slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Auf der Ende diesen Monats stattfindenden CineGear in Los Angeles wird die neue Megallan 65mm Filmkamera zu sehen sein, die als professionelles Filmtool das Beste aus der...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von TonBild »

"Bluetooth und WIFI Support sorgen für Remote-Funktionen und drahtlosen Kopfhörer-Support. "

Endlich wird mal in eine Filmkamera ein Bluetooth Sender für einen Bluetooth Kopfhörer eingebaut.

Warum macht man dass nicht standardmäßig bei allen neuen Camcordern?

Warum muss erst eine analoge neu entwickelte 65 mm Kinokamera diese gute Idee umsetzen?

Ein Bluetooth Sender ist doch nicht teuer!



canti
Beiträge: 112

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von canti »

Bluetooth ist (zumindest ohne atpx) nicht lagfrei. Beim schneiden in Premiere merkt man das schon. Aber gut, seit dem neusten Premiere Update geht Bluetooth eh nicht mehr :D

Ob der Lag jetzt kritisch für den Regisseur ist, vermag ich nicht zu beurteilen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von TonBild »

canti hat geschrieben: Do 24 Mai, 2018 09:20 Bluetooth ist (zumindest ohne atpx) nicht lagfrei. Beim schneiden in Premiere merkt man das schon. Aber gut, seit dem neusten Premiere Update geht Bluetooth eh nicht mehr :D
Warum das denn nicht?

Der Bluetooth Sender wird doch an den analogen Audio Ausgang des Computers angeschlossen?

Und ich hoffe dass die Kamera atpx oder ähnliches für eine geringe Latenz unterstützt. So ein Sender kostet auch nicht mehr als ca 20 Euro aber ein drahtloser Kopfhörer ist eine erhebliche Arbeitserleichterung.



canti
Beiträge: 112

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von canti »

Warum das in Premiere nicht mehr geht? Ich vermute irgendwelche Treiberprobleme. Auf jeden Fall kommt bei mir seit dem letzten Update nur furchbares Geknacke und Gerausche raus, und es geht wohl vielen Leuten so (unter Windows). Benutze einen USB Adapter.

Anyway, ich bin ein ganz großer Fan von Kabellos und kann das nur unterstützen. Wie oben angedeutet würde ich auch gerne kabellos schneiden, aber mein Kopfhörer unterstützt aptx nicht, für Beatgenaues schneiden also nix. Das mit der Latenz war nur eine Vermutung, warum es nicht in mehr Kameras eingesetzt wird. Vielleicht will man auch nicht ne zusätzliche Funkfrequenz am Set haben. Oder den professionellen Herstellern war bei älteren Bluetooth Standards die Reichweite zu gering und damit zu unzuverlässig. Am wahrscheinlichsten ist aber wohl eine reine Kostenersparnis.



cantsin
Beiträge: 16792

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Logmar hat schon mit seiner Super 8-Kamera große Versprechen und ein letztlich unfertiges und unpraktikables Produkt geliefert. Die 65mm-Kamera kann nur ein Erfolg sein, wenn sie robust funktioniert. Da ist durchaus Skepsis angesagt. Die Tatsache, dass sie ein Drittel der Arri wiegt, muss nicht nur ein Vorteil sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von Daffytroll »

Mal ne vielleicht doofe Frage zum Verständnis:

Wie gibt eine Kamera die auf FILM aufzeichnet parallel ein digitales Bild raus? Quasi über den Sucher? Und wie funktioniert das wiederrum? Über Prismen? Hat mich immer schon interessiert :)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von TonBild »

canti hat geschrieben: Do 24 Mai, 2018 11:00 Anyway, ich bin ein ganz großer Fan von Kabellos und kann das nur unterstützen. Wie oben angedeutet würde ich auch gerne kabellos schneiden, aber mein Kopfhörer unterstützt aptx nicht, für Beatgenaues schneiden also nix. Das mit der Latenz war nur eine Vermutung, warum es nicht in mehr Kameras eingesetzt wird. Vielleicht will man auch nicht ne zusätzliche Funkfrequenz am Set haben. Oder den professionellen Herstellern war bei älteren Bluetooth Standards die Reichweite zu gering und damit zu unzuverlässig. Am wahrscheinlichsten ist aber wohl eine reine Kostenersparnis.
Na, ich denke eher, die Produktentwickler sind einfach noch nicht auf die Idee gekommen. Einige Kameras kann man ja schon per W-Lan fernsteuern, aber auf etwas einfaches, welches in der Praxis sehr sinnvoll ist, darauf kommen die Ingenieure nicht weil sie selbst nicht oder zumindest nicht professionell filmen.

Gut finde ich auch dass ein 15mm Riggsupport im Magellan 65 Gehäuse bereits integriert wurde. Auch den 5-Pin Stereo XLR Port finde ich bei Platzmangel sinnvoll. Alles kleine Ideen, die man ohne große Forschung oder Kosten realisieren kann.



canti
Beiträge: 112

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von canti »

Wahrscheinlich beziehen aber auch die wenigsten Regisseure ihren Kopfhörermix vom Kameraton sondern viel eher von dem was die Tonleute so aufnehmen, weswegen die Praxistauglichkeit fraglich ist, oder übersehe ich was?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von TonBild »

canti hat geschrieben: Do 24 Mai, 2018 15:58 Wahrscheinlich beziehen aber auch die wenigsten Regisseure ihren Kopfhörermix vom Kameraton sondern viel eher von dem was die Tonleute so aufnehmen, weswegen die Praxistauglichkeit fraglich ist, oder übersehe ich was?
Ich dachte auch eher an den Kameramann, der hinter dem Camcorder steht und den Ton noch immer per kabelgebundenen Kopfhörer kontrollieren muss, den seine Kamera aufnimmt, weil es in den meisten Kameras keinen Sender für den Kopfhörerton gibt. Bei den Produktionen, bei denen die 65mm Filmkamera Magellan eingesetzt werden wird, dürfte es sicher noch andere geben die den Ton kontrollieren.

Insbesondere wenn man alleine arbeitet oder im kleinen Team wäre ein oder mehrere zuverlässig funktionierende kabellose Kopfhörer sehr praktisch. Diese wären auch für mobile Aufnahmegeräte oder Mischer sinnvoll.

Schade, dass die Hersteller sich dieser Problematik noch nicht angenommen haben. Bei einem Interview in lauter Umgebung ist oft der Interviewte für den Redakteur kaum zu verstehen. Auch in dieser Situation wäre es schön wenn dieser dann zusätzlich zum Kameramann einen Funkkopfhörer bekommen könnte.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von Valentino »

Das die ganzen 65mm Mühlen bei ARRI und Panavision 250 Tage im Jahr im Lager rumliegen ist den schon klar?

Bei dem Gehäuse und Gewicht wird es sehr wahrscheinlich eine MoS Kamera sein, die so laut ist das Tonaufnahmen eigentlich nur als Pilot-Track taugen und ohne TC Belichtung eh für die Katz sein.

Für ein paar Filmtechnik Verrückte bestimmt ein interessantes Spielzeug aber ein Nolan oder so werden bei einem Millionen Budget alleine wegen der Ausfallsicherheit auf die bekannten Größen bzw Kameras setzen.



kling
Beiträge: 354

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von kling »

Es ist wirklich unglaublich, aber es scheint bei Hobbyfilmern wie bei Profis einen Markt für sinnfreie, teure Gimmicks zu geben. Dass der weit überschätzte Tarantino darauf abfährt, darf dabei als die persönliche Marotte von Hollywoods Hofnarren gelten.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von ruessel »

Mal schauen ob es nicht nur beim Muster bleibt. Die Firma ist recht unzuverlässig: die eigene S8 Kamera Logmar funktioniert bis heute nicht im Tonbereich und wurde eingestellt, die S8 Entwicklung mit Kodak scheint auch eine Fehlgeburt zu sein - man hört nix mehr davon. Mal ehrlich wer soll die Zielgruppe für diese Kamera sein? Kein PL Mount? Fotooptiken drauf? Amateure drehen auf 65mm? Schon mal Kodak gefragt was 10 Minuten 70mm Film mit Entwicklung und Abtastung kosten?
Gruss vom Ruessel



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1736

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von rob »

Meine letzte Zahl war ca. 1.500 Dollar für 1.000ft Kodak 65mm Negativ Film. Was wohl knapp 9 min Film bei 24 fps bedeuten würde ...

Bei einem minimalen Drehverhältnis von 5:1 wären das für einen 90-Minüter: 90 x 5 / 9 * 1.500 Dollar = 75.000 Dollar ohne Entwicklung und Telecine nur für das Filmmaterial.

Viele Grüße

Rob



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von ruessel »

Hier gehts in SW billiger: https://www.fotoimpex.de/shop/filme/kod ... 215-m.html
Doppelseitig perforierter 70mm Film für 70mm Filmmagazine. Der Panatomic X Aerographic ist ein universell einsetzbarer Schwarzweissfilm mit einer leicht erhöhten Rotempfindlichkeit.
Belichten kann man ihn auf ca. 50 ASA.

Abgelaufen 2009 aber stets im Kühlhaus gelagert.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

TonBild hat geschrieben: Do 24 Mai, 2018 17:00
Schade, dass die Hersteller sich dieser Problematik noch nicht angenommen haben. Bei einem Interview in lauter Umgebung ist oft der Interviewte für den Redakteur kaum zu verstehen. Auch in dieser Situation wäre es schön wenn dieser dann zusätzlich zum Kameramann einen Funkkopfhörer bekommen könnte.
Vielleicht weil - wenn man sowas unbedingt braucht - ein BT Audio-Transmitter unter 20 Euro kostet, auf Alibaba wahrscheinlich unter 10
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kling
Beiträge: 354

Re: Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt

Beitrag von kling »

rob hat geschrieben: Fr 25 Mai, 2018 10:16 Meine letzte Zahl war ca. 1.500 Dollar für 1.000ft Kodak 65mm Negativ Film. Was wohl knapp 9 min Film bei 24 fps bedeuten würde ...

Bei einem minimalen Drehverhältnis von 5:1 wären das für einen 90-Minüter: 90 x 5 / 9 * 1.500 Dollar = 75.000 Dollar ohne Entwicklung und Telecine nur für das Filmmaterial.

Viele Grüße

Rob
Mit so Banalitäten wie Geld geben sich wahre Filmkünstler gar nicht erst ab...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04