Postproduktion allgemein Forum



Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
playmen
Beiträge: 221

Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von playmen »

Hallo Leute, ich habe versehentlich ein Hochzeitsvideo die ich auf die interne Festplatte der MC 2000E aufgenommen hatte formatiert!! Kann mir jemand sagen ob ich das durch eine spezielle firma diese Aufnahme wiederherstellen lassen kann? Den auf die formatierte Festplatte wurde eine andere Aufnahme gemacht!! Könnt ihr mir da was empfehlen?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn der Datenträger nach dem Löschen wieder voll beschrieben wurde, sind die Daten weg. Es soll hochspezialisierte Verfahren geben, die auch dann noch eine Chance haben (die nutzen minimale Abweichungen der Köpfe bei jedem Umlauf, um auf den nicht erfassten bereichen der Spuren nach Fragmenten zu suchen, das ist aber eher was für den Geheimdienst). Anrufen bei einem professionellen Datenretter kann man ja trotzdem mal.



Jott
Beiträge: 22359

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von Jott »

Oder dem armen Brautpaar anbieten, ihren Hochzeitsfilm aus den Dutzenden Handyvideos und Fotos der Gäste zusammen zu schneiden. Und Onkel Heinz oder ein anderer begeisterter Hobbyfilmer hatte sicher auch einen richtigen Camcorder dabei.

Good luck!



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von pixelschubser2006 »

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Dateisystem auf der Festplatte eines, was auch auch am PC gebräuchlich ist. Vermutlich Fat32 oder eines aus dem Linux-Lager. Das bedeutet: Eine Datenrettung ist mit PC-Tools grundsätzlich denkbar. Ich habe hier eine Software (allerdings kostenpflichtig), die wie im Spaziergang gelöschte / formatierte Dateisysteme wieder herstellt. Incl. Dateinamen und der ursprünglichen Ordnerstruktur. Damit kannst Du mit etwas Glück eine ganze Menge Dateien wieder herstellen, die zumindest eine Schadensbegrenzung ermöglichen. Nun sprichst Du von Festplatte, was mich bei dem Camcorder wundert. Soweit ich mich erinnere, ist der noch bandbasierend, und der Andockrecorder speichert auf Compact Flash. Dann sollte das ganze nicht so kompliziert sein! Wünsche viel Glück!!!



playmen
Beiträge: 221

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von playmen »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 17:35 Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Dateisystem auf der Festplatte eines, was auch auch am PC gebräuchlich ist. Vermutlich Fat32 oder eines aus dem Linux-Lager. Das bedeutet: Eine Datenrettung ist mit PC-Tools grundsätzlich denkbar. Ich habe hier eine Software (allerdings kostenpflichtig), die wie im Spaziergang gelöschte / formatierte Dateisysteme wieder herstellt. Incl. Dateinamen und der ursprünglichen Ordnerstruktur. Damit kannst Du mit etwas Glück eine ganze Menge Dateien wieder herstellen, die zumindest eine Schadensbegrenzung ermöglichen. Nun sprichst Du von Festplatte, was mich bei dem Camcorder wundert. Soweit ich mich erinnere, ist der noch bandbasierend, und der Andockrecorder speichert auf Compact Flash. Dann sollte das ganze nicht so kompliziert sein! Wünsche viel Glück!!!
Welche Software ist das?



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von pixelschubser2006 »

https://www.haage-partner.de/datenrettung/RStudio.html

Kostet knapp unter 100 Euro und ist bislang die einzige, die mich überzeugen konnte!



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von TheBubble »

playmen hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 12:42 Den auf die formatierte Festplatte wurde eine andere Aufnahme gemacht!! Könnt ihr mir da was empfehlen?
Es gibt/gab Dienstleister, die versuch(t)en, von überschriebenen Medien (kleine) Datenmengen zu extrahieren. Allerdings ist/war das wohl aufwendig und unsicher im Erfolg, zusichern wird da sicherlich niemand etwas. Ob das bei heutigen Speichermedien und Dichten überhaupt noch funktioniert, wäre auch zu erkunden. Praktisch gesehen kann man das meiner Ansicht nach vergessen. Ich meine ein Artikel in der c't (muss ein paar Jahe alt sein) kam auch zu diesem Ergebnis.

In Reserveblöcken können auch nach einem kompletten Löschen eines Mediums noch Datereste verbleiben (z.B. bei unverschlüsselten Festplatten und USB-Sticks). Diese sind aber auf normalem Wege nicht mehr zugänglich, man müsste in die Elektronik eingreifen. Das ist aber wichtig zu wissen, wenn man auf einem Datenträger personenbezogene/vertrauliche Daten gehandhabt hat (z.B. Prüfungsergebnisse, medizinische Daten, usw.) und der Datenträger aussortiert werden soll.

Daher mal ganz allgemein und praktisch betrachtet, unabhängig vom Gerät (denn mit der erwähnten Kamera kenne ich mich nicht aus):

Falls der nutzbare Speicher zwischenzeitlich komplett neu beschrieben wurde: Keine Chance.

Wenn die Formatierung nicht nur das Dateisystem neu angelegt hat, sondern das komplette Speichermedium neu beschrieben hat: Keine Chance.

Wenn der Datenträger verschlüsselt war (z.B. SSDs können so etwas) und zum Löschen einfach der Schlüssel verworfen wurde: Keine Chance.

SSDs mit aktiviertem TRIM: Je nach SSD, meist jedoch keine Chance.

Wenn der Zustand vom Datenträger zwischenzeitlich verändert wurde: Die Rettungschance kann erheblich (bis zu geht nicht mehr) reduziert sein.

Wenn die ursprüngliche Datei nur einen (möglichst kleinen) Teil des Datenträgers genutzt hat und die neu geschriebene Datei ebenfalls möglichst klein ist: Eine gewisse (möglicherweise geringe) Chance. Je größer beide Dateien sind (neu und alt), desto unwahrscheinlicher wird eine Rettung, denn sie dürfen keinesfalls auf dem Datenträger den gleichen Speicherort belegt haben. Bei teilweisen Überscheidungen wäre zumindest der überlappende Teil verloren. Ob solche Fragmente noch verwendbar sind, hängt vom Dateiformat, der Fragmentgröße und ggf. vom Vorhandensein von geeigneter Datenrettungssoftware ab, die fehlende Strukturen ergänzen kann.

Wenn man dennoch eine Datei versehentlich löscht: Bis zur Wiederherstellung keinesfalls eine neue (weitere) Datei auf den Datenträger schreiben oder eine andere Datei verändern! Möglichst jede Schreiboperation muss verhindert werden.

Bei Wichtigen Daten: Sofort ein Backup anlegen!
Zuletzt geändert von TheBubble am Fr 29 Jun, 2018 19:01, insgesamt 1-mal geändert.



playmen
Beiträge: 221

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von playmen »

Ich habe heute mit einem PC Experten telefoniert, er meinte das Mann den noch nicht überschriebenen Teil noch retten kann. Das währe zumindest die Hälfte der FP noch. Nächste Woche habe ich einen Termin mal schauen.



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von TheBubble »

Ungewollter Datenverlust ist halt Mist.

Nicht zu viel Hoffnung machen, dann aber umso mehr freuen, wenn doch etwas gerettet werden konnte.

Viel Glück!



Jott
Beiträge: 22359

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von Jott »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 17:35Nun sprichst Du von Festplatte, was mich bei dem Camcorder wundert. Soweit ich mich erinnere, ist der noch bandbasierend, und der Andockrecorder speichert auf Compact Flash.
Nein, der hatte wirklich einen internen Speicher:
https://pro.sony/de_DE/products/shoulde ... xr-mc2000e



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von pixelschubser2006 »

@TheBubble: Das, was Du schreibst, ist völlig korrekt. Allerdings sind das alles Faktoren, die sehr häufig überhaupt nicht zutreffen. Mir ist neulich mein Windows so dermaßen abgeschmiert, daß ich nicht sicher war, ob die SSD nicht einen weg hatte. Auch das Dateisystem war ziemlich hinüber. Allerdings hatte ich noch aus einer früheren Installation eine SSD mit einem Datenstand, der etwa 1/2 Jahr alt war. Die war neu partitioniert, aber noch nicht beschrieben. Mir meiner Software konnte ich die alten komplett wiederherstellen (schnell und völlig problemlos), was ich aktuell brauchte, konnte ich von der neuen SSD noch retten.
Das Retten von Partitionen ist mittlerweile ein Klacks, auch das Retten von einmalig gelöschten Daten. Das ist zum Glück die Situation, die häufig bei Datenverlusten noch anzutreffen ist. Sofern kein Hardwareschaden vorliegt. Hier ist jedes vollmundige Rettungsversprechen gefährlich, da können praktisch immer nur Datendienste wie Ontrack helfen. Ich habe in einem Extremfall bei defekter Platine der Festplatte eine neue aus gleicher Charge transplantiert - keine Chance.
Im Fall dieser Camcorder-Harddisk bin ich ganz zuversichtlich, daß sich noch Daten retten lassen. Hauptsache, man kommt an das Dateisystem dran. Beim typischen USB-Modus, wo Speicher als externe Laufwerke gemappt werden, könnte das klappen.



playmen
Beiträge: 221

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von playmen »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 19:55 @TheBubble: Das, was Du schreibst, ist völlig korrekt. Allerdings sind das alles Faktoren, die sehr häufig überhaupt nicht zutreffen. Mir ist neulich mein Windows so dermaßen abgeschmiert, daß ich nicht sicher war, ob die SSD nicht einen weg hatte. Auch das Dateisystem war ziemlich hinüber. Allerdings hatte ich noch aus einer früheren Installation eine SSD mit einem Datenstand, der etwa 1/2 Jahr alt war. Die war neu partitioniert, aber noch nicht beschrieben. Mir meiner Software konnte ich die alten komplett wiederherstellen (schnell und völlig problemlos), was ich aktuell brauchte, konnte ich von der neuen SSD noch retten.
Das Retten von Partitionen ist mittlerweile ein Klacks, auch das Retten von einmalig gelöschten Daten. Das ist zum Glück die Situation, die häufig bei Datenverlusten noch anzutreffen ist. Sofern kein Hardwareschaden vorliegt. Hier ist jedes vollmundige Rettungsversprechen gefährlich, da können praktisch immer nur Datendienste wie Ontrack helfen. Ich habe in einem Extremfall bei defekter Platine der Festplatte eine neue aus gleicher Charge transplantiert - keine Chance.
Im Fall dieser Camcorder-Harddisk bin ich ganz zuversichtlich, daß sich noch Daten retten lassen. Hauptsache, man kommt an das Dateisystem dran. Beim typischen USB-Modus, wo Speicher als externe Laufwerke gemappt werden, könnte das klappen.
Kannst du mir da eine gute Software empfehlen?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von dienstag_01 »

playmen hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 20:02
pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 19:55 @TheBubble: Das, was Du schreibst, ist völlig korrekt. Allerdings sind das alles Faktoren, die sehr häufig überhaupt nicht zutreffen. Mir ist neulich mein Windows so dermaßen abgeschmiert, daß ich nicht sicher war, ob die SSD nicht einen weg hatte. Auch das Dateisystem war ziemlich hinüber. Allerdings hatte ich noch aus einer früheren Installation eine SSD mit einem Datenstand, der etwa 1/2 Jahr alt war. Die war neu partitioniert, aber noch nicht beschrieben. Mir meiner Software konnte ich die alten komplett wiederherstellen (schnell und völlig problemlos), was ich aktuell brauchte, konnte ich von der neuen SSD noch retten.
Das Retten von Partitionen ist mittlerweile ein Klacks, auch das Retten von einmalig gelöschten Daten. Das ist zum Glück die Situation, die häufig bei Datenverlusten noch anzutreffen ist. Sofern kein Hardwareschaden vorliegt. Hier ist jedes vollmundige Rettungsversprechen gefährlich, da können praktisch immer nur Datendienste wie Ontrack helfen. Ich habe in einem Extremfall bei defekter Platine der Festplatte eine neue aus gleicher Charge transplantiert - keine Chance.
Im Fall dieser Camcorder-Harddisk bin ich ganz zuversichtlich, daß sich noch Daten retten lassen. Hauptsache, man kommt an das Dateisystem dran. Beim typischen USB-Modus, wo Speicher als externe Laufwerke gemappt werden, könnte das klappen.
Kannst du mir da eine gute Software empfehlen?
Easy Recovery von Ontrack. Die kostenlose Version zeigt u.a. die wiederherstellbaren Dateien an.



MK
Beiträge: 4426

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von MK »

TheBubble hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 18:56 In Reserveblöcken können auch nach einem kompletten Löschen eines Mediums noch Datereste verbleiben (z.B. bei unverschlüsselten Festplatten und USB-Sticks). Diese sind aber auf normalem Wege nicht mehr zugänglich, man müsste in die Elektronik eingreifen. Das ist aber wichtig zu wissen, wenn man auf einem Datenträger personenbezogene/vertrauliche Daten gehandhabt hat (z.B. Prüfungsergebnisse, medizinische Daten, usw.) und der Datenträger aussortiert werden soll.
Es gibt Software welche auf die Reservesektoren zugreifen kann um eine 100% zertifizierte Löschung zu gewährleisten, hilft in diesem Fall allerdings nicht weiter.

Da ich mal bei einer entsprechenden Firma gearbeitet habe, kann ich Dir allerdings sagen dass eine Rettung von bereits nur 1x überschriebenen Daten quasi aussichtslos ist. Die Verfahren mit mehrfachem Überschreiben sind bei den Speicherdichten der letzten 15 Jahre eigentlich nur für den Seelenfrieden. Wenn überhaupt lassen sich nur noch nicht überschriebene Datenanteile bzw. Bruchstücke retten.



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von TheBubble »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 19:55 Das Retten von Partitionen ist mittlerweile ein Klacks, auch das Retten von einmalig gelöschten Daten.
Das kommt auf das konkrete Speichermedium/Modell an.

Grade bei SSDs kann es aufgrund der Umsetzung der TRIM-Anweisung unmöglich sein: Wurde bei diesen einmal ein Block per TRIM freigegeben, wird dieser bei einem späteren Leseversuch nicht mehr gelesen, sondern es werden gleich Nullen zurückgegeben.

Andere SSD-Modelle hingegen lesen die alten Daten, sofern sie noch nicht überschrieben wurden, auch wenn ein Block per TRIM freigegeben wurde.

Wird eine intern verschlüsselnde SSD (oder Festplatte) per Secure Erase Anweisung gelöscht, dann kann einfach der intern hinterlegte Schlüssel durch einen Neuen ersetzt werden. Die gespeicherten Informationen sind dann nicht wiederherzustellen, auch wenn von den eigentlichen Daten nichts überschrieben wurde.



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Formatierte Festplatte Wiederherstellen!!HXR-MC2000E

Beitrag von TheBubble »

MK hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 21:03 Es gibt Software welche auf die Reservesektoren zugreifen kann um eine 100% zertifizierte Löschung zu gewährleisten, hilft in diesem Fall allerdings nicht weiter.
Ja.

Häufig tritt das "Problem" des Aussortierens aber auch bei per USB anschlossenen Speichermedien auf. Einfache USB-Sticks haben auch Reserven, aber an die kommt man leider nicht per USB heran. Ich wollte damit nur andeuten, dass man alte, kleine USB-Sticks, die entsprechend sensible Daten ohne weitere Verschlüsselung enthielten, nicht einfach nur formatieren und dann für kleines Geld abgeben, verschenken oder einer sonstigen Wiederverwendung zuführen sollte.

Ich habe irgendwo gelesen, dass für günstige USB-Sticks Flash-Speicher aus alten Smartphones wiederverwendet wurde. Jemand hat die Chips dann wieder vom Stick ausgebaut und fand alte Daten. Das ist natürlich aufwendig und es ist unwahrscheinlich, das das jemant tut, aber eben nicht unmöglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mo 20:14
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Mo 19:18
» DRT statt CST in Resolve?
von vago - Mo 18:01
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14