slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von slashCAM »

Bild
Im ersten Teil unseres Praxis-Test mit dem neuen Einhand-Gimbal Ronin-S von DJI haben wir ein eher schweres Setup zusammen mit der Canon EOS C200 gewählt. Wie gut schlägt sich der Ronin-S in dieser Konfiguration? Wie ist das Handling und worauf sollte man achten? Wie lange hält der Ronin-S durch?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1



DAF
Beiträge: 1202

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von DAF »

Bei allem Respekt so viel Funktion & Payload in einen Einhand-Gimbal zu packen, würde mich pers. mal interessieren für welche Art Aufnahmen ein knapp 5Kg schweres Einhand-Setup in der Praxis genutzt wird?

Hintergrund:
Ich nutze einen Ronin-M (mit Kamera, Monitor usw. 4700 Gramm) an einem EasyRig. Damit mache ich Veranstaltungen (unter anderem z.B. Sport usw.) auch über Stunden mit nur kurzen Pausen. Ohne Tragegestell = chancenlos!

Es ist doch schier unmöglich, ein 5Kg Setup mehr als 2-3 Minuten aus der Hand sinnvoll (also ruhig und wirklich auch in Feinheiten koordiniert) zu nutzen. Auch mit 2 Händen. Und nach einem intensiven, halben Drehtag verringert sich die einzelne Nutzungsperiode sicher auf 1 Minute oder so...
Wer keine Erfahrung hat kann es ja mit einem Wassereimer versuchen: 5 Liter rein und das Ding 3 Minuten freihand vor sich hingestreckt halten.
(Dann Gesicht fotografieren & hier posten :)))

Und wenn man den Einhand-Gimbal dann beispielsweise auf den Arm einer FlyCam-Weste steckt oder an ein Überkopf-Tragesystem hängt, ist doch der ganze Vorteil weg. Bei solchen Setups bieten doch im Gegenteil normale Gimbals deutliche Vorteile gegenüber 1-Hand Versionen.

Für was für Aufnahmen nutzt (oder wollt) ihr einen in der Summe 5 Kilo schweren Einhand-Gimbal nutzen?
Grüße DAF



rush
Beiträge: 15076

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rush »

Nicht jeder rennt ja unbedingt zwei Stunden damit durch die Gegend... die C200 ist ja schon auch eher ein Gerät für szenisches Arbeiten und da hat man oft deutlich kürzere Takes in denen man ein paar Sekunden dem Schauspieler folgt oder dergleichen... der Mix macht es letzten Endes aus und nicht der durchgehende Gimbal-Einsatz der eher langweilt auf Dauer... Gleiches gilt für Steadicam.
Russian Ark hat mich seinerzeit schwer beeindruckt - aber langweilig war es dennoch.
Und auch im Mix für TV und Co haben Steadis/Gimbals in der Regel nur kurze Schnitte um andere Kameras umbauen zu lassen oder Flankenwechsel etc. einzuleiten.

Das man mit den Gimbals heute auch immer häufiger durchgehend und am Stück filmt verstehe ich sowieso nicht ganz - aber das ist offenbar Geschmäckle und ein kleiner Trend kommend aus der Vlogging-Szene wo man dauernd mit rollender Kamera durch die Welt läuft.

Wer 'nen Konzert etc. mit so einem Gimbal 2h am Stück filmen möchte muss sich aber logischerweise etwas überlegen und an einen Support denken... selbst mit 2 Hand Halterung geht das sicher nicht durchgehend wenn man quasi immer ein sauberes Bild anbieten muss.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, die meisten Takes für die ich sowas nutzen würde sind unter einer Minute.

Ansonsten halt ein Monopod drunter, macht ja auch keinen Sinn, ständig in Bewegung zu sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1740

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rob »

Ich denke auch, dass für Sportveranstaltungen/Events ein solches Setup nicht ohne zusätzliche Tragesyteme in Frage kommt.

Für szenisches Arbeiten mit Kameras wie der C200 oder auch der EVA1, FS5 etc. passt es hingegen.

Nicht vergessen sollte man hierbei auch den kompakten Formfaktor. Eine C200/EVA1 bekomme ich inkl. Ronin-S und ein Paar Optiken in einen Rucksack. Dazu noch ein Monopod an der Seite und man hat ein recht flexibles, hochportables System am Start.

Viele Grüße

Rob



rideck
Beiträge: 341

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rideck »

@ Rob

Wobei man beim szenischen Dreh meist mehr dabei hat als nur einen Rucksack ;)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1740

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rob »

rideck hat geschrieben: ↑Di 03 Jul, 2018 14:04 @ Rob

Wobei man beim szenischen Dreh meist mehr dabei hat als nur einen Rucksack ;)
ok, vielleicht noch nen Karabiner mit Gaffa-Tape dran ;)

Nein - war als Ergänzung gedacht, dass es auch Anwendungen gibt, bei denen man mit kleinem Gepäck unterwegs ist/sein muss und trotzdem für stabilisierte Bilder dankbar ist (Reportage, Doku, Lowbudget-Industrie etc.)

Viele Grüße

Rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09