Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Resolve 15 Installation



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
oove2
Beiträge: 106

Resolve 15 Installation

Beitrag von oove2 »

Leider hab ich mich total doof angestellt. Beim Kauf meiner URSA Mini vor etwa 2 Jahren gab es einen Resolve Dongel dazu.
Eine Weile arbeitete ich mit Resolve 11, vor ein paar Monaten installierte ich die 14.

Gestern "gierte" ich nach Version 15.0b1, öffnete sie und stelle fest, dass die Effekte bezahlt werden wollen. (Das Wasserzeichen Logo ist drauf)
Dann habe ich leider nicht richtig geguckt, sondern wieder 14.2.1 installieren wollen, weil ich davon ausging, dass dann alles ok ist, schließlich hatte ich ja eine funktionierende 14 vorher auch drauf. Das ging aber nicht, die neue Version 14.2.1 wollte, dass ich die 15 zuerst deinstalliere. Das tat ich (OH GOTT).

Dann das Desaster: das Programm fand keine Database mehr, alte zum Teil unfertige Projekte sind also futsch. Und das übelste - die Effekte sind immernoch mit Wasserzeichen. Was sollte ich jetzt am besten tun?

1. Den ganzen Computer restoren ... ist mir trotzdem riskant. Backup ist zwar von Montag vorhanden, weiß aber nicht, ob die ganze Aktion glückt.

2. 315 Euro investieren - ist eigentlich auch nicht so dramatisch, ich möchte nur nicht in einen dauernden Bezahl-Update-Zyklus geraten.

3. Gibt es noch eine andere Möglichkeit die 15 kostenlos zu nutzen? Wieso klappt das bei mir nicht?
DaVinci_Resolve_15.0b1_Windows.zip Ist die Version, die offenbar bei mir nicht kostenlos funktioniert.



oove2
Beiträge: 106

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von oove2 »

Ich glaube, es war ein Schnellschuß.
Die 15 ist nun wieder drauf. Einige Effekte funktionieren nun doch ohne Wasserzeichen, aber nicht ale.
Ich weiß genau, dass zB. Film Grain, EdgeDetect, Contrast Pop und viele andere in der alten Version normal liefen. Jetzt aber bezahlt werden wollen.

Ich ahne es ... ich brauche Version Studio, die es als 15 nocht nicht gibt.
Melde mich gleich wieder. :-)



oove2
Beiträge: 106

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von oove2 »

14 Studio funktioniert.
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Dann teste ich jetzt die 15 in Ruhe, ohne mich aufzuregen...



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von Jörg »

Da du das Forum ja nunj gefunden hast....
Die Databasestory ist hier einigen passiert, es ist absolut notwendig, die Alte zu sichern, und nach install weiter zu verwenden.
Ich würde mir da noch deutlichere Hinweise während der install wünschen...aus meiner Sicht ein nogo, welches bei anderen NLE zu einem Aufschrei der Nutzer führen würde.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von mash_gh4 »

glück gehabt, dass das bei dir nocheinmal gut gegangen ist!

so sehr ich natürlich einsehe, dass derartige nitch abwärtskompatible veränderungen an der datenbankstruktur immer wieder notwendig sind, kann ich doch nicht so recht verstehen, warum BMD es ncht für nötig findet, im programm irgendwelche unübersehbaren warnausgaben oder backup-mechansimen einzubauen, um benutzer vor derartigen schwierigkeiten zu bewahren? da es ja wirklich mehr als genug berichte von derartigen tragödien gibt, scheint sich das ja geradezu aufzudrängen. immerhin sollte "programmierung" ja weniger in dem sinne verstanden werden, dass man benutzer dazu zwingt und "konditioniert", irgendwelche mängel eines softwareprodukts zu erlernen bzw. deren umgehung zu meistern, sonder nutzt statt dessen besser technische mittel der aufgabenbeschreibung, um genau solche immer wiederkehrenden routinen ein für alle mal mit ein bisserl code für die betroffenen menschen vor dem computer zu erleichtern bzw. aus der welt zu schaffen. ich weiß auch nicht, warum dieses verstädnis für derartige ganz praktischen nöte und sorgen der anwender offenbar manchmal auffällig wenig berücksichtigung findet.

ich hab die letzten zwei tage auch wieder sehr viel zeit damit verbracht, mich mit der resolve installation unter linux zu beschäftigen. hab dazu jetzt auch eine wirklich tolle lösung gefunden, das programm in nvidia-docker containern zum laufen zu bringen, was eine deutlich einfachere installation bzw. weitestgehende unabhängigkeit von der umgebenden linux-distribution gewährleistet. ich brauch nur noch ein paar stunden, um ein paar zeilen betriebsanleitung dazu zu verfassen, bevor ich es frei geben bzw. interessierten zum beta[-beta-]test überlassen kann.

im wesentlichen bin ich ziemlich angetan von 15b1. zumindest für linuxbenutzer sind die verbesserungen (sound support etc.) derart einschneidend, dass man jetzt langsam wirklich auch auf dieser plattform sinnvoll damit arbeiten kann. das programm regiert auch wirklich angenehm flüssig auf eingaben und ist mir während der tests und basteleien nie abgestürzt. auf den ersten blick wirkt das alles ziemlich ermutigend.



blickfeld

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von blickfeld »

Jörg hat geschrieben: Sa 14 Apr, 2018 11:34 Da du das Forum ja nunj gefunden hast....
Die Databasestory ist hier einigen passiert, es ist absolut notwendig, die Alte zu sichern, und nach install weiter zu verwenden.
Ich würde mir da noch deutlichere Hinweise während der install wünschen...aus meiner Sicht ein nogo, welches bei anderen NLE zu einem Aufschrei der Nutzer führen würde.
diesen hinweiß gibt blackmagic schon im manual, steht immer bei den updates dabei, etc. auch hier sage ich, wenn der user zu bequem ist, muss er es halt ausbaden. und auch der aufschrei der nutzer wäre hier genauso sinnlos, wie das ständige gezeter das die neuste pre version instabil ist.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von Jörg »

Ist ja alles richtig Daniel, ich wess ja auch wie gehts...aber der normale Nutzer liest so etwas nicht, deshalb
Ich würde mir da noch deutlichere Hinweise



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von -paleface- »

Wobei man das mit der Database nur machen muss wenn es eine BETA ist. Bei den richtigen Updates hat das bei mir immer so funktioniert.

Aber dennoch wäre es schön wenn das bei der Installation gemacht wird.
Gibt es ja bei anderen Programmen auch, das da steht ob man Profile übernehmen möchte.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von mash_gh4 »

naja -- hinweise im manual, beipacktext od. in den anwenderforen sind die eine sache, trotzdem sind winzige verbesserungen am code bzw. die direkte ausgabe von allgemein verständlichen warnmeldungen od. automatisierte workarounds oft weit vernünftiger.

im das an einem recht bekannten problem weiter zu verdeutlichen:
prinzipiell hab ich größtes verständnis dafür, dass BMD win7 nicht mehr offiziell unterstützt, sondern win10 einfordert. dass ändert aber nichts daran, dass man spätestens nach der hundertsten verzweifelten anfrage eines betroffenen users im forum, bei dem der h.264 export in UHD nicht klappt bzw. eine völlig unverständliche systemfehlermeldung provoziert, nur mehr den kopf schütteln kann, wenn nicht endlich jene zusätzlichen drei zeilen trivialen code in das programm einpflegt werden, die an dieser stelle eine deutlich verständlichere fehlermeldung erlauben würden.

ähnliche erlebnis hab ich auch in den letzten zwei tagen wieder machen müssen, wo ich im zuge der linux-installation tlw. stundenlang damit beschäftigt war, herauszufinden, dass resolve nicht startet, wenn für die nvidia-karten nur die CUDA unterstützung installiert ist, nicht aber OpenCL support, oder fehlende Xkeyboard konfigurationen jede tastatureingabe verunmöglichen, ohne dass dafür an der der relevanten stelle im code eine brauchbare fehlermeldung ausgespuckt werden würde...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von mash_gh4 »

-paleface- hat geschrieben: Sa 14 Apr, 2018 16:28 Wobei man das mit der Database nur machen muss wenn es eine BETA ist. Bei den richtigen Updates hat das bei mir immer so funktioniert.
ja -- die konvertierung erfolgt schon automatisch, aber die resultierenden neunen datenbanken sind nach dem upgrade nicht mehr abwärtskompatibel! wenn man also doch nocheinmal auf eine ältere version downgraden muss, weil es mit der neune irgendwelche troubles gibt -- was ja BMD leider fast die regel ist --, schaut es also ziemlich düster aus, wenn man nicht ganz explizit ein entsprechendes händisches backup vor dem update gemacht hat.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von Jörg »

paleface schreibt
Wobei man das mit der Database nur machen muss wenn es eine BETA ist.
bist du da sicher?
und, wie viele betas gab es nochmal bei vers.14??



blickfeld

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von blickfeld »

das was pale schreibt stimmt nicht, bm sagt, dass bei JEDEM update vorher ein backup der db gemacht werden soll. da es sich auch um ein tool für profis handelt, sollte es so oder so klar sein, das es regelmäßige backups gibt.
und jörg, ich meinte vorhin einfach nur, dass es kompletter quatsch ist, dass die user fehler immer den herrstellern angedichtet werden. macht wenig sinn. meiner meinung nach



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von -paleface- »

Hmmm...

Also ich hab das bei den Vollversionen noch nie gemacht und auch nie ein Problem gehabt.
Kann natürlich sein das man es dennoch machen sollte.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von Jörg »

und jörg, ich meinte vorhin einfach nur, dass es kompletter quatsch ist, dass die user fehler immer den herrstellern angedichtet werden. macht wenig sinn. meiner meinung nach
bin ja ganz dicht bei dir, aber was nutzt es denn, viele Nutzer sind nun mal nicht fit, das weiß man, da muss man Händchen halten, sehen wir hier doch laufend.



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben: Sa 14 Apr, 2018 19:22 bin ja ganz dicht bei dir, aber was nutzt es denn, viele Nutzer sind nun mal nicht fit, das weiß man, da muss man Händchen halten, sehen wir hier doch laufend.
schön formuliert...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve 15 Installation

Beitrag von mash_gh4 »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 14 Apr, 2018 13:06 ich hab die letzten zwei tage auch wieder sehr viel zeit damit verbracht, mich mit der resolve installation unter linux zu beschäftigen. hab dazu jetzt auch eine wirklich tolle lösung gefunden, das programm in nvidia-docker containern zum laufen zu bringen, was eine deutlich einfachere installation bzw. weitestgehende unabhängigkeit von der umgebenden linux-distribution gewährleistet. ich brauch nur noch ein paar stunden, um ein paar zeilen betriebsanleitung dazu zu verfassen, bevor ich es frei geben bzw. interessierten zum beta[-beta-]test überlassen kann.
es hat zwar doch wieder deutlich mehr zeit in anspruch genommen als die angekündigten "paar stunden", aber mittlerweile ist das zeug und ein bisserl gebrauchsanleitung tatsächlich verfügbar:

https://gitlab.com/mash-graz/resolve

also, falls sich hier wider erwarten doch noch jemand für irgendetwas anderes als prores raw interessien sollte, bitte einfach ausprobieren!

obwohl ich es jetzt auf einigen verschiedenen maschinen durchprobiert habe, und die ergebnisse recht ermutigend waren, getraue ich mich natürlich nicht zu garantieren, dass es tatsächlich überall glatt geht. da ich aber doch bereits einige anfängliche probleme lösen konnte, habe ich jetzt vermutlich noch am ehesten im kopf, wie man einfache mängel weiter bereinigen könnte.

auch wenn das ganze ein wenig unorthodox wirkt und natürlich nicht ganz so einfach zu installieren ist, ist es doch endlich eine wirklich vertretbare lösung, resolve tatsächlich auf fast jeder gängigen linux distribution nutzen zu können...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41