Fernsehen Forum



Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Bildstabilisator
Beiträge: 508

Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo Gemeinde,

erst mal meine Rahmenbedingungen:

Ich habe als Fernseher einen Sony Full HD 40 Zöller aus dem Jahre 2010. Zum Empfang nutze ich einen Technisat ISI S2 SAT Receiver. Da ich meine DVD´s noch immer mit meiner X-Box 360 abspiele, spiele ich mit dem Gedanken mir einen BlueRay Player zuzulegen.
Alternativ kam ich auf den Gedanken mir einen portablen BlueRay Brenner und Player für den PC zu holen und dann entweder direkt am Fernseher oder über den Laptop die BluRays abzuspielen.

Habt ihr noch andere Ideen und Lösungen? Könnt ihr mir Empfehlungen aussprechen? Lohnt es sich noch in einen Player zu investieren? Wir schauen in der Tat relativ selten mal eine DVD!

Freue mich auf eure Antworten

Jens
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



MK
Beiträge: 4426

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player

Beitrag von MK »

Ein aktueller Blu-ray Player verbraucht zwar ganz erheblich weniger Strom als die Xbox, bis sich die Ersparnis allerdings im Geldbeutel bemerkbar macht (Der Kaufpreis des Players wieder eingespielt ist), müsstest Du selbst beim billigsten Modell (rund 50,- - 60,- EUR) schon ein paar hundert Stunden gucken - Als Wenignutzer ist der Stromverbrauch also weniger ein Faktor.

Wärmeentwicklung und Lärm der Xbox wären da schon eher ein Argument, und natürlich die Möglichkeit statt nur DVDs auch hin und wieder eine Blu-ray zu schauen.

Viele Player haben zudem heutzutage auch Apps integriert um sie für Streaming, Mediatheken, oder als Mediaplayer etc. zu nutzen. Vieles gibt es auf der Xbox zwar auch, aber auch hier wieder Stromverbrauch, Lautstärke, Wärme und wenn man sich keine Extra Fernbedienung gekauft hat umständlichere Bedienung als Player.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von Bruno Peter »

Bildstabilisator hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 09:24 Lohnt es sich noch in einen Player zu investieren? Wir schauen in der Tat relativ selten mal eine DVD!

Freue mich auf eure Antworten

Jens
Dann lohnt es sich nicht, liegt doch auf der Hand!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player

Beitrag von Bildstabilisator »

MK hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 09:45 Viele Player haben zudem heutzutage auch Apps integriert um sie für Streaming, Mediatheken, oder als Mediaplayer etc. zu nutzen.
Vielen Dank für deine Antwort. Grundsätzlich hast du Recht.

Der noch aktuelle Technisat Receiver und der TV Stick von Amazon bietet hier schon mal als genug Apps und Zugänge. Der BlueRay Player wäre als reiner Zuspieler zu nutzen. Eventuell würde ich noch die Musik CD´s darüber laufen lassen. Dann müsste ich auch auf die entsprechenden Ausgänge achten. Nur HDMI ist dann nicht genug.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von -paleface- »

Kauf dir einen BD Player und dazu eine BluRay.
Danach willst du keine DVD mehr gucken! ;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jott
Beiträge: 22677

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von Jott »

Was kosten die Player? 50 Euro? Lohnt sich allemal, die können olle DVDs erstaunlich gut zu 1080p upscalen. Wenn man welche hat. Gilt auch für Kauf-DVDs. Außerdem sind fast alle auch gute Mediaplayer, unabhängig von der Scheibe. Mundgerechter für Fernseher geht‘s nicht. Blu-Rays auf einem Laptop gucken ist eher albern, finde ich persönlich.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von carstenkurz »

Bluray ist nach wie vor die Bildquelle, die zu Hause die beste Bildqualität aus einem Massenmedium liefert. Und brauchbare Player gibt es wie schon gesagt ab 50-60€ aufwärts, wobei schon minimal teurere Modelle bereits Zusatzfunktionen als Mediaplayer, YouTube/Netflix/Amazon Prime Player, etc, bieten.

Also, klar lohnt sich das wenn Du einen 40" FullHD hast. Wenn das Ding auch dein zukünftiger CD Player sein soll, musst Du in der Tat überlegen, wie die Musik dahin kommen soll, wo sie hingehört. Je nachdem, was Du als Anlage zu Verfügung hast, kann das auch über HDMI gehen. Ansonsten musst Du ggfs. in einen Player mit HDMI, Stereo Analog (Cinch), und/oder ggfs. TOSLINK/S/P-SIF investieren.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59