...um nicht überall mit so nem blöden und unhandlichen Kamera/Recorder Gerigge rumhampeln zu müssen! Integrierte Lösungen würde ich ebenfalls vorziehen, aber bisher hat Canon außer der C200 doch gar nix mit integriertem RAW, oder übersehe ich was?!
...um nicht überall mit so nem blöden und unhandlichen Kamera/Recorder Gerigge rumhampeln zu müssen! Integrierte Lösungen würde ich ebenfalls vorziehen, aber bisher hat Canon außer der C200 doch gar nix mit integriertem RAW, oder übersehe ich was?!
Kann nicht sein - ich kann ich FCP X doch auch ne weitere/andere LUT zuweisen und mit der Performance hat das nix zu tun. Genau so wenig hat es mit der Abhängigkeit zu tun ob die Kamera ISO in- oder variant ist. Es geht u.A. auch um LUTs die für verschiedene Lichtqualitäten-/Temperaturen erstellt wurden, ggf. auch für verschiedene Looks.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 14 Apr, 2018 14:57Das scheint aber das Problem zu sein, das Petty hat - dass zumindest FCPX nicht mehr kann, als die LUT anwenden. Das würde, wie gesagt, auch die gute Performance erklären.
Wenn ich seine Interview-Aussagen richtig verstehe, fehlen bei PRR auch die Metadaten, um die 'color science' im NLE vernünftig hinzukriegen. (Daher auch seine Aussage, "It's a look-up table and a Bayer package. [...] It's just a container with a LUT.") Und deshalb auch seine Ansage, dass eine PRR-Implementation in Blackmagics Produkten (also Kameras und Resolve) noch viel Arbeit und Lösungen von Problemen erfordert.
Tja, wäre der Interviewer nicht zu inkompetent gewesen und hätte nachgefragt (statt die ganze Zeit blöd zu unterbrechen), wüssten wir mehr. Die Aussagen von Petty sind sehr komprimiert. Offensichtlich ist der Mann Techniker und weiss wovon er spricht, erklärt es aber nicht ausführlich.
Es geht darum, dass Software wie Resolve (oder auch ACR) auf Grund der Meta-/Herstellerdaten wesentlich komplexere Farbkorrekturen an Raw-Material vornimmt, als da einfach nur eine LUT draufzuklatschen, die in der Raw-Datei mitgeliefert wird. Und diese Daten scheint ProRes Raw nicht zu enthalten, wenn es stimmt, was Petty sagt.Roland Schulz hat geschrieben: ↑Sa 14 Apr, 2018 16:41 Kann nicht sein - ich kann ich FCP X doch auch ne weitere/andere LUT zuweisen und mit der Performance hat das nix zu tun. Genau so wenig hat es mit der Abhängigkeit zu tun ob die Kamera ISO in- oder variant ist. Es geht u.A. auch um LUTs die für verschiedene Lichtqualitäten-/Temperaturen erstellt wurden, ggf. auch für verschiedene Looks.
Eine LUT brauchen wir bei RAW eigentlich immer, ob im Container mitgebracht oder später verlinkt und deshalb sehe ich hier keinen Grund für Performanceunterschiede.
Aha. Wie es scheint weiß Atomos diese Dinge, aber FCP nicht.Jeremy Young hat geschrieben:And one of the most important things is the metadata from the camera. We record all of the metadata. We know what the white balance was, we know what the ISO setting was, we know what the shutter speed was. And it means we can do all this realtime decoding and re-encoding to make everything work in the timeline.
Nö, nichts übersehen. Am internen RAW der C200 wird aber auch rumgemault (einer tut sogar immer so, als gäbe es das gar nicht). An internen ProRes-Lösungen anderer Hersteller wird ebenfalls rumgemault. An sonstigen Codecs sowieso. Jedem alles recht machen geht halt nicht. Zumal manche aus Prinzip grundsätzlich an allem etwas auszusetzen haben.Roland Schulz hat geschrieben: ↑Sa 14 Apr, 2018 16:34...um nicht überall mit so nem blöden und unhandlichen Kamera/Recorder Gerigge rumhampeln zu müssen! Integrierte Lösungen würde ich ebenfalls vorziehen, aber bisher hat Canon außer der C200 doch gar nix mit integriertem RAW, oder übersehe ich was?!
Höchstens insofern, dass man darauf schließen kann, indirekt, dass die Metadaten zu Kameraeinstellungen wie Belichtung und Weißabgleich in diesem mov enthalten sind. Denselben Serviervorschlag sähen wir in ACR und Resolve, dort allerdings wären die Werte auch angezeigt. Spricht also zunächst mal nicht gegen PRR sondern gegen FCP.
Es geht nicht um die Anzeige der Metadaten, sondern darum sie verändern zu können - das ist ja der ganze Witz an RAW (außer dem geringen Speicherplatz Bedarf), die Metadaten vor dem Debayering zu ändern.
Womit ausgelesen?motiongroup hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 09:51 das sind die Metas der Files
com.apple.proapps.manufacturer : Panasonic
com.apple.proapps.modelname : EVA1
com.apple.proapps.image.{DNG}.CameraSeri : F7ESB0031
org.smpte.rdd18.camera.cameraattributes : F7ESB0031
org.smpte.rdd18.lens.irisfnumber : F1.4
com.apple.proapps.exif.{Exif}.FocalLenIn : Unknown kind of value!
org.smpte.rdd18.lens.lenszoom35mmstillca : 25.0mm
org.smpte.rdd18.camera.shutterspeed_angl : 180.0deg
org.smpte.rdd18.camera.neutraldensityfil : ND1
org.smpte.rdd18.camera.whitebalance : 4300K
org.smpte.rdd18.camera.isosensitivity : 1000
com.apple.proapps.image.{TIFF}.Make : Atomos
com.apple.proapps.image.{TIFF}.Model : ShogunInferno
com.apple.proapps.image.{TIFF}.Software : 9.0
warum das nicht veränderbar ist kann noch keiner erklären.. lasst noch einige Zeit ins Land ziehen und nicht schon wieder Schuldzuweisungen in den Äther plärren..
...welchen Sinn sollte das haben?!Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 10:36 Es geht nicht um die Anzeige der Metadaten, sondern darum sie verändern zu können - das ist ja der ganze Witz an RAW (außer dem geringen Speicherplatz Bedarf), die Metadaten vor dem Debayering zu ändern.
ich lache nie... Ernst ist mein zweiter Namen..;)Jetzt darfst du zweimal lachen.
Das sind doch nur Metaphern. Weder du noch ich wissen, wo das Einstellen zum Beispiel der „Belichtung“ (fcp-Regler) bei ProRes Raw greift. Wieso nicht vor dem De-Bayering? fcp weiß ja, es sind raw-Daten und geht damit vielleicht schlauer um, als man meinen könnte. Anzuzeigen, dass ein ISO-Wert konkret von 800 zu 1600 oder sonst was verschoben wird - wozu? Der „ganze Witz“ an raw wäre trotzdem da. Und so wird‘s wohl auch sein.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 10:36Es geht nicht um die Anzeige der Metadaten, sondern darum sie verändern zu können - das ist ja der ganze Witz an RAW (außer dem geringen Speicherplatz Bedarf), die Metadaten vor dem Debayering zu ändern.
Ich rede jetzt nicht von irgendwelchen Sachen wie Blende, Linsentyp, Shutterspeed uns, sondern von ISO, WB, Belichtung, Tint etc. Die sind bei raw eben nur als Metadaten gespeichert, und daher in der Post vor dem Debayering veränderbar. Was meinst du warum Resolve zu den üblichen Kurven und Colorwheels noch einen zusätzlichen eigenen Raw Tab hat, wo man das alles ändern kann?Roland Schulz hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 11:38...welchen Sinn sollte das haben?!Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 10:36 Es geht nicht um die Anzeige der Metadaten, sondern darum sie verändern zu können - das ist ja der ganze Witz an RAW (außer dem geringen Speicherplatz Bedarf), die Metadaten vor dem Debayering zu ändern.
Metadaten werden von der Kamera/Recorder als Istzustand der Aufnahme abgeleitet - die sind nicht als „Stellglieder“ für irgendwelche Maßnahmen im Post vorgesehen.
Die Anpassung findet trotzdem nicht vor dem Debayering statt.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 12:11Ich rede jetzt nicht von irgendwelchen Sachen wie Blende, Linsentyp, Shutterspeed uns, sondern von ISO, WB, Belichtung, Tint etc. Die sind bei raw eben nur als Metadaten gespeichert, und daher in der Post vor dem Debayering veränderbar. Was meinst du warum Resolve zu den üblichen Kurven und Colorwheels noch einen zusätzlichen eigenen Raw Tab hat, wo man das alles ändern kann?Roland Schulz hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 11:38
...welchen Sinn sollte das haben?!
Metadaten werden von der Kamera/Recorder als Istzustand der Aufnahme abgeleitet - die sind nicht als „Stellglieder“ für irgendwelche Maßnahmen im Post vorgesehen.
Echt? Was motiongroup über Mediainfo ausgelesen hat, wäre exakt das gewesen, was ich anhand des Youtube-Posterframes oben geraten hätte. Offensichtlich bei Tungsten aufgenommen, für 3200 aber noch zu warm/orange und für 5600 noch zu neutral.
org.smpte.rdd18.camera.whitebalance : 4300K
Du sagst also, daß die Entwickler eines der weltweit führenden Grading Programme, einen extra RAW Tab - und dazu noch für jede Kamera einen eigenen RAW Tab mit kamaraspezifischen Einstellungen - einfach so, aus reinem Blödsinn programmieren, weil sie überhaupt nicht schnallen, daß es in Wirklichkeit gar keinen Unterschied zu den RGB Kontrollen gibt?Roland Schulz hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 12:15 Ob eine Anpassung der (RAW-)Daten vor dem Debayering oder als RGB danach passiert spielt keine Rolle, solange die (interne) RGB Quantisierung mindestens so groß ist wie die RAW Quantisierung.
Die Anpassung findet trotzdem nicht vor dem Debayering statt.
Es macht schon allein Sinn, weil die Raw-Einstellungen über das Hersteller-SDK abgewickelt werdeb... Die RGB-Bearbeitung dann über BMD-Algorithmen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 12:38Du sagst also, daß die Entwickler eines der weltweit führenden Grading Programme, einen extra RAW Tab - und dazu noch für jede Kamera einen eigenen RAW Tab mit kamaraspezifischen Einstellungen - einfach so, aus reinem Blödsinn programmieren, weil sie überhaupt nicht schnallen, daß es in Wirklichkeit gar keinen Unterschied zu den RGB Kontrollen gibt?Roland Schulz hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 12:15 Ob eine Anpassung der (RAW-)Daten vor dem Debayering oder als RGB danach passiert spielt keine Rolle, solange die (interne) RGB Quantisierung mindestens so groß ist wie die RAW Quantisierung.
Die Anpassung findet trotzdem nicht vor dem Debayering statt.
Spielt auch keine Rolle, auch das Hersteller SDK macht zuerst ein Debayering und passt dann Parameter auf RGB Daten an die anschließend übergeben werden.7nic hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 12:52Es macht schon allein Sinn, weil die Raw-Einstellungen über das Hersteller-SDK abgewickelt werdeb... Die RGB-Bearbeitung dann über BMD-Algorithmen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Apr, 2018 12:38
Du sagst also, daß die Entwickler eines der weltweit führenden Grading Programme, einen extra RAW Tab - und dazu noch für jede Kamera einen eigenen RAW Tab mit kamaraspezifischen Einstellungen - einfach so, aus reinem Blödsinn programmieren, weil sie überhaupt nicht schnallen, daß es in Wirklichkeit gar keinen Unterschied zu den RGB Kontrollen gibt?
Bitte vollständig lesen - ich sprach von RESOLVE und nicht von Mediainfo. Und ich sprach von CDNG udn nicht von ProRes RAW.