Das kann technisch einfach nicht sein, wenn da in Echtzeit debayert wird. (Es gibt ja auch keine Foto-Raw-Formate, die ebenso performant angezeigt werden wie JPEG.)
warum sind sie daran gescheitert?
das hat sehr wenig mit den kameras zu tun, sondern nur mit den verwendeten sensoren. im übergabeformat muss diesbezüglich auch keine information über die tatsächliche spektrale sensibilität der verschiedenfarbigen sensel enthalten sein. es reicht völlig aus, wenn man an hand der metadaten eine eindeutige beziehung zwischen dem bei der aufnahme tatsächlich genutzen sensor und externen daten bzgl. der spektalen sensibilität herstellen kann. entsprechende korrekturen bzw. sensorspezifische aufbereitungsprofile kann man dann bspw. mit [https://www.ludd.ltu.se/~torger/dcamprof.html]DCamProf[/url] od. ä. generieren.WoWu hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 17:49 Das beginnt damit, dass die Farbmaske in Farbgebung und Überlappung bei jedem Kameramuster unterschiedlich ist, dass auch im De-mosaicing diese speziellen Eigenschaften einfließen müssen.
Es ist naiv anzunehmen, dass Farbmasken identisch sind und nur aus den Grundfarben bestehen, nur weil RGB drauf steht.
naja -- es gibt sehr viele überschneidungen zw. gutem RAW prozessing und ACES, aber völlig vermischen od. als austauschbar betrachten, wie du es tust, sollte man es nicht.WoWu hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 17:49 Genau aus diesem Grund wurde ja ACES entwickelt, um den Herstellern diese Möglichkeit in einer eigenen IDT zu lassen, ohne sie Preis geben zu müssen.
Es ist ja nicht so, dass es keine Standardisierungsbemühungen gegeben hat.
Es hat nur keine Einigung gegeben.
...wir sollten abwarten welche GPU Apple hier für Prores RAW erwartet. Mein Macbook Pro mit 5100er Intel Grafik wird MIT SICHERHEIT nicht reichen.Jott hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 18:40 Her mit einem Schnipsel.
"Dank der für macOS optimierten Leistung können Cutter 4K ProRes RAW-Dateien in voller Qualität auf MacBook Pro- und iMac-Systemen in Echtzeit ohne Rendering abspielen." (Apple)
Da steht nicht iMac Pro. Wozu streiten - wen's interessiert, der wird's probieren. Sollte 5,6K zu viel sein für eine schwächere Maschine, dann halt nicht mehr realtime, aber der EVA-Wolfgang käme trotzdem an sein Material ran.
Ja, aber das bedeutet eben nicht, dass die Performance die gleiche wie die von debayertem ProRes ist. (Das wäre ja die simpelste Form eines falschen Syllogismus.)
Ggf. passiert das auch alles nur in 1/4 oder 1/8 der nativen Auflösung - wir werden sehen.
Du unter der Perspektive des reinen Wandels ist das ja ok. Nur ist die Frage ob das wirklich reichen kann.Jott hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 18:22Der Vorschlag dreht sich doch nur darum, dass er an die ProRes Raws aus seinem Shogun ran kommt, sie de-bayern und in einem Format ausgeben kann, das er mag. Dazu braucht's High Sierra, die fcp x-Demo, aber keine Rennmaschine, die acht raw-Ströme gleichzeitig spielen kann. War ein Vorschlag, der nichts kostet. Sorry dafür! :-)
4K RED Raw läuft auf nem "alten" Mac?! Was wäre das für ein Rechner mit was für einer GPU wenn man mal fragen darf?!
4K REDRAW lief auf einem 2010er 3,33 GHz 6-Core Intel Xeon “Westmere” Prozessor mitRoland Schulz hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 19:394K RED Raw läuft auf nem "alten" Mac?! Was wäre das für ein Rechner mit was für einer GPU wenn man mal fragen darf?!
Das ist nämlich genau die unbekannte Variable - Apple sagt nur, dass die Performance von ProRes Raw auf iMacs und Macbook Pros gut sei und suggeriert damit einen Durchbruch bei der Raw-Performance, sagt aber nichts über die Debayer-Qualität beim Playback im NLE.
das hängt sehr stark vom verwendeten filesystem und der fähigkeit des verwendeten betriebssystems ab, unmengen von [relativ] kleinen dateien vernünftig zu handhaben -- schlagt sich also durchaus spürbar in der performance nieder.
Würde 4:1 compressed cdng in Premiere und FCPX genau wie in Resolve laufen und wäre es in einer Datei zusammengefasst, dann wäre PRR in der Tat unnötig.cantsin hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 19:56Das ist nämlich genau die unbekannte Variable - Apple sagt nur, dass die Performance von ProRes Raw auf iMacs und Macbook Pros gut sei und suggeriert damit einen Durchbruch bei der Raw-Performance, sagt aber nichts über die Debayer-Qualität beim Playback im NLE.
Ich kann natürlich auch CinemaDNG in Resolve auf 1/2- oder 1/4-Debayer-Qualität fürs Playback einstellen (und anschließend in voller Qualität rendern) und habe dann keine Probleme auf Mittelklasse-Hardware. Insofern ist die Frage, wieviel ProRes Raw dann tatsächlich ggü. bestehenden Lösungen bringt, außer der höheren Nutzerfreundlichkeit von Raw in einer .mov-Datei.
Wenn du mit 8K oder 6K-Rohmaterial arbeitest, ist dir 1/4 debayer für den Schnitt in Echtzeit völlig ausreichend.DV_Chris hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 20:03 Cantsin, Danke für die Anmerkung.
Ich als Edius Anbieter und Nutzer zucke immer etwas zusammen, wenn jemand von "Echtzeit" schreibt. In Edius definiert sich Echtzeit nämlich so:
- Projektauflösung entspricht einmal der Clipauflösung
- Volle Auflösung bei der Wiedergabe (also nix mit 1/2, 1/4, etc)
- Original Framerate (also ohne skipped Frames)
- Im Original Codec (also keine "optimierten" Medien oder ähnliches)
Und da trennt sich dann oft die Spreu vom Weizen.
Und ja, die Raw Wiedergabe in Edius ist nicht die Stärke des Programms.
Ja, also das sind in der Tat zwei ProRes RAW Files.DV_Chris hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 20:17 Der Link ist von einer spanischen Seite. Sind zwei Files. Bin gerade beim downloaden:
https://we.tl/PTdVgMtNet
Das ist natürlich 'ne Ansage... Sind das 4K-Raws?motiongroup hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 22:12 auf einem mb Air11"2014 vier Spuren inkl BIP, KenBurns und Farbkorrektur ohne Aussetzer und ohne Vorberechnung.
Schau an. Das wäre wie von mir erwartet und von anderen als völlig unmöglich erachtet. Ist das die Footage von diesem Typen?motiongroup hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 22:12 auf einem mb Air11"2014 vier Spuren inkl BIP, KenBurns und Farbkorrektur ohne Aussetzer und ohne Vorberechnung.
Also in 1/1 Auflösung mit voller Framezahl und ohne dass im Hintergrund etwas optimiert wird? Wie Du schreibst ist die CPU Auslastung am Anschlag. Was macht die GPU? Wo liegen die beiden Files? Single SSD oder Raid?motiongroup hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 22:12 auf einem mb Air11"2014 vier Spuren inkl BIP, KenBurns und Farbkorrektur ohne Aussetzer und ohne Vorberechnung.
der QT Player spielt sie nicht ab ist kein Systemweiter Codec..
Ist das wirklich dieser 2-Kerner hier?motiongroup hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 22:12 auf einem mb Air11"2014 vier Spuren inkl BIP, KenBurns und Farbkorrektur ohne Aussetzer und ohne Vorberechnung.
der QT Player spielt sie nicht ab ist kein Systemweiter Codec..
Stimmt völlig. Die gezeigten Werte sind beeindruckend, leider auch der Preis.Roland Schulz hat geschrieben: ↑Mi 11 Apr, 2018 07:36 Vielleicht sollten wir uns hier nochmal Seite 9ff ansehen:
https://www.apple.com/final-cut-pro/doc ... _Paper.pdf
Ohne Frage eine beeindruckende Performance, von der Rechnerperformance aber auch WEEEEEEIIIIT weg von nem 4 Spur MB Air 2014 ;-)!!
Die Maschine kostet so immerhin knapp 16t€!
Vielleicht sollten wir noch mal auf andere Tests warten - das kommt mir da nicht ganz koscher vor. Kann unmöglich glauben dass nen 2014er MBA auch nur eine UHD PRRAW Spur 1/1 in Echtzeit schafft.wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 11 Apr, 2018 09:40Ist das wirklich dieser 2-Kerner hier?motiongroup hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 22:12 auf einem mb Air11"2014 vier Spuren inkl BIP, KenBurns und Farbkorrektur ohne Aussetzer und ohne Vorberechnung.
der QT Player spielt sie nicht ab ist kein Systemweiter Codec..
https://support.apple.com/kb/SP699?loca ... cale=de_DE
Da muss dann ja der etwa noch viel mehr können:
Apple MacBook Pro 15" Touch Bar, i7 2,8 GHz, 16 GB RAM, 256 GB SSD, space grau