Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sachtler Stativkopf FSB6 vs FSB8



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Unity12G
Beiträge: 4

Sachtler Stativkopf FSB6 vs FSB8

Beitrag von Unity12G »

Hallo zusammen,

kennt sich jemand zufällig mit diesen beiden Köpfen aus? Ich kenne leider nur den FSB6. Mit dem war ich an sich sehr zufrieden.
Ich frage mich allerdings ob der FSB8 noch härtere Dämpfungsstufen hat oder ob diesen nur feiner einstellbar sind. Ist Stufe 3 beim FSB6 die gleiche Dämpfung wie Stufe 5 beim FSB8?

Besten Dank im Voraus :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist aber vielleicht nur dann interessant, wenn Dein Gewicht dementsprechend hoch ist.
Ich habe auch den FSB6 und wenn ich ihn mit voll gerigter FS700 nutze, komme ich mit 3 eigentlich sehr gut aus.

Hast Du das mit dem Gewicht schon ermittelt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von pixelschubser2006 »

Habe selbst das FSB4, daher fehlt mir die praktische Erfahrung mit den 6ern und 8ern. Allerdings habe ich beim Kauf über dieses Thema gesprochen. Es hieß, bei den FSB6 bzw 8 wären die Dämpfungsstufen halt feiner zu dosieren durch die Zwischenschritte. Nicht zu verwechseln mit der Gegendruckfederung - die ist natürlich anders ausgelegt, eben für höheres Maximalgewicht. Inwieweit man das Thema nicht überbewertet ist, ist eine andere Frage. Da mein Setup unter Berücksichtigung des Schwerpunktes die maximalen 4 Kilo meines Kopfes eh ausreizt, habe ich eh immer alle Regler am Anschlag.

Auch andere rennomierte Hersteller machen um feine Dämpfungsstufen keinen großen Wirbel. Libec zb, die in vielen Ländern einen exzellenten Ruf haben und genauso beliebt wie bei uns Sachtler und Manfrotto sind, halten es japanisch. Einschalten oder ausschalten... sonst nix. Reicht offensichtlich, sogar für den Gegendruck.



Unity12G
Beiträge: 4

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von Unity12G »

Danke Pixelschubser genau das war mein Frage. Wenn die Dämpfungsstufe für die Horizontal- und Vertikalschwenks, beim FSB8, einfach nur feiner dosiert sind, werde ich denk ich mit dem FSB6 gehen. Mit meinen Setups komme ich nicht über 8 Kilo. Im Normalfall eher 3-4 Kilo. Da reicht der FSB6, auch wenn es in den Fingern juckt aus Prinzip die teuerste Variante zu kaufen...
Allerdings hätte ich mir beim FSB6 eine bisschen stärkere Dämpfung gewünscht :/



beiti
Beiträge: 5206

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von beiti »

In den Tiefen der Sachtler-Produktseiten und evtl. in den PDF-Datasheets gibt es Diagramme, die die Dämpfung der verschiedenen Dämpfungsstufen in einer Skala darstellen (ohne Nennung einer Größeneinheit - also wohl eine Sachtler-eigene Skala).
Jedenfalls lese ich daraus für den FSB6 in Stufe 3 einen Wert von 3,5 und für Stufe 5 des FSB8/10 einen Wert etwas über 4 (vielleicht 4,25 - so genau ist das Diagramm nicht). Demnach müsste der FSB8 also schon noch etwas stärker dämpfen. Der FS10 hat dieselben Dämpfungen wie der FSB8, bringt also keine weitere Verbesserung.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Unity12G
Beiträge: 4

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von Unity12G »

beiti hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:49 In den Tiefen der Sachtler-Produktseiten und evtl. in den PDF-Datasheets gibt es Diagramme, die die Dämpfung der verschiedenen Dämpfungsstufen in einer Skala darstellen (ohne Nennung einer Größeneinheit - also wohl eine Sachtler-eigene Skala).
Jedenfalls lese ich daraus für den FSB6 in Stufe 3 einen Wert von 3,5 und für Stufe 5 des FSB8/10 einen Wert etwas über 4 (vielleicht 4,25 - so genau ist das Diagramm nicht). Demnach müsste der FSB8 also schon noch etwas stärker dämpfen. Der FS10 hat dieselben Dämpfungen wie der FSB8, bringt also keine weitere Verbesserung.
Danke Beiti, du hast leider recht. Die genannten Diagramme findet man auf der jeweiligen Produktseite von Sachtler unter FEATURES.

FSB8

Bild

FSB6

Bild

Unter diesen Umstände versuche ich mir beide Köpfe nochmal genauer anzuschauen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 14:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von iasi - So 14:13
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - So 10:01
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Darth Schneider - So 7:39
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 2:10
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35