Gemischt Forum



dv-cam und dvcpro/50 bandunterschied



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
bernd

dv-cam und dvcpro/50 bandunterschied

Beitrag von bernd »

wer kann mir den unterschied der beiden bänder nennen? kann ich ein sony dvcam tape auch in die panasonic varicam einlegen? gibt es zwischen den beiden tapes einen unterschied? sind es die selben bänder? kann ich auch auf sony dv-cam tape hd qualität aufzeichnen????????

wer kann mir helfen???????????

bernd -BEI- grandhotelpictures.com



Markus

Re: dv-cam und dvcpro/50 bandunterschied

Beitrag von Markus »

Hallo Bernd,

DVCAM- und DV-Bänder sind ME-beschichtet (ME = metal evaporated - metallbedampft), DVCPRO-Bänder sind MP-beschichtet (MP = salopp ausgedrückt: Mit einer Masse aus Klebstoff und Metallpartikeln beschichtet). Prinzipiell lassen sich auf beide Bandsorten dieselben Signale bzw. Daten aufzeichnen. Im Video8- und Hi8-Sektor gibt/gab es beide Bandsorten. Es hat sich allerdings gezeigt, dass Bandlaufwerke ein Problem bekommen können, wenn sich der Abrieb metallbedampfter Bänder mit dem Abrieb von MP-Bändern mischt. Im Zweifelsfalle lass die Finger davon.

Der zweite Teil Deiner Frage wird teilweise im Slashcam-Lexikon beantwortet:

"HDV (Consumer High-Definition Digital Video) ist ein von Canon, Sharp, Sony und JVC entwickeltes Format, das es ermöglicht, hochauflösendes HD-Video auf DV Tapes zu speichern. Dabei wird in einem anderen Format, nämlich MPEG-2 HD in 1080i (1440×1080 Pixel interlaced bei 50 bzw 60 Fps bzw. 720p, also 1280×720 Pixel Auflösung bei 60/50/30/25 Vollbildern pro Sekunde) Video und 48kHz/16-bit MPEG-1 Audio Layer II mit 384 Kbit/s auf DV-Kassetten (mit maximal 25 Mbit/s) aufgezeichnet, dabei kann praktischer- und kostensparenderweise dieselbe Mechanik wie bei DV-Laufwerken verwendet werden."

Der Umkehrschluss ist, dass es nicht möglich ist, HD auf DV aufzuzeichnen, da die DV-Bandlaufwerke für diese Aufgabe nicht ausreichen. HD hat eine ähnliche Kompression wie das bisher gewohnte SD-Bild (SD: 720×576). Dadurch ist die aufzuzeichnende Datenmenge einer HD-Quelle sehr viel größer als bei HDV. Verwendet werden z.B. bei HDCAM ½"-Bänder, welche sich von DV-Bändern unterscheiden.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Tino

Re: dv-cam und dvcpro/50 bandunterschied

Beitrag von Tino »

Hallo,
mal ne Frage für was willst du das wissen? Bänder von der Panasonic Varicam, das Ding Kostet so um die 700€!!! pro Tag zum Ausleihen. Mall völlig davon abegesehen das du in der Lage wärst so ne Kamera überhaupt richtig zu bedinen. Du kannst natürlich das mit einer Varicam Aufgezeichnete Material auf HDV 720p konvertieren.

MfG Tino



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12