Gemischt Forum



Lange o. kurze DV-AVI Clips zum Schneiden...Pro +Contra



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stefan Hartmann

Lange o. kurze DV-AVI Clips zum Schneiden...Pro +Contra

Beitrag von Stefan Hartmann »

Hallo,
wollte mal nachfragen was Ihr so denkt:
Sollte man eher lange oder kurze DV-AVI Clips benutzen,
wenn man mit Premiere schneidet ?
Wenn ich z.B. einen 60 min Urlaubsfilm auf DV habe
und den nun entweder:

1. als jeweils 3 Minuten DV Clips digitalisieren und daann als Backup auf 700 MB CD-R Rohlingen abspeichern

oder

2. mit z.B. Scenalyzer alles gleich beim Capturen
in kleinere nur teilweise Sekunden lange Clips
splitten lassen und dann immer ca. 20 oder 30
kurze Clips auf CD-R als Backup sichern...

Was sind die Pro und Contra Argumente ?

PRO:
Zu 1.:
Ich habe nur immer 1 AVI File auf einer CD-R und kann
so leichter etwas finden, da ich nicht tausende von kleineren
Clips habe...so lade ich einfach nur den 3 Minuten Clip und
scrolle zu der Scene, die ich haben will.
Ich habe dann ca. 20 CD-Rs mit jeder CD-R mit 3 Minuten Filminhalt.In Premiere habe ich immer 3 Minuten auf der Timeline und kann dann schnell Sachen rausschneiden und
muss nicht "Tausende" von Clips auf die Timeline positionieren... (und dabei vielleicht die Übersicht verlieren..)

CONTRA zu 1:
Wenn mal eine CD-R eine Macke an einer Stelle hat, dann ist gleich
der ganze 3 Minuten-Clip nicht mehr lesbar und nicht nur ein paar Sekunden wie bei Methode 2 ! Kann man eigentlich mit einem AVI-FIX Programm oder so das wieder reparieren, wenn mal
ein paar Blocks nicht lesbar sind ?

Man muss in Premiere erstmal die 700 MB Clips an den verschiedenen Schnittpunkte zerschneiden, um dann Sachen zu loeschen oder Uebergaenge zu rendern...Dauert das laenger
als die andere Methode ?

PRO zu 2:
Scenalzer kann automatisch beim Capturen schon die Arbeit des Splittens der einzelnen Scenen machen und Kleine Clips von nur ein paar Sekunden oder max. 1 Minute
oder so erzeugen.
Wenn man das so auf CD-R Brennt und ein Fehler mal auf der CD-R in der Mitte z.B. durch einen Kratzer ist, dann kann immer nur ein kleiner Clip nicht mehr gelesen werden und nicht gleich die ganze CD !!

Contra 2:

Es macht mehr Arbeit die Übersicht zu behalten, wo welcher
Clip ist, da es doch schon etliche Clips werden können und es
bei Umstellen des Zeitablaufs eines Filmes Probleme geben kann, wo welche Scene war...
Ausserdem ist es auch viel schwerer das richtige File auf den ca. 20 CDs zu finden, wenn man mal was nach ein paar Monaten sucht und nur einen kurzen Ausschnitt braucht...
Welcher Clip auf welcher CD ?

Also wie haben die Profis hier dieses Problem geloest ?

Bitte schreibst mal Eure Meinung.
Danke.

Gruss, Harti.

harti -BEI- harti.com



HS

Re: Lange o. kurze DV-AVI Clips zum Schneiden...Pro +Contra

Beitrag von HS »

- Datensicherung Rohmaterial auf DV-Band
- häufig benutzte Clips (techn. Vorspann, Trailer, usw.) auf Archiv-Partition am Ende der Videofestplatte
- Fertige Videos zusätzlich auf SVCD

So machs ich zumindest

HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: wollte mal nachfragen was Ihr so denkt: Sollte man eher lange oder kurze DV-AVI Clips
: benutzen,
: wenn man mit Premiere schneidet ?
: Wenn ich z.B. einen 60 min Urlaubsfilm auf DV habe
: und den nun entweder: 1. als jeweils 3 Minuten DV Clips digitalisieren und daann als
: Backup auf 700 MB CD-R Rohlingen abspeichern
:
: oder
:
: 2. mit z.B. Scenalyzer alles gleich beim Capturen
: in kleinere nur teilweise Sekunden lange Clips
: splitten lassen und dann immer ca. 20 oder 30
: kurze Clips auf CD-R als Backup sichern...
:
: Was sind die Pro und Contra Argumente ?
:
: PRO: Zu 1.: Ich habe nur immer 1 AVI File auf einer CD-R und kann
: so leichter etwas finden, da ich nicht tausende von kleineren
: Clips habe...so lade ich einfach nur den 3 Minuten Clip und
: scrolle zu der Scene, die ich haben will.
: Ich habe dann ca. 20 CD-Rs mit jeder CD-R mit 3 Minuten Filminhalt.In Premiere habe ich
: immer 3 Minuten auf der Timeline und kann dann schnell Sachen rausschneiden und
: muss nicht "Tausende" von Clips auf die Timeline positionieren... (und dabei
: vielleicht die Übersicht verlieren..)
:
: CONTRA zu 1: Wenn mal eine CD-R eine Macke an einer Stelle hat, dann ist gleich
: der ganze 3 Minuten-Clip nicht mehr lesbar und nicht nur ein paar Sekunden wie bei
: Methode 2 ! Kann man eigentlich mit einem AVI-FIX Programm oder so das wieder
: reparieren, wenn mal
: ein paar Blocks nicht lesbar sind ?
:
: Man muss in Premiere erstmal die 700 MB Clips an den verschiedenen Schnittpunkte
: zerschneiden, um dann Sachen zu loeschen oder Uebergaenge zu rendern...Dauert das
: laenger
: als die andere Methode ?
:
: PRO zu 2: Scenalzer kann automatisch beim Capturen schon die Arbeit des Splittens der
: einzelnen Scenen machen und Kleine Clips von nur ein paar Sekunden oder max. 1
: Minute
: oder so erzeugen.
: Wenn man das so auf CD-R Brennt und ein Fehler mal auf der CD-R in der Mitte z.B. durch
: einen Kratzer ist, dann kann immer nur ein kleiner Clip nicht mehr gelesen werden
: und nicht gleich die ganze CD !!
:
: Contra 2: Es macht mehr Arbeit die Übersicht zu behalten, wo welcher
: Clip ist, da es doch schon etliche Clips werden können und es
: bei Umstellen des Zeitablaufs eines Filmes Probleme geben kann, wo welche Scene war...
: Ausserdem ist es auch viel schwerer das richtige File auf den ca. 20 CDs zu finden,
: wenn man mal was nach ein paar Monaten sucht und nur einen kurzen Ausschnitt
: braucht...
: Welcher Clip auf welcher CD ?
:
: Also wie haben die Profis hier dieses Problem geloest ?
:
: Bitte schreibst mal Eure Meinung.
: Danke.
:
: Gruss, Harti.




AlexanderB

Re: Lange o. kurze DV-AVI Clips zum Schneiden...Pro +Contra

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : - Datensicherung Rohmaterial auf DV-Band
: - häufig benutzte Clips (techn. Vorspann, Trailer, usw.) auf Archiv-Partition am Ende
: der Videofestplatte
: - Fertige Videos zusätzlich auf SVCD
:
: So machs ich zumindest
:
: HS

Hi!
Völlig einverstanden.
1. Das einzige derzeit sinnvolle und erschwingliche Archivmaterial ist die DV-Kassette. Schließlich ist sie digital - d.h. identisch mit dem Original. Die Computerdatei ist nicht digitaler;-)
2. Für einige aktive Projekte sollte der Festplattenplatz schon ausreichend vorhanden sein. Bei den heutigen Preisen kein Beinbruch. Für die Datensicherheit kann man hier über RAID 0+1 oder RAID5 vorsorgen (wenn man wirtschaftlich davon abhängig ist, muß auch das preislich zu verkraften sein.)
3. Deine Art zu filmen und zu schneiden bestimmt, ob Du mit kurzen Clip=Take Dateien oder mit längeren Capture dateien besser zurecht kommst. Beim Scenalyzer ist die Übersicht durch das Programm ja visuell gegeben, in Premiere kannst Du die Kommentarfelder der avi-dateientsprechend nutzen, um Dich leichter zurechtzufinden. Im Explorer hast Du eine Vorschau-funktion ...... Wo liegt das Problem? Wenn Du die Dateien natürlich auf unzähligen CDs sichern möchtest, dann würde ich halt ein Übersichtsblatt dazupacken, beispielsweise mit Scenalyzer ausgedruckt. Da hast Du dann ein paar Bilder von jeder Szene drauf, zusammen mit dem Dateinamen. So findest Du die gesuchte Szene sicher am schnellsten.
Gruß Alexander



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26