slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von slashCAM »


In unserer aktuellen 4K-Hardware Ratgeber Reihe kamen wir ja vor kurzem erst auf Quicksync zu sprechen. Nach vielen Jahren hat nun auch die große Version von Adobes Prem...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)



blickfeld

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 13:06 Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)
semantik, premiere und dienstag sind ja immer so eine sache:
adobe hat geschrieben: Dank Unterstützung für Apple Metal und die beschleunigte Hardware-Decodierung von H.264-Video unter Windows mit Intel Quick-Sync-Video lassen sich Effekte in Echtzeit anwenden und ausgelassene Frames vermeiden − ganz gleich, welches Gerät Sie verwenden.



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 14:52
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 13:06 Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)
semantik, premiere und dienstag sind ja immer so eine sache:
adobe hat geschrieben: Dank Unterstützung für Apple Metal und die beschleunigte Hardware-Decodierung von H.264-Video unter Windows mit Intel Quick-Sync-Video lassen sich Effekte in Echtzeit anwenden und ausgelassene Frames vermeiden − ganz gleich, welches Gerät Sie verwenden.
Stimmt, die Semantik wird von solchen Groß-Semantikern wie dir natürlich hinter jeder noch so kleinen Ecke vermutet ;)
Aber wo hat denn Adobe diese Hinweise hingeschrieben? Verrat es uns ;)



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, da steht es ja nun gerade nicht ;)
Hatte ich schon oben geschrieben.



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

Hardware acceleration

Premiere Pro supports hardware-accelerated H.264 encoding on Windows 10 with 6th Generation (or later) Intel® Core™ processors and Intel Graphics enabled, and hardware-accelerated H.264 and HEVC encoding on Mac OS 10.13 systems with supported hardware.

On supported systems, Hardware Encoding can be selected as an option in the Encoding Settings section of the Export Settings dialog. If the specified combination of Export Settings is not supported by the hardware, there is a fallback to Software Encoding.

For information on the systems required for hardware acceleration, see Export settings reference for Media Encoder.
Was steht da gerade nicht?



blickfeld

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von blickfeld »

sorry slashcam, das decodieren ist schon ein paar jahre mit dabei, wenn man es aktiviert hat. genau genommen seit dem 20.06.2016 update, wenn ich mich nicht irre. ;):
http://www.focuspulling.com/blog/wp-con ... 24x821.jpg
Zuletzt geändert von blickfeld am Fr 01 Jun, 2018 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 15:13
Hardware acceleration

Premiere Pro supports hardware-accelerated H.264 encoding on Windows 10 with 6th Generation (or later) Intel® Core™ processors and Intel Graphics enabled, and hardware-accelerated H.264 and HEVC encoding on Mac OS 10.13 systems with supported hardware.

On supported systems, Hardware Encoding can be selected as an option in the Encoding Settings section of the Export Settings dialog. If the specified combination of Export Settings is not supported by the hardware, there is a fallback to Software Encoding.

For information on the systems required for hardware acceleration, see Export settings reference for Media Encoder.
Was steht da gerade nicht?
Quick Sync?!



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

? Was soll denn das jetzt.. HW encoding ist den jeweiligen GPUs mittels dedizierter Encodereinheit implementiert.. bei der Intel immer über Qsync, bei NVIDIA NVEnc und bei AMD über Amf vce

Was ist daran nun sonderbar..



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 15:32 ? Was soll denn das jetzt.. HW encoding ist den jeweiligen GPUs mittels dedizierter Encodereinheit implementiert.. bei der Intel immer über Qsync, bei NVIDIA NVEnc und bei AMD über Amf vce

Was ist daran nun sonderbar..
Für dich ist es also normal, dass die verwendetet Technologie nicht benannt wird. Ok. Sicher ist es für dich auch normal, dass in der Liste der Systemvoraussetzungen kein Zusammenhang zwischen IGPU und Quick Sync und/oder Hardware Acceleration usw. hergestellt wird.
Dann ist doch alles super ;)



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

Für mich und die meisten anderen auch wie es scheint nur für dich eben nicht... die Welt wird sich trotz dieser untragbaren Sitiuation vermutlich unbeeindruckt weiterdrehen;) als wenn nicht geschehen wäre



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 16:22 Für mich und die meisten anderen auch wie es scheint nur für dich eben nicht... die Welt wird sich trotz dieser untragbaren Sitiuation vermutlich unbeeindruckt weiterdrehen;) als wenn nicht geschehen wäre
;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35