Fernsehen Forum



Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Bildstabilisator
Beiträge: 508

Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo Gemeinde,

erst mal meine Rahmenbedingungen:

Ich habe als Fernseher einen Sony Full HD 40 Zöller aus dem Jahre 2010. Zum Empfang nutze ich einen Technisat ISI S2 SAT Receiver. Da ich meine DVD´s noch immer mit meiner X-Box 360 abspiele, spiele ich mit dem Gedanken mir einen BlueRay Player zuzulegen.
Alternativ kam ich auf den Gedanken mir einen portablen BlueRay Brenner und Player für den PC zu holen und dann entweder direkt am Fernseher oder über den Laptop die BluRays abzuspielen.

Habt ihr noch andere Ideen und Lösungen? Könnt ihr mir Empfehlungen aussprechen? Lohnt es sich noch in einen Player zu investieren? Wir schauen in der Tat relativ selten mal eine DVD!

Freue mich auf eure Antworten

Jens
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



MK
Beiträge: 4426

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player

Beitrag von MK »

Ein aktueller Blu-ray Player verbraucht zwar ganz erheblich weniger Strom als die Xbox, bis sich die Ersparnis allerdings im Geldbeutel bemerkbar macht (Der Kaufpreis des Players wieder eingespielt ist), müsstest Du selbst beim billigsten Modell (rund 50,- - 60,- EUR) schon ein paar hundert Stunden gucken - Als Wenignutzer ist der Stromverbrauch also weniger ein Faktor.

Wärmeentwicklung und Lärm der Xbox wären da schon eher ein Argument, und natürlich die Möglichkeit statt nur DVDs auch hin und wieder eine Blu-ray zu schauen.

Viele Player haben zudem heutzutage auch Apps integriert um sie für Streaming, Mediatheken, oder als Mediaplayer etc. zu nutzen. Vieles gibt es auf der Xbox zwar auch, aber auch hier wieder Stromverbrauch, Lautstärke, Wärme und wenn man sich keine Extra Fernbedienung gekauft hat umständlichere Bedienung als Player.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von Bruno Peter »

Bildstabilisator hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 09:24 Lohnt es sich noch in einen Player zu investieren? Wir schauen in der Tat relativ selten mal eine DVD!

Freue mich auf eure Antworten

Jens
Dann lohnt es sich nicht, liegt doch auf der Hand!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player

Beitrag von Bildstabilisator »

MK hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 09:45 Viele Player haben zudem heutzutage auch Apps integriert um sie für Streaming, Mediatheken, oder als Mediaplayer etc. zu nutzen.
Vielen Dank für deine Antwort. Grundsätzlich hast du Recht.

Der noch aktuelle Technisat Receiver und der TV Stick von Amazon bietet hier schon mal als genug Apps und Zugänge. Der BlueRay Player wäre als reiner Zuspieler zu nutzen. Eventuell würde ich noch die Musik CD´s darüber laufen lassen. Dann müsste ich auch auf die entsprechenden Ausgänge achten. Nur HDMI ist dann nicht genug.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von -paleface- »

Kauf dir einen BD Player und dazu eine BluRay.
Danach willst du keine DVD mehr gucken! ;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jott
Beiträge: 22937

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von Jott »

Was kosten die Player? 50 Euro? Lohnt sich allemal, die können olle DVDs erstaunlich gut zu 1080p upscalen. Wenn man welche hat. Gilt auch für Kauf-DVDs. Außerdem sind fast alle auch gute Mediaplayer, unabhängig von der Scheibe. Mundgerechter für Fernseher geht‘s nicht. Blu-Rays auf einem Laptop gucken ist eher albern, finde ich persönlich.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lohnt die Investition in einen BlueRay Player?

Beitrag von carstenkurz »

Bluray ist nach wie vor die Bildquelle, die zu Hause die beste Bildqualität aus einem Massenmedium liefert. Und brauchbare Player gibt es wie schon gesagt ab 50-60€ aufwärts, wobei schon minimal teurere Modelle bereits Zusatzfunktionen als Mediaplayer, YouTube/Netflix/Amazon Prime Player, etc, bieten.

Also, klar lohnt sich das wenn Du einen 40" FullHD hast. Wenn das Ding auch dein zukünftiger CD Player sein soll, musst Du in der Tat überlegen, wie die Musik dahin kommen soll, wo sie hingehört. Je nachdem, was Du als Anlage zu Verfügung hast, kann das auch über HDMI gehen. Ansonsten musst Du ggfs. in einen Player mit HDMI, Stereo Analog (Cinch), und/oder ggfs. TOSLINK/S/P-SIF investieren.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58