. Jetzt drehst du aber nach der LUT wieder Farbe rein.
Und das bei nur 8BIT.....sprich du läufst viel mehr Gefahr das du Farbabrisse oder Artefaktbildungen bekommst, einfach weil du ja nur beschränkte Farbinformationen besitzt.

Ich kenne die Kamera natürlich jetzt nicht.
Ich würde an deiner stelle die selbe Aufnahme nehmen....einmal mit und einmal ohne LOG Konvertierung.
Bei beiden dein Grading machen und dann vergleichen wo du das saubere Bild herbekommst.

Ansonsten beim Dreh halt schon drauf achten den Look zu kreieren der es später sein soll.
Sprich sich ein wenig mehr um die Beleuchtung am Set zu kümmern um zB. die Highlites zu schützen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



didah
Beiträge: 975

Re: Rec709 to LOG als Alternative?

Beitrag von didah »

ich glaub nicht, dass dir das viel bringt - eher im gegenteil. künstlich flach machen nur um es nachher wieder zu crushen - was soll das bringen?
mean people suck



scrooge
Beiträge: 698

Re: Rec709 to LOG als Alternative?

Beitrag von scrooge »

@paleface
Vielen Dank für die ausführliche Info. Das war die Antwort, die ich schon "befürchtet" hatte. Aber nachvollziehbar: Solange die Aufnahme selbst sorgfältig gemacht wird, kann man diesen Weg wohl auch mit 8 Bit gehen. Und an einem bedeckten Tag draußen hat man ohnehin kaum Probleme. Schwierig wird es bei großen Kontrastunterschieden. Das hab ich noch nicht probiert, aber da werden sich dann wohl die Probleme zeigen...

@didah
Mein Eindruck ist, dass der Weg über Rec709 to log es mir leichter macht, das Skintone-Problem der LX100 zu "umgehen" und die Farbanpassung der Aufnahmen von zwei verschiedenen Kameras erschien mir auch leichter.
Aber ich bin mir da nicht sicher, deswegen die Frage hier im Forum.



dienstag_01
Beiträge: 14689

Re: Rec709 to LOG als Alternative?

Beitrag von dienstag_01 »

Solange kein Banding auftritt, ist vieles erlaubt ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 7:48
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jott - Di 7:07
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40