slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von slashCAM »


Nicht wenige Menschen bezweifeln immer noch, dass künstliche Intelligenz jemals eine ähnliche Stufe wie die menschliche Intelligenz erreichen könnte. Die gängige Argument...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von Frank B. »

Es wird wahrscheinlich nicht nur spooky, sondern auch Frühling. Wird ja auch langsam Zeit. Ist ja schon April. Wenn ihr das ernst meint, fress ich ein hart gekochtes Osterei - versprochen!



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von Framerate25 »

Ja der liebe April, daran dachte ich auch.

Helau..... ach ne, das war ja was anderes... ;-))
Grüßle
FR25 👩‍🎨



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von hannibalekta »

Das ist kein Aprilscherz, hier ist der Artikel: https://www.frontiersin.org/articles/10 ... 00345/full



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von Frank B. »

Das hart gekochte Osterei hab ich eh schon verdrückt. Aber ich bin immer noch der Überzeugung, dass das ein Scherz sein muss. Mir erschließt sich der Sinn des ganzen nicht.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1518

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von tom »

Ja, das ist (ebenbso wie unsere erste 1.April News) kein Aprilscherz - brauchen wir nicht mehr, weil die Realität unsere Phantasien übertrumpft, ;-)
Thomas
slashCAM
slashCAM



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von Frank B. »

Ich hätte da noch einen, auf den ich ein hart gekochtes Osterei verwettet hätte, dass das ein Scherz ist.

https://www.fujirumors.com/breaking-fuj ... h-gxr-s10/



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von hannibalekta »

Frank B. hat geschrieben: Mo 02 Apr, 2018 12:28 Das hart gekochte Osterei hab ich eh schon verdrückt. Aber ich bin immer noch der Überzeugung, dass das ein Scherz sein muss. Mir erschließt sich der Sinn des ganzen nicht.
Das Feld nennt sich "Computational Neuroscience". Man versuch, biologische Systeme (hier z.B. das visuelle System) per Computer nachzubauen, um sie a) zu besser verstehen (Medizin) und b) Maschinen zugänglich zu machen (Technologie).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von Frank B. »

hannibalekta hat geschrieben: Mo 02 Apr, 2018 13:11
Frank B. hat geschrieben: Mo 02 Apr, 2018 12:28 Das hart gekochte Osterei hab ich eh schon verdrückt. Aber ich bin immer noch der Überzeugung, dass das ein Scherz sein muss. Mir erschließt sich der Sinn des ganzen nicht.
Das Feld nennt sich "Computational Neuroscience". Man versuch, biologische Systeme (hier z.B. das visuelle System) per Computer nachzubauen, um sie a) zu besser verstehen (Medizin) und b) Maschinen zugänglich zu machen (Technologie).
Bloß a weiß man schon und b braucht man nicht.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von dosaris »

die Begrifflichkeit ist hierbei etwas irreführend, da sowohl die Neurologie
(medizinische/biologische Disziplin) als auch die Informatik diesen Begriff benutzt.

In diesem Thread ist die informatische Version betrachtet.

Wie schon im vorigen Neuronales-Netz-thread hängt die Lösungs-Strategie
zur optischen Täuschung aber nicht daran.
Es geht nur um Auswertung in verteilten parallelen Systemen.
Man kann daher dieselben Untersuchungen genau so ohne Neuronales-Netz
realisieren, sogar single-threaded wäre möglich.

Dauert nur viel länger.

Aber dies Thema ist einfach in



cantsin
Beiträge: 16294

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von cantsin »

Frank B. hat geschrieben: Mo 02 Apr, 2018 12:28 Mir erschließt sich der Sinn des ganzen nicht.
Kurzfristig bedeutet das, dass man optische Täuschungen jetzt auch maschinell erkennen kann, und zwar nicht nur auf der Basis von vorgespeicherten Mustern, sondern flexibel durch computersimulierte visuelle Wahrnehmung.

Langfristig bzw. perspektivistisch bedeutet das, dass man Maschinen beibringen kann, so zu sehen wie ein Mensch oder ein Tier. Auf dieser Basis könnte man wahrscheinlich hocheffiziente Codecs entwickeln, die viel genauer als bisherige mathematischen Heuristiken vorhersagen können, welche Bildinformation das menschliche Auge wahrnimmt und welche nicht und auf dieser Basis gezielter Daten beim Komprimieren weglassen können.

Wenn man noch weiter denkt, könnten Programme möglich sein, die künstlich aussehende Computeranimationen und -effekte automatisch in fotorealistisch aussehende umwandeln, weil ihr "Deep Learning" sowohl mit den entsprechenden Objekten, als auch mit Wahrnehmungsparametern trainniert ist.

Und natürlich wird's auch militärische Anwendungen geben...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Mir erschließt sich der Sinn des ganzen nicht.
Da bist du in guter Gesellschaft:
https://www.computerwoche.de/a/die-spek ... te,3067732



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von dosaris »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mo 02 Apr, 2018 16:00 Da bist du in guter Gesellschaft:
https://www.computerwoche.de/a/die-spek ... te,3067732
Prognosen sind immer schwierig,
besonders wenn die sich auf die Zukunft beziehen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von Framerate25 »

Das ist nicht zu begreifen, offensichtlich, wie eine „Maschine“ Bewegungsmuster aus fixierten Pixeln definiert. Das ist in der Tat Spooky, vorausgesetzt Slashcam ist da keinen schlechten weiteren Scherz aufgelaufen.

Wenn man darüber nachdenkt was dadurch alles möglich wird, ich hör auf mit nachdenken.......besser isses.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



nic
Beiträge: 2028

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von nic »

Framerate25 hat geschrieben: Mo 02 Apr, 2018 19:57 Das ist nicht zu begreifen, offensichtlich, wie eine „Maschine“ Bewegungsmuster aus fixierten Pixeln definiert. Das ist in der Tat Spooky, vorausgesetzt Slashcam ist da keinen schlechten weiteren Scherz aufgelaufen.

Wenn man darüber nachdenkt was dadurch alles möglich wird, ich hör auf mit nachdenken.......besser isses.
Das Ziel war es zu simulieren wie ein Mensch diese Muster wahrnimmt. Dabei ist nichts spooky und das hat nichts mit (starker) KI oder gar Bewusstsein zu tun...



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von Framerate25 »

@ 7nic

Ja, wenn man weiterdenkt....hm, unklar!
Grüßle
FR25 👩‍🎨



nic
Beiträge: 2028

Re: Neuronales Netz erkennt Bewegungsvektoren in einer optischen Illusion

Beitrag von nic »

Framerate25 hat geschrieben: Mo 02 Apr, 2018 20:35 @ 7nic

Ja, wenn man weiterdenkt....hm, unklar!
Wenn du den passenden Input lieferst, wird sich auch vorhersagen lassen in welcher Situation du dich wie fühlen wirst, z.B. Das wirst du dann auch als spooky empfinden. Das Programm jedoch wird trotzdem keine Gefühle haben...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07