Ja, stimmt "Open Water"! Zwei Taucher treiben im Meer... war sicher schlau, das auf DV gemacht zu haben, obwohl auch einige im Internet schreiben, die leichten Kameras würden so doof auf den Wellen umherhopsen.
Ja, HD kenne ich [und die Unterschiede zu DV] und ich finde, wenn man z.B. im Cinemaxx sitzt, sieht man, welcher Film auf HD, und welcher auf "Film" gedreht wurde. Zumindest, wenn man etwas genauer hinschaut. Und HD sieht wirklich schon sehr nach Film aus, dass muss man einfach zugeben. Normalo Zuschauer bemerkt da mit Sicherheit keinerlei Unterschied, schätze ich. Sehr überraschend fand ich "Deep Blue", einen Natur/Meer/Unterwasser-Dokumentarfilm, bei dem ich während des Films die ganze Zeit dachte, er wäre auf "Film" gedreht: am Ende im Abspann aber stand, dass er mit HD gemacht war. Überraschung.
(User Above) hat geschrieben:
:
: Wim Wenders sein letzter Film "The Land of planty" wurde mit der Panasonic
: miniDV gedreht und auf 35mm Cinemascope aufgeblasen. Sieht echt scharf aus was mit
: miniDV so alles zu schaffen ist.
Oh, guter Tipp. Da bin ich jetzt echt mal gespannt drauf. Also, nur auf den Look, Geschichte soll ja eher mäßig sein.
:
: Coleterall der Teilweise mit der Viper von Thomson gefilmt wurde. Auch Michael
: Ballhaus hat sein letzten Kurzfilm in mit der Viper HD gedreht, sonst habe ich noch
Ist diese Kamera irgendwie "schick"? Oder im Moment die einzig vernünftige?
Also, nochmal zu "Die fetten Jahre sind vorbei". Ich dachte im Film - zuvor war es mir nicht richtig aufgefallen(!)- ab den Szenen im Auto nachts: alles sehr verrauscht: komische Lichter der vorbeifahrenden Autos: mensch, das is DV! Lustig, dass viele Internetseiten schreiben, er wäre auf 35mm gedreht. Auf
http://www.diefettenjahre.de" wird geschrieben: "Gedreht wurde mit Videokameras, die sehr lichtempfindlich sind." Weiss hier jemand, welche das waren?
Besonders würden mich noch Musikclips interessieren. Da sind sicherlich viele auf DV gemacht. Kennt da jemand welche?