slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor

Beitrag von slashCAM »


Anton Bauer hat soeben den Nachfolger seiner robusten Cine Akku Serie vorgestellt, die jetzt wieder den Namen Dionic tragen wird und sich vor allem durch hohe Ladezyklen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Es gibt viele Anbieter, die entsprechende Kamera-Akkus teils sogar noch kompakter und günstiger anbieten. Ob diese dann auch noch nach Jahren ihre Spannung halten bzw. entsprechende Betriebsumgebungen zulassen, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Bei 499,- Euro für einen 90er Brick spielt das auch keine Rolle.

Für den selben Betrag kann ich fast fünf(!) 130er vom Chinamann kaufen, hab 5 x mehr Akkus, und eine deutlich höhere Kapazität.
Ich hab hier 5 Jahre alte no-name Akkus, die immer noch genauso klaglos ihren Dienst versehen, wie ihre zigmal so teuren IDX Kollegen.
Nach meiner Erfahrung sind die tatsächlichen Real-World Unterschiede, zwischen den Hochpreisakkus, und der No-Name Ware nur marginal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor

Beitrag von rob »

Hi Frank,

ich denke es kommt auf das Projekt an. Wenn du nur eine begrenzte Anzahl Akkus mitnehmen kannst und in klimatisch extremen Regionen unterwegs bist, wird Betriebssicherheit wichtiger. Wenn du kein Transportlimit hast, sieht sie Sache anders aus

Was mich viel mehr an den Cine Anton Bauer stört sind die viel zu voluminösen Ladegeräte Stichwort "Bügeleisen" - mal schauen, ob sich da schon was geändert hat - trage das gleich mal in der News nach ...

Update: Bauer erlaubt ausdrücklich auch Ladegeräte von Drittherstellern.

Viele Grüße

Rob



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Also ich hab mit meinen China-Akkus bei -14 Grad in Canada gedreht - genau wie in der ägyptischen Wüste bei Backofentemperaturen, ohne irgendwelche Probleme, wie schon gesagt - die tatsächlichen Unterschiede sind nur marginal.
Foto.jpeg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22600

Re: Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor

Beitrag von Jott »

Der wahre Mann nimmt nur No Name-Ware und qualmt obendrein beim Drehen seine Kamera voll! :-)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 31 Mai, 2018 10:49 Also ich hab mit meinen China-Akkus bei -14 Grad in Canada gedreht - genau wie in der ägyptischen Wüste bei Backofentemperaturen, ohne irgendwelche Probleme, wie schon gesagt - die tatsächlichen Unterschiede sind nur marginal.
Welche nimmst du denn?
Ich hatte erst einen Von Lanparte, der lies sich aber nicht überall laden.

Nun habe ich mehrere Patonas, auch die schmalen, und lade sie auf einem Bebop-Lader. Klappt super.
Nur das Design und der Sticker von denen, ist irgendwie uncool! :-D (Firstworldproblems)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab ein paar Maxoak, und einige ganz ohne Aufkleber oder mit irgendwelchen chinesischen Schriftzeichen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor

Beitrag von jjpoelli »

Also ich hab von 2009 bis 2016 mit 2 China-Akkus (134 Wh - AB-Mount) fast täglich gedreht. Einer davon ginge heute noch wenn ich nicht die Kameratechnik ausgemustert hätte. Natürlich hat er nicht mehr die volle Kapazität - vielleicht 60%. Ausfälle oder sonstwas hab' ich nie gehabt.

Aktuell nutzen wir auch No-Names, die mehr Leistung vorhalten als die mitgelieferten Marken-Akkus.

Hier sparen schadet sicher nicht weil viele No-Names auch Zellen von Premiumherstellern verbaut haben.

Grüße

Josef
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 3:28
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MarcusG - Fr 2:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 2:15
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von slashCAM - Do 23:36
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41