Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
MrTea
Beiträge: 5

Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Hallo an alle Video-Experten,

kämpfe gerade mit einem Problem was einigen bekannt sein dürfte: Flimmern beim abfilmen einer Projektion
Jedoch scheint es kein normales Flimmern zu sein sondern es ziehn sich RGB-Streifen durchs Bild. Sprich, ich kann die rückprojizierte Fläche nicht abfilmen weil das Material so nicht brauchbar ist. Habe eigentlich nur DSLRs zum abfilmen zu Verfügung (habe schon hier im Forum von clear scan gelesen, weiß aber nicht was das ist und ob unsere Cams das haben – wahrscheinlich eher nicht). Egal wie ich den Shutter etc. einstelle ich krieg diese RGB-Streifen nicht raus. Weiß hier jemand was ich tun könnte? Die RGB-Striefen/Flirren treten bei auch bei anderen "normal" großen Beamern auf.

Der Beamer der projiziert wäre dieser hier: https://www.alternate.de/html/product/1 ... gLX9PD_BwE (Optoma Mini-Beamer)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von mash_gh4 »

MrTea hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 14:04 ...es ziehn sich RGB-Streifen durchs Bild...
Egal wie ich den Shutter etc. einstelle ich krieg diese RGB-Streifen nicht raus
ja -- das problem kennen viele von uns. es hat leider tatsächlich nichts mit der shutter einstellung zu tun, sondern resultiert aus dem sensorausleseverhalten typischer cmos sensoren -- dem sgn rolling shutter --, zu dem es ja leider nur in den unerschwinglichsten fällen eine alternative -- global shutter -- gibt.

im prinzip kann man dagegen kaum etwas tun, außer eben eine kamera zu verwenden, die global shutter aufnahmemodi unterstützt.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von dosaris »

MrTea hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 14:04 Die RGB-Striefen/Flirren treten bei auch bei anderen "normal" großen Beamern auf.

Der Beamer der projiziert wäre dieser hier: https://www.alternate.de/html/product/1 ... gLX9PD_BwE (Optoma Mini-Beamer)
ja, DLP-Projektor-Bilder sind grundsätzlich am schwierigsten zu filmen,
da die 3 Farbauszüge nacheinander projiziert werden.
bei LCD-Projektoren ist es einfacher.

Mit 1/25 zu belichten haste ja schon versucht ?!?

BTW: Beamer werden umgangssprachlich die BMWs genannt ;-)



MrTea
Beiträge: 5

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Hallo Leute,

ja habe alle Belichtungszeiten der Kameras schon versucht. Wenn ich es schaffe einen LCD-Beamer aufzutreiben sollte ich mit dem simplen einstellen der Belichtungszeit das Flirren loswerden oder kann man auch da Probleme kriegen?
(Die Bezeichnung BMWs gefällt mir sehr gut:D)



Jott
Beiträge: 22339

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von Jott »

Sollte dann mit 1/60 kein Problem sein.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von TheBubble »

Ich vermute auch, dass es an der DLP-Techik liegt.



MrTea
Beiträge: 5

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Ja, habe es auf einem LCD Beamer getestet und da gibt es null Flimmern. Liegt also definitiv an der DLP-Technik. Danke euch!

Jetzt stellt sich mir aber eine andere Frage. Und zwar ist das Bild vom LCD-Projektor sehr hell. So hell, dass wir es nicht abfilmen können. Wenn wir jetzt am Beamer die Helligkeit reduzieren bessert es sich etwas aber jetzt fehlen teilweise Konturen vom projizierten Bild … Habt ihr Tipps wie wir das lösen könnten? Softwareseitig evt.?



Jott
Beiträge: 22339

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von Jott »

Blende schließen?

Wenn‘s um zu hohen Kontrast zwischen Beamer und Redner geht: selbigen beleuchten.



MrTea
Beiträge: 5

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Klar, mit der Blende haben wir alles schon versucht.

Nein die Situation ist so:
Es ist eine kleine kreisrunde Fläche (ca. 10cm Durchmesser) die rückprojiziert wird (wir konnten keine runden Displays in der Größe auftreiben, daher die Projektion).

Mein letzter Trick wäre, eine dunklere Rückprofolie zu versuchen. Keine Ahnung wieviel das bringt.



Jott
Beiträge: 22339

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von Jott »

10 cm? Kleinen billigen Monitor hinter das Loch hängen statt Projektion?



MrTea
Beiträge: 5

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Geht konstruktionsbedingt leider nicht



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von CameraRick »

MrTea hat geschrieben: Di 20 Mär, 2018 14:13 Mein letzter Trick wäre, eine dunklere Rückprofolie zu versuchen. Keine Ahnung wieviel das bringt.
Wenn es so klein ist einfach mal mit ND Folie aus dem Licht-Bedarf versuchen, sollte funktionieren. Wenn die das Bild zu sehr straft, vielleicht auch ein handelsüblicher ND-Filter vor den Beamer :o) (Achtung: keine Ahnung ob die die Temperaturen mitmachen, das war ein Scherz)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
versuch mal eine Kamera mit CCD Chip, z.B. Sony FX1 (HDV und Band) die sind ganz billig zu bekommen.

Viele Grüße

Elimar



prime
Beiträge: 1553

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von prime »

Muss die Projektion abgefilmt werden? Sofern es dein Problem löst, dann zeichne das Signal auf bevor es in den Beamer kommt mit einen Blackmagic VideoAssist oder ein Rekorder von ATOMOS etc.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von TheBubble »

MrTea hat geschrieben: Di 20 Mär, 2018 14:13 Es ist eine kleine kreisrunde Fläche (ca. 10cm Durchmesser) die rückprojiziert wird (wir konnten keine runden Displays in der Größe auftreiben, daher die Projektion).
Ein so kleiner Kreis, wo wird da der Beamer versteckt? Ist das eine Kunstinstallation? Sitzt der Display-Kreis auf einer Art Röhre? Lade doch mal ein Foto hoch. Vielleicht klärt sich dann, warum ein Display mit einer Maske keine Lösung ist.

Es gibt aber auch winzige Beamer, die entsprechend lichtschwach sein dürften.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von Auf Achse »

dosaris hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 14:42 ja, DLP-Projektor-Bilder sind grundsätzlich am schwierigsten zu filmen,
da die 3 Farbauszüge nacheinander projiziert werden.

Alte Threads ausgraben und dann auch noch abschreiben ..... :-)

Auf Achse



beiti
Beiträge: 5202

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von beiti »

Auch wenn der Thread schon alt ist, möchte ich noch was zum Thema anmerken. Vielleicht hilft es ja künftigen Nutzern mit ähnlichen Problemen:

Nicht alle DLP-Beamer sind gleichermaßen betroffen. Bin mir nicht sicher, ob es was mit der Geschwindigkeit/Synchronisation des Farbrades, mit der Flimmerfrequenz der Lichtquelle oder mit der Anordnung der Farbfilter zu tun hat.
Das Bild meines BenQ W1100 kann ich jedenfalls in den meisten Situationen gut abfilmen. War selber überrascht, da ich mit früheren DLP-Projektoren auch diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht hatte.
Ich filme mit 50p und meist 1/50 Sekunde Belichtung. Wenn ich am Beamer eine 50-Hz-Quelle (Videoplayer) nutze, funktioniert das Abfilmen ohne weitere Maßnahmen. Wenn es eine 60-Hz-Quelle (Computer) ist, kommt es zu leichten durchlaufenden Streifen - die sich aber durch Umstellen der Verschlusszeit auf 1/60 beseitigen lassen. Also das Verhalten ist so, wie man es eigentlich nur von LCD-Beamern kennt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58