slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit einem besonderen Look stellt dieses Portrait einen ganz besonderen, noch aktiven Kraftsportler vor, den 81-jährigen Wolfgang Sadowski -- gedreht wurde anamorphotisch per Iscorama Adapter mit RED Helium und Blackmagic-Kameras, auch im Snorricam-Setup. Ein paar Produktionshintergründe.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Fokus Indie-Film: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)



Rick SSon
Beiträge: 1598

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Rick SSon »

Schöner Film! :)



jogol
Beiträge: 779

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von jogol »

Ja, sehr schön gemacht! Aber auch Glück gehabt, mit diesem sehr sympathischen Mann.



chackl
Beiträge: 522

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von chackl »

ich habe hier noch eine Iscorama 36 rumfliegen :-)



Optiker
Beiträge: 71

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Optiker »

Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?



Rick SSon
Beiträge: 1598

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Rick SSon »

Optiker hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 09:33 Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?
herrje, klassischer Slashcamerkommentar :-/

Das Prinzip ist: Einfach machen. Dann weitermachen. Gerade ein Interview mit einem Musiker bei Dtl. Radio Kultur gehört, der sagte, wenn er Songs schreibt, dann schreibt er einfach und sucht oft denn Sinn darin selbst erst im Nachhinein.

Wenn die Jungs also einfach mal anamorph drehen wollten, dann ist das doch vollkommen in Ordnung. Andererseits geht eben mit dem Protagonisten auch das Format „in die Breite“. Coole Submessage, versteht halt nicht jeder, wa? ;-P



Optiker
Beiträge: 71

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Optiker »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 13:49
Optiker hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 09:33 Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?
herrje, klassischer Slashcamerkommentar :-/

Das Prinzip ist: Einfach machen. Dann weitermachen. Gerade ein Interview mit einem Musiker bei Dtl. Radio Kultur gehört, der sagte, wenn er Songs schreibt, dann schreibt er einfach und sucht oft denn Sinn darin selbst erst im Nachhinein.
Na ja. Die Leute wollten gewollt und überlegt Kino machen mit allen Mitteln und nicht nur einfach machen. Früher wars einfacher für manche. Die Technik war eindeutig dem Metier zugewiesen. Heute musst du dir als Zuschauer schon mal gefallen lassen dass man dich reinlegt. So wie hier, mit Bildern die eigentlich etwas anderes erzählen wollen und eine Handlung die andere Bilder bräuchte.



030Berlin030
Beiträge: 19

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von 030Berlin030 »

Wer legt hier wen rein? :-D



Christian Schmitt
Beiträge: 509

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Christian Schmitt »

Schöner Film. Mich hat weniger das Format an sich, sonder mehr das durch den Doku-Einsatz etwas laxe Operating gestört. Oft wackelt's wo es nicht müsste, die Kopffreiheit ist immer wieder sehr großzügig bemessen und die Snorrycam hatte man auch direkt am Roller befestigen können (da sie mMn am Protagonisten viel zu locker sitzt, dadurch mehr Subjekt als subjektiv...).



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von PowerMac »

Das ist nichts lax. Das ist der Stil. Sogar schon der streng im Sinne des Stils. Manche Shots auf dem Roller waren aber zu lange für die Erwartungshaltung des Zuschauers. Der eine Shot, bei dem der Rollrr stoppt, länger wartet und weiterfährt vor allem. Ich lasse mich da gerne darauf ein, man Schluss steht eine Metapher oder Idee dahinter...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13