Gemischt Forum



Drohnen footage stabilisieren?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Erfahrene,
würde gerne wissen wie Ihr euer Drohnenmaterial stabilisiert.
Habe in den letzten Tagen etwas mit der Mavic Air getestet und leider war es derart windig,
dass das Material ootb nicht zu verwenden ist.

Natürlich habe ich schon die Klassiker in PR oder DR benutzt, aber da kam eigenlich garnix bei raus,
denn das Material wackelt ja nicht wie zb GoPro Material bei einer Fahrradfahrt auf einer Schotterstrasse,
sondern schwankt smooth in der horizontalen hin und her.

Falls es jemand mal sehen, oder gar ausprobieren möchte, habe ich ein original Schnipsel angefügt.
https://we.tl/QWRKlu7LOE
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ui, Interesse ist ja riesig.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg R.
Beiträge: 3

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von Jörg R. »

Hallo klusterdegenerierung,

ich habe mir das Material angesehen und ich meine, es lässt sich nicht vernünftig stabilisieren. Die Mikrowackler verschwinden natürlich. Wie ein Kamerakran wird es meiner Meinung nach, nie aussehen. Der Vordergrund verschiebt sich gegenüber dem Hintergrund. Man müsste beides trennen oder getrennt aufnehmen. Eventuell könnte man mit dem Material eine 3D-Landschaft "tapezieren", dann würde es evtl. klappen.
Ich meine, bei Windstille starten, dürfte die einfachere Variante sein.

Gruß Jörg



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von WolleXPC »

Ich nutze die Stabilisierung von Adobe Premiere wie folgt:
- Detaillierte Analyse
- Stabilisierung zwischen 1-5%, nicht wie angegeben 50%! Bei diesem Wert spiele ich immer, bis ich das perfekte Ergebnis finde.

Die anderen Einstellungen belasse ich beim Standard.

Gruß
Wolfgang



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von -paleface- »

Sehe das wie die anderen, durch das Gebäude im Vordergrund bekommt man das nur sehr aufwendig wieder stabilisiert.

Ich hab hier mit Davinci etwas rumgespielt:

https://wetransfer.com/downloads/7bf504 ... 352/d902ad

Ich kriege das "besoffene" etwas raus. Aber die Parallaxe durch das Gebäude die hat auch verrät das es schwankt kriegt man nur durch Projektions-Mapping weg.
Und da müsste sich der Shot schon sehr lohnen zu bearbeiten.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja da habt ihr alle Recht, das ist einfach viel zu windig.
Mir kommt es eh so vor, wenn man eine Drohne hat, ist es immer windig, wenn man keine hat, nie! :-)

Das kann man so vergessen, hab anderes Material was noch viel anstrengender ist, da pfiff der Wind richtig von der Seite rein.
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.

Trotzdem danke für Euer Angagement! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 05 Apr, 2018 16:17
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.
Der Wind in der Höhe ist ja oft auch nochmal eine andere Sache als der bodennahe Wind...

Was ich Dir aber empfehlen kann ist eine "Wind-App" - also sowas wie der "Windfinder".... das Ding zeigt Dir perspektivisch die zu erwartenden Boen etc. an Deinem gewünschten Flugort an... die bevorzugte Windeinheit kann man nach Gusto vorwählen, Kiter und Co wählen vermutlich Knoten.... ich lass es mir in km/h anzeigen und weiß dann im Vorfeld oft ganz gut ob es sinnvoll ist oder ich es an dem Tag einfach sein lasse :D
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von -paleface- »

Oder eine schwere Drohne kaufen. Mit der P4 hab ich noch keine Wind Probleme gehabt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich mit der P3 auch nicht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Do 05 Apr, 2018 18:42
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 05 Apr, 2018 16:17
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.
Der Wind in der Höhe ist ja oft auch nochmal eine andere Sache als der bodennahe Wind...

Was ich Dir aber empfehlen kann ist eine "Wind-App" - also sowas wie der "Windfinder".... das Ding zeigt Dir perspektivisch die zu erwartenden Boen etc. an Deinem gewünschten Flugort an... die bevorzugte Windeinheit kann man nach Gusto vorwählen, Kiter und Co wählen vermutlich Knoten.... ich lass es mir in km/h anzeigen und weiß dann im Vorfeld oft ganz gut ob es sinnvoll ist oder ich es an dem Tag einfach sein lasse :D
Hab euch mal einen take hochgeladen, da sieht man rechts im Bild ein paar Fahnen wehen,
vielleicht kannst Du ja mal schauen, ob das im Verhältnis mit den Drohnen Bewegungen ist,
oder ob die Mavic sich zu zimperlich anstellt? Danke! :-)

https://we.tl/KkeUUyhonL
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von rush »

Schau ich mir ggfs. später mal an wenn ich wieder am Rechner bin...

In welchem Profil/Settings fliegst Du eigentlich wenn man fragen darf? Sieht recht "sauber" aus vom Bild her aufm ipad...
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cinelike D und custom 0-3-3 in 4K 24p
Hatte auch mal das 1080 120p ausprobiert, aber das geht mit 0 Schärfe garnicht, ist recht matschig.
Sieht dann fasst genauso aus wie früher die matschigen Bäume ein paar Generationen zuvor.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32