Gemischt Forum



ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Nick

ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Nick »

Hey Leute!
Eure Einschätzung: Sennheiser ME66 + K6 an einem 5 Meter XLR Kabel über einen 7Euro Adabter auf Chinch in die XL1s bei Außendreh!

Meint ihr, das gibt Probleme? Sind 5 Meter zu lang? Und wenn ja, wie äussert sich das? Ein rauschen? Leises Signal, brummender Unterton?
Das ein Adapter auf Chinch scheiße ist weiß ich, aber wie sehr macht sich das wirklich bemerkbar?

Danke.
Wow, was für ein Wetter, oder?

Nick



Nick

Re: ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Nick »

Ach ja, noch was: auf was muss ich beim Kauf eines XLR Kabels achten? Gibt es da Qualitätsunterschiede, die den Preisunterschied von 6 auf 40 Euro rechtfertigen?



Markus

Re: ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Markus »

Hallo Nick,

der XLR-Anschluss des ME66/K6 ist symmetrisch, d.h. das Signal wird einmal phasenrichtig und einmal phasenverdreht übertragen. Elektromagnetische Einstreuungen (Handy, Radio, Fernsehen, etc.) werden dann beim Empfänger über eine Elektronik aus dem Nutzsignal herausgelöscht.

Verbindest Du nun das XLR-Kabel (3-pol.) mit Cinch (2-pol.), dann machst Du das Signal auf der gesamten Kabelstrecke asymmetrisch - und hörst im schlimmsten Falle Radio. Die Art und Stärke der Störungen ist vom Standort, der Umgebung und sogar vom Wetter abhängig. Unter Umständen machen sich die Störungen schon bei 5 Metern Kabelstrecke deutlich bemerkbar.

Im Zweifelsfalle ausprobieren und hoffen, dass der Standort gut ist und das Kabel nicht als Antenne fungiert.

Liebe Grüße
Markus

PS: Für die XL1s gibt es eine Schulterstütze mit XLR-Eingängen. Vielleicht wäre die etwas für Dich.

PPS: Cinch-Eingänge sind doch für Line-Signale gedacht? Müsstest Du nicht von XLR auf Klinke wechseln? Allerdings bekommst Du dann auch ein asymmetrisches Signal und somit die gleichen Probleme wie schon beschrieben.

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Nick

Re: ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Nick »

(User Above) hat geschrieben: : PS: Für die XL1s gibt es eine Schulterstütze mit XLR-Eingängen. Vielleicht wäre die
: etwas für Dich.


Ja, bei der Schulterstütze habe ich mal bei Canon nachgefragt... da wird das Signal auch Asymetrisch... glaube also nicht, dass sich die Die Schulterstütze für 150 Euro irgendwie mehr lohnt als der Adapter für 5 Euro... oder habe ich was übersehen?

Was bedeutet das, dass Chinch nur für Line gedacht ist... macht das einen Unterschied ob ich auf Klinke oder Chinch gehe?



Markus

Re: ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Markus »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, bei der Schulterstütze habe ich mal bei Canon nachgefragt... da wird das Signal
: auch Asymetrisch... glaube also nicht, dass sich die Die Schulterstütze für 150 Euro
: irgendwie mehr lohnt als der Adapter für 5 Euro... oder habe ich was übersehen?


Wenn es stimmt, dass das Signal schon anschlussseitig asymmetrisch wird, dann bringt es wirklich nichts. Wenn mit asymmetrisch jedoch das "Ausgangssignal" gemeint ist, welches an die Kamera übergeben wird, bringt es schon etwas. Dann ist die lange Kabelstrecke zwischen Mikrofon und Schulterstütze ja weiterhin symmetrisch.
:
: Was bedeutet das, dass Chinch nur für Line gedacht ist... macht das einen Unterschied
: ob ich auf Klinke oder Chinch gehe?

Die Art des Steckers (Klinke oder Cinch) hat keinen direkten Einfluss auf die Qualität der Übertragung. Cinch wird halt meist bei Line-Signalen eingesetzt, die Klinke in diesem Fall eher bei Mikrofonsignalen. Letztere sind ja erheblich schwächer. Welchen Anschluss hat die XL1s für ein externes Mikrofon?

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Wolfgang

Re: ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Wolfgang »

Ich mache das bei meiner XM2 mit nem Kleinmischer dazwischen. Man kann auch Mikros mit Phantomspeissung verwenden, hat im Mixer nen symetrischen XLR-Eingang und nur das kurze Kabel vom Mixer zum Camcorder ist störanfällig.
http://www.netzmarkt.de/thomann/behring ... dinfo.html



Wolfgang

Re: ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Wolfgang »

Manchmal frage ich mich, was sich Canon bei seinem Zubehör denkt. Ich finde es schon bescheiden, dass die Schulterstütze das Signal wieder asymetrisiert.
Ich habe mich mal für den MA300 interessiert. Die Beschreibung erschöpft sich damit, dass es sich um einen XLR-Adapter handelt. Die Nachfrage beim Canon-Support ergab, dass er keine Phantomspeisung bietet, was das Spektrum an einsetzbaren Mikros natürlich krass einschränkt. Das Teil kostet immerhin knapp 200 Euro.



Sven

Re: ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Sven »

(User Above) hat geschrieben: : Ich mache das bei meiner XM2 mit nem Kleinmischer dazwischen. Man kann auch Mikros mit
: Phantomspeissung verwenden, hat im Mixer nen symetrischen XLR-Eingang und nur das
: kurze Kabel vom Mixer zum Camcorder ist störanfällig.
: http://www.netzmarkt.de/thomann/behring ... dinfo.html


Heißt dass, ich könnte dieses Mischpult auch an eine VX2100 (über Klinke) anschließen und würde so XLR bzw. symmetrische Übertagung gewinnen?
Grüße, Sven



Wolfgang

Re: ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Heißt dass, ich könnte dieses Mischpult auch an eine VX2100 (über Klinke) anschließen
: und würde so XLR bzw. symmetrische Übertagung gewinnen?
: Grüße, Sven


Ja, bestimmt. Der lange Übertragungsweg vom Mikro zum Mixer ist symmetrisch, der kurze vom Mixer zum Camcorder asymmetrisch. Was nicht so passt ist der zu hohe Ausgangspegel vom Mixer in einen Mikro-Eingang. Bei der XM2 kann man die Empfindlichkeit des Eingangs mit ATT=ON absenken. Man bekommt dann unverzerrte Aufnahmen, wenn man den Mixer bis maximal -20db aussteuert. Wie das bei der VX2100 konkret funktioniert, bzw. ob sich bei der VX2100 sogar der Mikro-Eingang auf Line-Empfindlichkeit umstellen lässt, weiß ich nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 22:00
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 21:56
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von rush - Do 21:53
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58